What is to be done when there is no empirical data for the production conditions of using a mixer in advance? And what to do furthermore if the construction site of the mixer is difficult to access? These were the initial conditions that BHS-Sonthofen had to contend with as part of the ARGE ETS Konrad mine project in Salzgitter-Bleckenstedt/Germany. It had to design a BHS twin-shaft batch mixer and deliver a custom-designed mixing plant.
Mischanlagen im Einsatz für Staudämme in Marokko und Kamerun
Februar 2022
Staudämme stellen höchste Anforderungen an den verwendeten Beton: Er muss immensem Wasserdruck standhalten und gleichzeitig flexibel genug sein, um Naturkatastrophen zu trotzen. Um Beton dieser Güte zu produzieren, bedarf es hochwertiger Mischtechnik.
Das indische Tief- und Straßenbauunternehmen Atlas Technologies will mit seinen Anlagen den Straßenbau auf eine neue Qualitätsstufe heben. Beim Bau von zwei Asphaltmischanlagen in den Bundesstaaten Punjab und Rajasthan entschied sich das Unternehmen, zwei Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2,00 des deutschen Unternehmens BHS-Sonthofen in sein Konzept zu integrieren.
Für die Betonherstellung bei der 350 Millionen Pfund teuren Erweiterung des Aberdeener Hafens in Schottland vertraut Dragados UK & Ireland, eine Niederlassung der spanischen ACS-Gruppe, auf Mischtechnik von BHS-Sonthofen.
Nahe dem westschweizerischen Lausanne errichtete der oberösterreichische Spezialist SBM Mineral Processing in
nur knapp zehn Monaten Montagezeit ein leistungsfähiges stationäres Beton-Mischwerk mit zwei autarken Produktionslinien sowie angeschlossenem 6000-m³-Hochsilolager für Primär- und Sekundärgesteinskörnungen.
Nahe des westschweizerischen Lausanne errichtete der oberösterreichische Spezialist SBM Mineral Processing in nur knapp zehn Monaten Montagezeit ein leistungsfähiges stationäres Beton-Mischwerk mit zwei autarken Produktionslinien sowie angeschlossenen 6000-m3-Hochsilolager für Primär- und Sekundärzuschlagsstoffe.