Sand

Nachhaltig Brechsande herstellen

Zerkleinerungstechnik für hochwertige Brechsande

Mit unseren Maschinen lassen sich Brechsande hervorragend herstellen. Sand ist nicht gleich Sand – für die Baustoffindustrie ist nicht jeder natürlich vorkommende Sand in Form und Zusammensetzung geeignet. Entdecken Sie ein wirtschaftliches Verfahren, um Sand mit gleichbleibenden Eigenschaften zu erzeugen. Unser Verfahren überzeugt durch Qualität und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Bewährte und zukunftssichere VSI-Pralltechnologie
  • Hohe, effiziente Sandausbeute
  • Kubische Kornform und gleichbleibende Sandsieblinie
  • Wartungsfreundlich
  • Viele weltweite Referenzen

Prallzerkleinerungstechnik für die Brechsandherstellung

Unsere Zerkleinerungsmaschinen Rotorprallmühle (Typ RPM) und Rotorschleuderbrecher (Typ RSMX) sorgen für ideale Ergebnisse bei der Brechsandherstellung. Beide Maschinen arbeiten nach dem Prallprinzip und verfügen über einen Rotor mit vertikaler Welle. Damit erreichen Sie hohe Sandausbeuten und die gewünschte kubische Kornform. Über die einstellbare Drehzahl besteht die Möglichkeit, die Sieblinie des Endprodukts nach Ihren Wünschen einzustellen. Auf eine konstante Austragssieblinie über die komplette Lebensdauer der Brechwerkzeuge können Sie sich bei beiden Maschinen verlassen.

Rotorprallmühle (RPM)

unser Hochleistungs-Zerkleinerer für eine zielgerichtete Zerkleinerung – perfekt zur Herstellung von Qualitätssand

Rotorschleuderbrecher (RSMX)

Hohe Durchsatzleistung und niedriger Verschleiß – ideal geeignet für abrasive Materialien dank patentiertem Zweikammer-Rotor.

Video

Die Rotorprallmühle (RPM) zur Sandherstellung

2023_04_BHS RPM bei Ernst Derfeser_EN.mp4
play-button

Die Rotorprallmühle (RPM) zur Sandherstellung

Seit Ende 2022 setzt die Firma Ernst Derfeser GmbH in seinem Schotterwerk in Vomp (Tirol) eine BHS Rotorprallmühle vom Typ RPM 1513 zur Sandherstellung ein. Das Video zeigt einen kurzen Überblick über die Anlage mit dem BHS Brecher.

Service & Wartung

Planbarer Wartungsaufwand dank Service-Vertrag

Beugen Sie unnötigem Wartungsaufwand und Maschinenstillstand vor und erhalten Sie Planungssicherheit für anfallende Instandhaltungskosten: Mit unserem Long-Life Vertrag für unsere Zerkleinerungsmaschinen sind Sie auf der sicheren Seite.

Planbarer Wartungsaufwand dank Service-Vertrag

Beugen Sie unnötigem Wartungsaufwand und Maschinenstillstand vor und erhalten Sie Planungssicherheit für anfallende Instandhaltungskosten: Mit unserem Long-Life Vertrag für unsere Zerkleinerungsmaschinen sind Sie auf der sicheren Seite.

Bilder

Versuche schaffen Gewissheit

Welcher Brecher ist für Ihre Anwendung der Richtige? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Vertrauen Sie unserer Verfahrensberatung. Unsere Experten führen gemeinsam mit Ihnen Versuche mit Ihrem Material durch und erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.

Erfolgsgeschichten

Hochwertiger Sand aus Überschusskörnungen

Juli 2019
Der Sandhersteller Kasprs Build Mate hat eine neue Anlage zur Aufbereitung von Überschusskörnungen in Pune, Indien eingeweiht. Herzstück ist die Rotorprallmühle von BHS, die im Gegensatz zu konventionellen VSI-Rotorbrechern auch feines Korn weiter zerkleinert. Kasprs kann so die Überschusskörnungen anderer Unternehmen nutzen, um daraus hochwertigen Sand für Putz und Trockenmörtel herzustellen.

Kubizierung von Sand in den Vereinigten Arabischen Emiraten

September 2018
Für die Bauprojekte in Dubai und Abu Dhabi eignet sich der dort in Massen verfügbare Wüstensand nicht. Der Minenbetreiber Stevin Rock stellt daher das begehrte Gut in den Vereinigten Arabischen Emiraten selbst aus Kalkstein her. Die letzte und entscheidende Veredelungsstufe übernehmen seit September 2018 zwei Rotorschleuderbrecher vom Typ RSMX von BHS-Sonthofen: Die beiden RSMX mit TwinDrive, also doppeltem Antrieb, bringen die Körner in die kubische Idealform und sichern so eine gleichbleibend hohe Sandqualität.

