Rückverfüllung & Bergeversatz

Mischtechnik für perfekte Homogenität

Perfekte Homogenität für Rückverfüllung und Bergeversatz

Ist im Bergbau eine Lagerstätte erschöpft, können die entstandenen Hohlräume unter anderem mit Suspensionen oder Schlämmen aufgefüllt werden. Unsere kontinuierlich oder chargenweise arbeitenden Mischsysteme haben sich in diesem Bereich vielfach bewährt. Eine hohe Mischguthomogenität in Verbindung mit einem hohen Bindemittelaufschluss sorgt dabei für Stabilität.

Vorteile auf einen Blick:

  • Wirtschaftliche, energieeffiziente Lösungen
  • Hohe Homogenität in kurzer Zeit
  • Kontinuierlich oder chargenweise
  • Zuverlässig und betriebssicher
  • In zahlreichen Baugrößen erhältlich

Maschinen, auf die Sie zählen können

Ob Doppelwellen-Chargenmischer (Typ DKX), Einwellen-Durchlaufmischer (Typ MFKG) oder Combimix-System (Typ DKXC) – auf eine sehr hohe Homogenität des Mischguts können Sie sich absolut verlassen. Alle Systeme arbeiten zuverlässig und überzeugen mit günstigen Betriebskosten. Auch für die Einbindung in komplette Anlagen mit Dosier- und Steuerungstechnik sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Lösung.

Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)

Leistungsfähige und wartungsfreundliche Lösung für kontinuierliche Mischprozesse mit feinerem Kornanteil

Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)

Erfunden von BHS – bewährt, zuverlässig und innovativ – beste Mischergebnisse für anspruchsvolle Anwendungen seit über 130 Jahren.

Combimix-Verfahren (DKXC)

die Zuverlässigkeit des Doppelwellen-Chargenmischers gepaart mit den Vorzügen eines Konti-Betriebs

Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)

Optimale Mischgüte bei kurzen Mischzeiten.

Versuche schaffen Gewissheit

Welcher Mischer ist für Ihre Anwendung der Richtige? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Vertrauen Sie unserer Verfahrensberatung. Unsere Experten führen gemeinsam mit Ihnen Versuche mit Ihrem Material durch und erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.

Erfolgsgeschichten

Größter Mischer in der Geschichte von BHS

Dezember 2019
Der Gewinn einer internationalen Ausschreibung resultierte für BHS-Sonthofen im Bau des bislang größten Mischers in der Unternehmensgeschichte. Ein indischer Zinkminenbetreiber benötigte einen Mischer mit sehr großer Füllmenge. Das bewährte Combimix-System mit Überlauf in dieser außergewöhnlichen Sondergröße wurde von BHS-Sonthofen fertig gestellt. Wartungsfreundlichkeit, Umsetzung von Kundenwünschen und lokale Ansprechpartner für Serviceleistungen überzeugten den indischen Kunden von BHS-Sonthofen.

Combimix bewährt sich in Kanadas „Tal der Könige“

Mai 2017
Im Sommer 2017 hat die Brucejack Gold Mine in der kanadischen Provinz British Columbia ihren Betrieb aufgenommen. Ein Combimix-Mischer von BHS-Sonthofen konditioniert dort die Tailings – feinkörnige Rückstände, die nach der Gewinnung des Goldes entstehen und in das Bergwerk rückverfüllt werden. Der Mischer zeichnet sich beim Einsatz am abgelegenen Standort „Brucejack Lake“ unter anderem durch besonders hohe Verfügbarkeit aus.

Events

SIM Bordeaux 2023

04.10.-06.10.2023
Stand C27

ICCX Eurasia 2023

06.12.-07.12.2023
Stand 80

EXCON India 2023

12.12.-16.12.2023

Intermat Paris 2024

24.04.-27.04.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.