Baustoffmaschinen – Misch- und Zerkleinerungstechnik at its best

Für die Herstellung von Baustoffen sind wir seit mehr als einem Jahrhundert Pioniere in der Misch- und Zerkleinerungstechnik. Als Erfinder des branchenweit berühmten Doppelwellenmischers und mit Entwicklungen wie unserer Rotorprallmühle setzen wir international Standards. Die Maschinen sind ein Schlüssel zum Erfolg in vielen Großprojekten weltweit. Dabei überlassen wir nichts dem Zufall: Im BHS Test Center erproben unsere Experten genau, welche Lösung für Ihr Projekt ideal ist. Ein tiefgreifendes verfahrenstechnisches Know-how der Prozesse bietet Ihnen Investitionssicherheit.

BHS Mischtechnik

Weltweit erfolgreich! Breites Produktportfolio mit Chargen- und Durchlaufmischer für Baustoffe, Bergbau und Metallurgie gepaart mit der gesamten Verfahrenstechnik und dem Know-how rund um das Thema Mischen.

BHS Zerkleinerungstechnik

Eine gezielte Aufbereitung von Mineralstoffen erfordert viel verfahrenstechnisches Know-how und Erfahrung. Wir sind Experten für die letzte Verarbeitungsstufe – die Veredelung hochwertiger Endprodukte.

Mischtechnik

Der Mischer macht’s: für optimale Homogenität

Unsere Mischer sorgen in jedem Fall für die optimale Mischung von Feststoffen. Egal ob es sich bei dem Endprodukt um Beton, Asphalt, Trockenmörtel oder Mineralgemische handelt – egal ob trocken oder nass, heiß oder kalt, groß oder klein, leicht oder schwer. Um die ideale Mischguthomogenität zu erreichen, setzen wir sowohl auf unsere langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Branchen als auch auf Versuche im BHS Test Center.

Vorteile auf einen Blick:

  • Über 130 Jahre Expertise
  • Passgenaue Lösungen für Ihr Projekt
  • Versuche im eigenen Test Center
  • Dreidimensionales Mischen für perfekte Homogenität
  • Schonende Behandlung empfindlichen Mischguts

Beeindruckende Projekte – zufriedene Kunden

Mischer von BHS-Sonthofen kommen in zahllosen Großprojekten weltweit zum Einsatz. Sie sind das Herzstück jeder Mischanlage und stellen sicher, dass Baustoffe jederzeit in geforderter Menge und Qualität bereitstehen. So leisten sie einen entscheidenden Beitrag zu Erfolg und Wirtschaftlichkeit.

bhs_bauma_DKXS_the benchmark in mixing_EN.mp4
play-button

Doppelwellen-Chargenmischer (DKX) - der Maßstab in der Mischtechnik.

Die Doppelwellen-Mischtechnik ist für alle Rezepturen geeignet und bietet hierfür umfassende Vorteile. Das Mischverfahren hat entscheidende Auswirkungen auf die Qualität des hergestellten Mischguts und die Wirtschaftlichkeit des Herstellprozesses. Erfahren Sie im Video, bei welchen weltweiten Großprojekten sich der Doppelwellen-Chargenmischer (DKX) unter härtesten Einsatzbedingungen voll und ganz bewährt hat.

Für jede Aufgabe der richtige BHS-Mischer

Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)

Erfunden von BHS – bewährt, zuverlässig und innovativ – beste Mischergebnisse für anspruchsvolle Anwendungen seit über 130 Jahren.

Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)

beste Mischergebnisse durch unser dreidimensionales Mischverfahren – optimiert für Trockenstoffe

Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)

Leistungsfähige Lösung für den kontinuierlichen Betrieb

Combimix-Verfahren (DKXC)

die Zuverlässigkeit des Doppelwellen-Chargenmischers gepaart mit den Vorzügen eines Konti-Betriebs

Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)

Leistungsfähige und wartungsfreundliche Lösung für kontinuierliche Mischprozesse mit feinerem Kornanteil

Labormischer

Mit den Kleinen groß rauskommen – diese Mischer eignen sich optimal für Entwicklungsarbeit im Betonlabor

Ringschichtmischer (AVA HRM)

Große Durchsatzmengen bei geringer Baugröße.

Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)

Optimale Mischgüte bei kurzen Mischzeiten.

Zerkleinerungstechnik

Endprodukte in Bestform: Präzision für Ihre Veredelungsstufe

Wir geben Ihrem Gestein den letzten Schliff: Unsere Prallbrecher und -mühlen bringen Ihr Gestein auf exakt die richtige Größe und in genau die richtige Form. Selbst aus schwierigem Material entstehen so hochwertige Sande, Gesteinskörnungen und Baustoffe.

Vorteile auf einen Blick:

  • Prallbrecher und -mühlen mit vertikaler oder horizontaler Welle
  • Hohe Expertise für Endprodukt
  • Optimale Integration in die Kundenanlage
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Sicherheit durch Versuche im Test Center für Zerkleinerung

Vielfältige Optionen für die Prallzerkleinerung

Rotorschleuderbrecher (RSMX)

Hohe Durchsatzleistung und niedriger Verschleiß – ideal geeignet für abrasive Materialien dank patentiertem Zweikammer-Rotor.

Rotorprallmühle (RPM)

unser Hochleistungs-Zerkleinerer für eine zielgerichtete Zerkleinerung – perfekt zur Herstellung von Qualitätssand

Prallbrecher und Prallmühlen (PB/PM)

hohe Zerkleinerungsleistung trifft auf geringen Verschleiß und Wartungsfreundlichkeit

Lösungen

Versuche schaffen Gewissheit

Welcher Mischer oder Brecher ist für Ihre Anwendung der Richtige? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Vertrauen Sie unserer Verfahrensberatung. Unsere Experten führen gemeinsam mit Ihnen Versuche durch und erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.

Erfolgsgeschichten

BHS Test Center: Baustoffe im erfolgreichen Praxistest

Januar 2023
„Einfach mal machen“ erweist sich gelegentlich als eine äußerst effiziente Strategie. Vor allem, wenn es darum geht, mehr über die Verarbeitung diverser Basismaterialien für Baustoffe herauszufinden. Mit dem 2019 eröffneten Test Center bietet BHS-Sonthofen dafür eine optimale Umgebung. Auf Anfrage unterzieht das Unternehmen unterschiedliche Materialien intensiven Praxistests – mit großem Erfolg.

BHS Mischtechnik für vorgespannte Schleuderbetonpfähle in Vietnam

Dezember 2022
Die Nachfrage nach höherer Bauqualität, insbesondere von Schleuderbeton, fordern vietnamesische Unternehmen zum Einsatz neuer Technologien. Minh Duc Concrete and Construction Co., Ltd ist einer der führenden Unternehmen im Bereich der Herstellung, Lieferung und Konstruktion von Schleuderbetonpfähle auf dem vietnamesischen Markt und setzt in vielen Projekten auf die bewährte BHS Technologie.

BHS-Zerkleinerungstechnologie für den wachsenden Baustoffmarkt in Algerien

November 2022
Die Stadt Constantine ist das Herzstück der boomenden algerischen Wirtschaft. Im ganzen Land erfährt der Ausbau der Infrastruktur einen enormen Aufschwung – was wiederum hohe Verfügbarkeit an Baustoffen erfordert. Batinol Construction s.a.r.l. mit Sitz in Constantine produziert Sand aus Kalksandstein für Zement- und Betonanwendungen. Seit Januar 2022 setzt das Unternehmen bei der Aufbereitung des feinen Rohstoffs auf einen Rotorschleuderbrecher vom Typ RSMX 1222 von BHS-Sonthofen.

