Große Zerkleinerungswirkung erzielen

Prallbrecher & Prallmühlen

PB & PM
BHS-PM-0806-blau_02-05-13_B11060-0099_M_F_S_B.psd

Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)

Die Prallbrecher und Prallmühlen (HSI) sind eine universelle und zugleich wirtschaftliche Lösung. Mit dem Prallbrecher werden sowohl in der ersten als auch in der zweiten Stufe sehr hohe Zerkleinerungsgrade erreicht. Hierbei entsteht bereits eine breite Palette an verkaufsfähigen, kubischen Endprodukten. Zur Herstellung von feinerem Korn kann der Prallbrecher durch ein höheres Maschinenunterteil und eine zusätzliche Mahlbahn zur Prallmühle umgerüstet werden. Mit dieser flexiblen Lösung profitieren Sie von exzellenten Zerkleinerungsergebnissen und können jederzeit auf sich verändernde Aufgabenstellungen reagieren.

Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Zerkleinerungsleistung
  • Leistungsstarke Rotoren und robuste Prallplatten
  • Große Einlauföffnung und schneller Schlagleistenwechsel
  • Wartungsfreundliche Konstruktion
  • Optimierte Verschleißteile

Highlights

RZ_BHS_Prallmühle1010__v2.psd

Leistungsstarke Rotoren

Abhängigkeit der Aufgabenstellung stehen diverse Rotorvarianten zur Verfügung. Die BHS Rotoren zeichnen sich durch ihre robuste Schweißkonstruktion aus. Alle verschleißbelasteten Flächen sind mit schnell auswechselbaren Verschleißteilen bestückt. Der Schlagleistenwechsel erfolgt von oben, wobei die Schlagleisten durch ihre patentierte Halterung leicht zu demontieren sind.

Robuste Prallplatten

Je nach Aufgabenstellung bestehen die Prallplatten aus einem robusten Guss-Monoblock oder einer geschweißten Stahlkonstruktion mit austauschbaren Verschleißelementen. Die Prallplatten sind auch bei gröberen Aufgabestücken unempfindlich und lassen sich optimal für die jeweilige Zerkleinerungsaufgabe einstellen. Die Abstützung der Prallplatten erfolgt durch langlebige, wartungsfreie Federelemente.

Große Einlauföffnung

Bezogen auf die Baugröße der Maschine haben BHS Prallbrecher und Prallmühlen eine sehr große Einlauföffnung. Damit werden Materialstaus vermieden und der Prallraum kann auch bei maximaler Aufgabekörnung optimal genutzt werden. Dies ermöglicht hohe Durchsatzleistungen und ein sehr gutes Zerkleinerungsergebnis.

Wartungsfreundliche Konstruktion

Die BHS Maschinen zeichnen sich durch ihre langlebige Konstruktion und kompakte Bauweise aus. Das doppelt teilbare Gehäuse ermöglicht den leichten Zugang bei Wartungsarbeiten, selbst bei beengten Platzverhältnissen.

Optimierte Verschleißteile

Der Großteil der Prallkammerauskleidung besteht aus formgleichen Elementen, was die Vorratshaltung reduziert. Zudem lassen sich die Teile leicht austauschen.

Technik

Prallraum

Flexible Lösung für jede Zerkleinerungsaufgabe

PB-PM_Prallraum_Guss-Monoblock_PB0806_122013.ai

Guss-Monoblock 

  • Prallbrecher mit Prallplatten als Guss-Monoblock, die um 180° wendbar sind
  • Geeignet für Kalkstein oder ähnliche Gesteinsarten sowie für Betonrecycling

PB-PM_Prallraum_Guss-Monoblock-mit-Verschleissecken_122013.ai

Guss-Monoblock mit Verschleißleisten

  • Prallbrecher mit Prallplatten als Guss-Monoblock mit eingeschraubten Verschleißleisten aus Hartguss
  • Geeignet für mittelharte Gesteine

PB-PM_Prallraum_Schweisskonstruktion-mit-Verschleisselementen_PB1010_122013.ai

Schweißkonstruktion mit Verschleißelementen

  • Prallbrecher mit Prallplatten als Schweißkonstruktion mit aufgeschraubten Verschleißelementen aus Hartguss
  • Besonders geeignet für stärker schleißende Gesteinsarten

PB-PM_Prallraum_Mahlbahn_PM0806_122013.ai

Prallmühle mit zusätzlicher Mahlbahn

  • Zusätzliche Mahlbahn unterhalb der Rotorachse dient zur Vergrößerung des Zerkleinerungsverhältnisses, Verbesserung der Kornform und Erhöhung der Bruchflächigkeit
  • Alternative Prallplatten (wie oben ausgeführt) in Abhängigkeit der Gesteinsart

Schlagleistenwechsel

Wechsel der Schlagleisten

Je nach Aufgabenstellung bestehen die Schlagleisten aus Mangan- oder Chromhartguss. Diese sind über ein patentiertes Haltesystem befestigt. Dadurch lassen sich die Schlagleisten problemlos lösen, beidseitig nutzen und zudem unkompliziert auswechseln. Dieses einfache Haltesystem spart Kraftaufwand und Zeit.

BHS_Schlagleistenwechsel_v1_0000.psd

1. Der Rotor wird zunächst arretiert [1] und die Schlagleiste anschließend an eine Traverse eingehängt [2]. Nach dem seitlichen Herausziehen der Halteleiste [3] lässt sich die Schlagleiste nach oben heben.

BHS_Schlagleistenwechsel_v1_0001.psd

2. Die Schlagleiste hängt außermittig an einer Traverse. Durch Anheben der Traverse [1] lässt sich die Schlagleiste wenden [2].

