Bereich
In die Entwicklung sind Praxiserfahrungen von Kunden eingeflossen, informiert der Hersteller. Vor allem in den Anwendungen Müllverbrennungsasche (MVA) und Elektronikschrott, bei leichten Metallschrotten und der Weißbleichaufbereitung konnte sich die neue Maschinengeneration schon beweisen.
Auf Basis der langjährigen Betriebserfahrungen bei Kunden hat BHS-Sonthofen seinen Rotorshredder nun weiter optimiert. Die Maschine zeichnet sich durch höhere Verschleißfestigkeit und Wartungsfreundlichkeit aus. In den jüngsten Projekten konnte sich der Rotorshredder vor allem in den Anwendungen Müllverbrennungsasche (MVA) und Elektronikschrott, bei leichten Metallschrotten und der Weißblechaufbereitung beweisen.
Lithium, Kobalt und Nickel aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien zurückzuholen, ist aufwendig und bedarf hoher Sicherheitsmaßnahmen. Ein neues dreistufiges Verfahren aus Bayern bietet hier jedoch einen sicheren Weg an: Batterien werden unter Stickstoffatmosphäre zerkleinert, getrocknet und sortiert.
BHS-Sonthofen hat auf Basis der langjährigen Betriebserfahrungen bei Kunden seinen Rotorshredder nun weiter optimiert. Die Maschine zeichnet sich durch höhere Verschleißfestigkeit und Wartungsfreundlichkeit aus. In den jüngsten Projekten konnte sich der Rotorshredder vor allem in den Anwendungen Müllverbrennungsasche (MVA) und Elektronikschrott, bei leichten Metallschrotten und der Weißblechaufbereitung beweisen.
Sie sind die Bausteine des Lebens und wichtig für unsere Gesundheit: Aminosäuren. Für die pharmazeutische und medizinische Industrie in Europa produziert die Amino GmbH diese erfolgreich im niedersächsischen Frellstedt. Seit vielen Jahren setzt sie dabei bereits auf Technologien von BHS-Sonthofen. Im Mittelpunkt steht die Vakuumtrocknung, die bei temperatursensiblen Produkten enorme Vorteile bietet.
450 Quadratmeter, ausgestattet mit hochmodernen Technologien, die dabei helfen, individuelle Kundenversuche durchzuführen: BHS-Sonthofen hat ein neues Test Center für Prozesstechnik eröffnet. Die Räumlichkeiten bieten erweiterte Kapazitäten für Labor- und Pilotversuche im Bereich Process Technology.
Es wurden keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.