BHS-Mischer im Einsatz beim ambitioniertem „Pier 55“ Projekt in New York

Juli 2022
An der ehemaligen Anlegestelle Pier 55 am Hudson in New York ragt nun ein Heer aus bepflanzten Betontulpen aus dem Wasser: 132 dieser Fertigteile, montiert auf 267 Spannbetonpfählen, bilden eine 2,4 ha große künstliche Insel und sind neuer Blickfang der Uferpromenade. Für das ambitionierte Projekt verwendete der Fertigteilproduzent und Lieferant der Betonblumen Fort Miller Co., Inc. die bewährte Mischtechnologie von BHS-Sonthofen – zwei BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKXS 3,00 sorgten für Beton höchster Qualität.

BHS Rotorprallmühle bei EQIOM: Zwei Jahrzehnte und immer noch stark

Juni 2022
In einer Sandgrube in der ostfranzösischen Stadt Arceau, eine halbe Autostunde von Dijon entfernt, baut der Baustoffhersteller EQIOM Gestein für die Sandproduktion ab. Seit über 20 Jahren setzt das Unternehmen dabei auf hochwertige Zerkleinerungstechnik von BHS-Sonthofen. Dank der starken Leistung der BHS Rotorprallmühle blickt man dort zuversichtlich in die Zukunft.

Erste Wahl bei Deckendielen

Februar 2022
Bauteile aus Fertigteilbeton sind aus der Baustoffindustrie nicht mehr wegzudenken. Beim niederländischen Hersteller Van Nieuwpoort Prefab haben BHS-Sonthofen und Loke B.V. eine Bestandsanlage mit einem BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 3,00 ausgestattet und die Anlage optimiert. Seitdem werden dort optimale Mischergebnisse beim Beton für die Produktion von Deckendielen erzielt und die Anlagenleistung wurde deutlich erhöht.

Erste Wahl für hochfeinen Brechsand

Dezember 2021
Verkleben und Verklumpen in der Maschine gehören der Vergangenheit an: Die Klaus Hoch- und Tiefbau GmbH setzt bei der Herstellung von hochwertigem Brechsand für die Betonproduktion auf die BHS Rotorprallmühle. Konstruktionsänderungen an der Maschine, die die Zerkleinerungsexperten von BHS-Sonthofen nach umfangreichen Tests speziell an die Bedürfnisse des Kunden angepasst haben, sorgen für einen reibungslosen Abfluss des feinkörnigen Baustoffs.

BHS After Sales-Service: Alles aus einer Hand

Dezember 2021
Manchmal genügt ein eingeklemmter Fremdkörper und schon kommt die Arbeit an einer Maschine zum Erliegen: Bereits kleinere Verschleißschäden können zu einem kompletten Maschinenstillstand und damit zu längeren Produktionszeiten führen. Wie sich der Schaden geringhalten lässt, haben zwei Kunden von BHS-Sonthofen im Sommer 2021 aus erster Hand erfahren: In beiden Fällen sorgte der After Sales-Service für eine schnelle und reibungslose Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen bis hin zur fachgerechten Reparatur.

Asphalt mischen: Heißer Einsatz für BHS Doppelwellen-Chargenmischer

November 2021
Das indische Tief- und Straßenbauunternehmen Atlas Technologies hat das Ziel, mit seinen Anlagen Straßenbau auf eine neue Qualitätsstufe zu heben. Beim Bau von zwei Asphaltmischanlagen in den Bundesstaaten Punjab und Rajasthan entschied sich das Unternehmen, zwei Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2,00 von BHS-Sonthofen in sein Konzept zu integrieren.

Hochwertiger Sand aus Kalkstein

Oktober 2021
Kein natürliches Gestein lässt sich so vielseitig einsetzen wie Kalkstein. Dank der Hochleistungs-Zerkleinerungstechnik von BHS-Sonthofen erreicht die französische Colas-Gruppe einen hohen Zerkleinerungsgrad und eine hervorragende Kornform bei der Sandgewinnung.