BHS_Schlagleistenwechsel_v1_0003.psd

3. Die Schlagleiste dreht sich automatisch in die neue Position [1].

BHS_Schlagleistenwechsel_v1_0005.psd

4. Nun kann die Schlagleiste abgesenkt [1] und die Halteleiste wieder eingesetzt werden [2]. Anschließend wird die Rotorarretierung gelöst [3].

Spaltweitenverstellung

Verstellen der Spaltweite

Die Spaltweitenverstellung kann über drei Systeme erfolgen:

  • mechanisch: über ein leichtgängiges Gewinde
  • halbautomatisch: per Knopfdruck mittels Hydraulikzylinder oder Hydraulikmotor
  • vollautomatisch: über einen Hydraulikzylinder in Verbindung mit einer hydraulischen Überlastsicherung. Die Spaltweite wird mittels einer elektronischen Steuerung eingestellt und überwacht.

Technische Daten

Leistungsangaben
Typ Rotor Anzahl der Schlagleisten Aufgabekörnung 1)  (max.) Antriebsleistung 2) Durchsatz 3) (max.)
Durchmesser Breite
Prallbrecher
PB 0806 800 mm 620 mm 2 (optional 3) 400 mm 37 - 55 kW 50 t/h
PB 0810 800 mm 1.030 mm 2 (optional 3) 400 mm 55 - 90 kW 90 t/h
PB 1010 1.000 mm 1.030 mm 3 600 mm 90 - 132 kW 135 t/h
PB 1013 1.000 mm 1.280 mm 3 600 mm 132 - 160 kW 160 t/h
PB 1212 1.250 mm 1.250 mm 4 800 mm 132 - 200 kW 225 t/h
PB 1216 1.250 mm 1.580 mm 4 800 mm 160 - 250 kW 335 t/h
Prallmühle
PM 0806 800 mm 620 mm 2 250 mm 37 - 55 kW 40 t/h
PM 0810 800 mm 1.030 mm 2 250 mm 55 - 90 kW 70 t/h
PM 1010 1.000 mm 1.030 mm 3 300 mm 90 - 132 kW 100 t/h
PM 1013 1.000 mm 1.280 mm 3 300 mm 132 - 160 kW 120 t/h
PM 1212 1.250 mm 1.250 mm 4 350 mm 132 - 200 kW 200 t/h
PM 1216 1.250 mm 1.580 mm 4 350 mm 160 - 250 kW 300 t/h

1) Maximale Kantenlänge in mm.
2)  Leistungsdaten für andere Ausführungen auf Anfrage.
3) Abhängig von der Gesteinsart, der Rotorumfangsgeschwindigkeit und dem Anteil Größtkorn in der Sieblinie.

Alle genannten Daten entsprechen der Standardausführung. Technische Daten für kundenspezifische Ausführungen können von den angegebenen Daten abweichen. Alle technischen Daten unterliegen der Entwicklung. Jederzeitige Änderungen vorbehalten.
Abmessungen & Gewichte
Typ Aufgabeöffnung Auslaufflansch Transportmaße Gewicht 4)
A B C D X Y Z
Prallbrecher
PB 0806 640 mm 650 mm 1.775 mm 1.120 mm 2.130 mm 1.590 mm 1.900 mm 4.200 kg
PB 0810 640 mm 1.070 mm 1.775 mm 1.540 mm 2.130 mm 2.150 mm 1.900 mm 5.300 kg
PB 1010 800 mm 1.060 mm 2.250 mm 1.540 mm 2.820 mm 2.180 mm 2.380 mm 10.500 kg
PB 1013 800 mm 1.330 mm 2.250 mm 1.810 mm 2.820 mm 2.450 mm 2.380 mm 11.500 kg
PB 1212 1.050 mm 1.280 mm 2.400 mm 1.940 mm 3.040 mm 2.450 mm 2.855 mm 20.000 kg
PB 1216 1.050 mm 1.580 mm 2.400 mm 2.270 mm 3.040 mm 2.750 mm 2.855 mm 23.000 kg
Prallmühlen
PM 0806 640 mm 650 mm 1.775 mm 1.120 mm 2.130 mm 1.590 mm 2.120 mm 4.600 kg 
PM 0810 640 mm 1.070 mm 1.775 mm 1.540 mm 2.130 mm 2.150 mm 2.120 mm 6.100 kg 
PM 1010 800 mm 1.060 mm 2.250 mm 1.540 mm 2.820 mm 2.180 mm 2.710 mm 13.600 kg 
PM 1013 800 mm 1.330 mm 2.250 mm 1.810 mm 2.820 mm 2.450 mm 2.710 mm 15.000 kg
PM 1212 1.050 mm 1.280 mm 2.400 mm 1.940 mm 3.040 mm 2.450 mm 3.100 mm 22.000 kg
PM 1216 1.050 mm 1.580 mm 2.400 mm 2.270 mm 3.040 mm 2.750 mm 3.100 mm 25.000 kg

4) Gewichtsangabe für Standardausführung ohne Zubehör.

Lösungen

Bilder

Versuche schaffen Gewissheit

Welcher Brecher ist für Ihre Anwendung der Richtige? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Vertrauen Sie unserer Verfahrensberatung. Unsere Experten führen gemeinsam mit Ihnen Versuche mit Ihrem Material durch und erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.

Downloads

Prospekt "Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)"
Übersichtbroschüre "Mischen & Zerkleinern"
Alle anzeigen

Events

SIM Bordeaux 2023

04.10.-06.10.2023

Intermat Paris 2024

24.04.-27.04.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.