Fachbeiträge in den Medien

Turning Hard Rock into Premium Sand

September 2020
BHS-Sonthofen RPM 1513 impact mill benefits Indian sand manufacturer, whilst two RSMX centrifugal crushers help Stevin Rock create high-quality concrete sands.
Quarry Management, 09/2020

Mit Prallmühlen alles aus dem Gestein herausholen

Juli 2020
Sand wird ein immer kostbarer Rohstoff. Zum einen wird für aufwändige Großprojekte schlicht mehr benötigt, zum anderen werden die Ressourcen zunehmend begrenzter. Die Auswahl der richtigen Anlagentechnik hilft, den Herstellungsprozess effizient zu gestalten.
Schüttgut, 04/2020

Aufbereitung: Wirksam gegen Sandmangel

November 2018
Die Franz Rinke GmbH besteht bereits seit siebzig Jahren und hat sich auf dem Weg dahin doch immer wieder verjüngt. Aktuellste Neuerung in diesem Prozess war die Ergänzung der im Jahr 2012 neu errichteten Anlage um eine Rotorprallmühle samt zugehöriger Peripherie mit dem Ziel, die Menge der gefragten Sandkörnungen bedarfsweise zu vergrößern.
GP GesteinsPerspektiven, 7/2018

Enger Mahlspalt pusht Feinsandanteil im Brechsand

November 2016
Auf der bauma 2016 präsentierte BHS-Sonthofen erstmals die Rotorprallmühle RPMF. Als Variante der bewährten Rotorprallmühlen vom Typ RPM erzeugt diese neue Maschine noch feinere Fraktionen und Endmaterial mit deutlich höherem Feinsandanteil und steigert somit die Effizienz bei der Herstellung von Brechsand.
GP GesteinsPerspektiven, 7/2016

Sand with maximum Grain Size of 300 μm

Juni 2016
The Production of Sand for Use in Specialised Mortar Varieties: The BHS rotor impact mills of type RPM are becoming more and more popular for the production of sand for dry mortar. In some countries they have become almost a standard for the production of extraordinarily fine sand.
bulk solids handling, No. 5/2016

Höhere Effizienz bei der Herstellung von Brechsand

August 2016
Auf der bauma 2016 präsentierte BHS-Sonthofen erstmals die neue Rotorprallmühle vom Typ RPMF. Die neuen Maschinen erzeugen noch feinere Fraktionen und das Ausgabematerial besitzt einen deutlich höheren Anteil von Feinsand. So steigert die Maschine die Effizienz bei der Herstellung von Brechsand.
AT MINERAL PROCESSING, Europe 4/2016

Prallzerkleinerung bei der Sandherstellung

Juni 2015
Bei der Herstellung von Trockenmörtel müssen Zuschlagstoffe und Bindemittel hohe Ansprüche erfüllen. Gut abgestufte, kornformgerechte Sande mit optimalen Sieblinien und rezepturnahen Mengenanteilen zählen zu den wichtigen Ingredienzen, damit Mörtel dem Anwendungszweck exakt entsprechen. Insbesondere eine gute Kubizität der Sandkörnung ist ausschlaggebend dafür, dass sich der Mörtel problemlos verarbeiten lässt und eine gute Pumpfähigkeit aufweist.
GP GesteinsPerspektiven, 6/2015

Plant design for production of sand for dry mortar

Februar 2014
Dry mortars have become highly efficient building materials to which high production standards are applied. In particular, the excellent cubicity of the sand particles plays a key role in making the mortar easy to use and easy to pump. Carefully designed crushing equipment can efficiently and economically produce dry mortar sands that correspond exactly to the formula.
ZKG INTERNATIONAL, Special "Drymix Mortar & Construction Chemistry" 1/2014

Aufbereitungstechnik: Sande für Trockenmörtel

März 2013
Für einen hochwertigen Trockenmörtel braucht man abgestufte Sande mit optimalen Sieblinien. Besonders wichtig ist eine gute Kubizität der Sandkörnung. BHS Sonthofen stellt hierfür geeignete Techniken vor.
Steinbruch und Sandgrube, 3/2013

Events

SIM Bordeaux 2023

04.10.-06.10.2023

Intermat Paris 2024

24.04.-27.04.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.