Fachbeiträge in den Medien

Umfassende Versuche mit neuem Material

Februar 2023
Harborlite Aegean in der Türkei, eine Tochtergesellschaft von Imerys, verarbeitet jetzt verschiedene Perlitsorten für die Saftindustrie mit einem Prallbrecher vom Typ PB 0806 von BHS-Sonthofen. Es ist das erste Mal, dass die Maschine für diesen Zweck eingesetzt wird.
AT MINERAL PROCESSING, 01.-02./2023 Vol. 64

Impact crusher processes Turkish perlite for the juice industry

Dezember 2022
Harborlite Aegean in Turkey, a subsidiary of Imerys, now processes different types of perlite for the juice industry with an impact crusher of type PB 0806 from BHSSonthofen – the first time for the machine to be used for this purpose. Performance minerals are key to many different industries, from plastics and paint production to batteries and filtration purposes. Imerys, a world leader for mineral-based specialties for industrial use, is an expert in producing a wide variety of performance materials.
EuroBulkSystems, 12/2022

Prallbrecher von BHS zerkleinert Perlit für die Saftindustrie

Dezember 2022
Harborlite Aegean in der Türkei, eine Tochtergesellschaft von Imerys, verarbeitet verschiedene Sorten Perlit für die Saftherstellung mit einem Prallbrecher vom Typ PB 0806 von BHS-Sonthofen. Es ist das erste Mal, dass die Maschine für diese Art von Aufgabegut zum Einsatz kommt. Versuche mit Originalmaterial in Sonthofen und frühere Erfahrungen mit den wartungsfreundlichen Maschinen von BHS gaben den Ausschlag für diese ungewöhnliche Wahl bei diesem Projekt.
Schüttgut, 12/2022 (online)

Prallbrecher von BHS-Sonthofen zerkleinert türkischen Perlit für die Saftindustrie

November 2022
Harborlite Aegean in der Türkei, eine Tochtergesellschaft von Imerys, verarbeitet verschiedene Sorten Perlit für die Saftherstellung mit einem Prallbrecher vom Typ PB 0806 von BHS-Sonthofen. Es ist das erste Mal, dass die Maschine für diese Art von Aufgabegut zum Einsatz kommt. Versuche mit Originalmaterial in Sonthofen und frühere Erfahrungen mit den wartungsfreundlichen Maschinen von BHS gaben dem Kunden das nötige Vertrauen für diese ungewöhnliche Wahl.
MINING REPORT Glückauf, 16.11.2022 (online)

German mixing technology wins in US

August 2022
At the former Pier 55 along the Hudson River in New York, 132 precast tulip elements, mounted on 267 concrete piles, form a 2.4 acre artificial island. They are the new eye-catchers of the waterfront. For the ambitious project, precast producer and supplier of the concrete flowers Fort Miller Co. relied on the proven mixing technology from BHS-Sonthofen. Two BHS twin-shaft batch mixers of type DKXS 3,00 ensured concete of the highest quality.
EuroBulkSystems, 08/2022

Betonmischer im Untertage-Einsatz

Juni 2022
Was tun, wenn es für die Produktionsbedingungen beim Einsatz eines Mischers vorab keine Erfahrungswerte gibt? Was tun weiterhin, wenn die Baustelle für den Mischereinsatz nicht ganz so einfach erreichbar ist? Im Projekt der ARGE ETS Schachtanlage Konrad in Salzgitter-Bleckenstedt waren dies die Startbedingungen für die BHS-Sonthofen GmbH, Sonthofen, zur Auslegung eines Doppelwellen-Chargenmischers und Lieferung einer individuell geplanten Mischanlage.
MINING REPORT Glückauf, April 2022

