Beton findet mannigfaltige Anwendung. Wir bei BHS-Sonthofen sind stolz darauf, seit mehr als 100 Jahren die erfolgsentscheidende Mischtechnik für diesen faszinierenden Baustoff herzustellen. Unser BHS Doppelwellen-Chargenmischer ist dank seiner Zuverlässigkeit und der hohen Qualität des Mischprodukts der technische Maßstab in der Mischtechnik bei der Herstellung von Transportbeton.
Der Mischer schließt Bindemittel und Zusatzmittel optimal auf. Zugaben wie etwa Fasern verteilen sich schnell und gleichmäßig im gesamten Mischvolumen. Empfindliche Zuschläge wie zum Beispiel Leichtstoffe werden schonend untergehoben. Profitieren Sie von der homogenen Verteilung der hochwertigen Rezepturbestandteile und einer entsprechenden Wirtschaftlichkeit.
Unser Doppelwellen-Chargenmischer (Typ DKX) liefert nach kurzer Mischzeit Ergebnisse mit konstant hoher Homogenität. Die Bandbreite unserer Chargenmischer ist geeignet für:
Um die Maschine speziell nach Ihren Anforderungen zu konfigurieren, bieten wir eine breite Auswahl an Optionen. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Antriebsvarianten, Mischtrogverdecke, Entleertrichter, Schmier- und Reinigungssysteme, Messeinrichtungen, Beschickeraufzug oder auch Verschleißschutz.
Tappan Zee Bridge (USA) | Doppelwellen-Chargenmischer (DKX) im Einsatz zur Betonherstellung auf dem Baustellenteil "Site New York"
Betonhersteller Godel-Beton aus Stuttgart setzt in seiner mobilen Mischanlage einen Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2.25 direkt auf der Baustelle des Tiefbahnhofs beim Projekt Stuttgart 21 ein.
Betonhersteller Godel-Beton aus Stuttgart setzt in seiner mobilen Mischanlage einen Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2.25 direkt auf der Baustelle des Tiefbahnhofs beim Projekt Stuttgart 21 ein.
Baustelle des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart im Rahmen des Projektes Stuttgart 21