Twin-shaft batch mixer deployed underground

Februar 2022
What is to be done when there is no empirical data for the production conditions of using a mixer in advance? And what to do furthermore if the construction site of the mixer is difficult to access? These were the initial conditions that BHS-Sonthofen had to contend with as part of the ARGE ETS Konrad mine project in Salzgitter-Bleckenstedt/Germany. It had to design a BHS twin-shaft batch mixer and deliver a custom-designed mixing plant.
ZKG INTERNATIONAL, 1-2022

Mischanlagen im Einsatz für Staudämme in Marokko und Kamerun

Februar 2022
Staudämme stellen höchste Anforderungen an den verwendeten Beton: Er muss immensem Wasserdruck standhalten und gleichzeitig flexibel genug sein, um Naturkatastrophen zu trotzen. Um Beton dieser Güte zu produzieren, bedarf es hochwertiger Mischtechnik.
ALLGEMEINE BAUZEITUNG, 19.02.2022 (online)

Heißer Einsatz für Doppelwellen-Chargenmischer

Februar 2022
Das indische Tief- und Straßenbauunternehmen Atlas Technologies will mit seinen Anlagen den Straßenbau auf eine neue Qualitätsstufe heben. Beim Bau von zwei Asphaltmischanlagen in den Bundesstaaten Punjab und Rajasthan entschied sich das Unternehmen, zwei Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2,00 des deutschen Unternehmens BHS-Sonthofen in sein Konzept zu integrieren.
bau MAGAZIN, FEBRUAR 2022

Beton-Akkropoden für den Hafenausbau in Aberdeen

Dezember 2021
Für die Betonherstellung bei der 350 Millionen Pfund teuren Erweiterung des Aberdeener Hafens in Schottland vertraut Dragados UK & Ireland, eine Niederlassung der spanischen ACS-Gruppe, auf Mischtechnik von BHS-Sonthofen.
BFT INTERNATIONAL, 12-2021

Events

SIM Bordeaux 2023

04.10.-06.10.2023

Intermat Paris 2024

24.04.-27.04.2024

News

Perlit in perfekter Körnung: BHS-Prallbrecher erzielt Erfolge in der Türkei

15. November 2022
Bei Saft denkt niemand sofort an vulkanische Mineralien. Und doch spielen diese bei der Getränkeherstellung eine Rolle: Als Filtermedium erweist vor allem Perlit der Saftindustrie wertvolle Dienste. Das Hochleistungsmineral baut Harborlite Aegean im türkischen Dikili ab. Für eine perfekte Körnung sorgt ein Prallbrecher vom Typ PB 0806 von BHS-Sonthofen – eine Premiere bei diesem besonderen Material.

Auf Wiedersehen bauma 2022

11. November 2022
Es war eine großartige und beeindruckende Woche auf der bauma 2022: Insgesamt kamen vom 24. – 30. Oktober 2022 rund 3.200 Aussteller aus 60 Ländern und mehr als 495.000 Besucher aus über 200 Ländern auf die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte nach München.

BHS-Sonthofen: Vorfreude auf ein Wiedersehen mit der Branche auf der bauma 2022

28. Juli 2022
Nach zwei schwierigen und langen Jahren mit Corona freut sich BHS-Sonthofen, seine Kunden, Händler und Partnern wieder persönlich zu treffen. Auf der neuen Auflage der Weltleitmesse im Oktober diesen Jahres (24. - 30. Oktober in München) präsentiert Technologieführer BHS-Sonthofen neben dem Doppelwellen-Chargenmischer, der als Maßstab in der Mischtechnik gilt, ebenso einen Einwellen-Durchlaufmischer. Darüber hinaus zeigt BHS auf seinem 391 m² großen Stand 449 in Halle B2 im Bereich Zerkleinerungstechnik eine Rotorprallmühle und einen Rotorschleuderbrecher.

BHS-Sonthofen übernimmt Eurostar Concrete Technology

19. Mai 2022
Der italienische Hersteller von Planetenmischern Eurostar Concrete Technology S.p.A. und die BHS-Sonthofen GmbH haben sich zum 18.03.2022 zusammengeschlossen. Mit dem Verkauf an den renommierten Maschinenbauer stärkt Eurostar-Geschäftsführer Mario Zaccaron sein Unternehmen und sichert dessen künftige Entwicklung. Gleichzeitig erweitert BHS-Sonthofen das eigene Portfolio an Doppelwellen-Chargenmischern um hochwertige Planetenmischer für Baustoffanwendungen für Chargengrößen von bis zu 6.000 Litern. Die zusätzlichen Mischtechnologien bieten Kunden beider Unternehmen mehr Flexibilität bei der Auswahl des Equipments und beim Service.

Kalksandsteinherstellung mit dem BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKXK

28. März 2022
Beim Kalksandstein kommt es auf die Technik an: Die Firma Baustoffwerke Havelland GmbH & Co. KG war auf der Suche nach einem neuen Mischer, der in ihrem Werk in Oranienburg einen alten Mischer ersetzten sollte. Mit dem Ziel geringer Verschleiß bei der Kalksandsteinproduktion setzt das Unternehmen auf die Technologie von BHS-Sonthofen und beauftragt einen modernen BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKXK 2600 S.

SBM setzt auf BHS-Technologie für neues Betonwerk

10. Februar 2022
In der Nähe des Genfer Sees rüstet SBM Mineral Processing eine moderne Betonmischanlage mit zwei Produktionslinien aus. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Doppelwellen-Chargenmischer von BHS-Sonthofen, die zur Herstellung von über zweihundert Betonsorten eingesetzt werden.

BHS Doppelwellen-Chargenmischer für den längsten Absenktunnel der Welt

15. November 2021
Für die Betonproduktion von Tunnelelementen hat die SBM Mineral Processing GmbH aus Oberweis in Österreich zwei Anlagen mit BHS Doppelwellen-Chargenmischern vom Typ DKX 4.5 ausgestattet. Der Bau des längsten Absenktunnels der Welt benötigt insgesamt rund 3.000.000 m³ Beton.

Sechs Doppelwellen-Chargenmischer für weltweit größtes Staudammprojekt in Pakistan

12. August 2021
BHS-Sonthofen hat am chinesischen Standort Tianjin den Auftrag zur Lieferung von sechs Doppelwellen-Chargenmischern nach Pakistan erhalten. Dort entsteht aktuell mit dem Diamer-Basha-Damm der weltweit größte Staudamm aus Walzbeton (RCC=Roller-Compacted Concrete).

Automix seit 50 Jahren zuverlässiger Partner in Belgien

10. März 2021
Mischer von BHS-Sonthofen produzieren auf der ganzen Welt hochwertigen Beton – dafür sorgen unter anderem zuverlässige und langjährige Partner, die Kunden vor Ort betreuen und beraten. Einer dieser Partner ist Automix. Seit 50 Jahren ist Automix der Partner von BHS in Belgien.

Mischtechnik von BHS-Sonthofen im Einsatz für Modernisierung des niederländischen Abschlussdeichs

1. September 2020
Ein 32 Kilometer langer Damm schützt die Niederlande vor Überflutungen – der Abschlussdeich. Momentan wird das imposante Bauwerk umfassend modernisiert und ausgebaut – insgesamt rund 700.000 Quadratmeter Dammfläche. Innovative Betonblöcke von Holcim Coastal B.V. kommen dafür zum Einsatz. Damit diese eine gleichbleibend hohe Qualität aufweisen, entschied sich das Unternehmen für starke Partner im Bereich der Mischtechnik und des Anlagenbaus: BHS-Sonthofen und Loke BV. BHS liefert die Mischer für die Erweiterung der Produktionsanlage in Alphen aan den Rijn, wo der Beton für das Projekt angemischt wird, Loke BV übernahm den Bau der Anlage.

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.