Müllverbrennungsasche (MVA)

Wertstoffe aus Asche zurückgewinnen

Metalle und mineralische Abfälle nutzbar machen

Nach der Müllverbrennung verbleiben die nicht-brennbaren Bestandteile und die inerten, nicht mehr reaktionsfähigen Materialien als Asche zurück. Daraus lassen sich Metalle, Ersatzbaustoffe und Mineralien für Baustoffe gewinnen. Insbesondere der Metallabtrennung kommt hohe Bedeutung zu: Metalle sind eine hochwertige Ressource und der mineralische Anteil der Asche darf als Ersatzbaustoff keine Schwermetalle enthalten.

BHS bietet innovative Misch- und Zerkleinerungstechnologien für die Verarbeitung der Rohasche und Feinaufbereitung der Wertstoffe – sowohl als Einzellösung als auch als schlüsselfertige Anlage. Unser Lösungsportfolio basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Prallzerkleinerung, Trenntechnik und der Kombination verschiedener Aggregate. Sie profitieren von optimierter Effizienz beim Aufbrechen der Materialagglomerate und der anschließenden Veredelung. Unser Ziel: maximale Ausbeute.

Vorteile auf einen Blick:

  • Selektiver Materialaufschluss
  • Kundenspezifische Maschinenauslegung
  • Schlüsselfertige Anlagenplanung
  • Hohe Ausbeute an hüttenfähigen NE-Metallen
  • Hohe Reinheit

 

Umwelt und Kosten im Blick

DHZ©_KVA-Schlacke_DSC1124_4c.tif

Umwelt und Kosten im Blick

Die Asche aus Müllverbrennungsanlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung: Der Bedarf an metallischen Rohstoffen wächst weltweit, gleichzeitig werden die Vorschriften zur Mülldeponierung strenger und Deponiekosten steigen. Die in der Asche vornehmlich enthaltenen mineralischen Anteile finden zudem in nahezu ganz Europa Anwendung im Straßenbau. Das Recycling unterstützt so die Rohstoffversorgung, mit dem Resultat einer geringeren Deponieflächennutzung sowie niedrigeren Kosten. 

Für jeden Ausgangsstoff die passende Lösung

_LWA4341.JPG

Für jeden Ausgangsstoff die passende Lösung

Jede Müllverbrennungsasche (MVA) hat ihre individuelle Zusammensetzung. Zur Feinaufbereitung kommen verschiedene Maschinen von BHS zum Einsatz. Die Auswahl und Auslegung richtet sich nach den maximalen Stückgrößen, der gewünschten Zielgröße sowie der Durchsatzanforderung. Im Nachgang kann das aufbereitete Material je nach Kundenanforderung sortenrein getrennt und veredelt werden.

Auf unser tiefes Verfahrens-Know-how und unsere umfassenden Erfahrungen können Sie vertrauen. Gemeinsam mit dem Kunden und seinem individuellen Aufgabematerial führen wir ausgiebige Versuche in unserem modernen Test Center durch, um für die jeweilige Anforderung das optimale Verfahren und Anlagenkonzept zu entwickeln. Die Anlagen sind modular aufgebaut. Das ermöglicht eine flexible Anpassung und Nachrüstung. Teile des Prozesses lassen sich auch separat als Insellösung realisieren.

Für die Konditionierung der Asche liefert BHS passgenaue Mischmodule. Ein Alleinstellungsmerkmal des Einwellen-Durchlaufmischers (MFKG) ist hier der selbstreinigende Gummitrog, der Anbackungen an der Troginnenwand verhindert. So reduzieren Sie Stillstandzeiten und erzielen maximale Effizienz.

Maschinen

Rotorschredder (RS)

Zerkleinern, vereinzeln, aufschließen – der Alleskönner

Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)

Niedrige Betriebskosten bei hoher Zerkleinerungsleistung

Rotorschleuderbrecher (RSMX)

Hochleistungsbrecher für harte oder abrasive Recyclingmaterialien

Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)

Verkugelungmaschine mit einzigartigem Zerkleinerungsprinzip

Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)

Leistungsfähige und wartungsfreundliche Lösung für kontinuierliche Mischprozesse mit feinerem Kornanteil

Bilder

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Recyclingprozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Unsere Experten führen Versuche mit Ihrem Kundenmaterial in unserem Test Center durch und entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Erfolgsgeschichten

Recyclinganlage für Automotive Shredder Residue (ASR) in Finnland

Juli 2017
Kajaanin Romu Oy betreibt im finnischen Kajaani – etwa 500 km nordöstlich von Helsinki – eine der modernsten Anlagen Finnlands für das Recyceln von Schrott. Das Unternehmen hat eine Anlage von BHS-Sonthofen für die Aufbereitung der Automotive Shredder Residue (ASR) Feinfraktionen zwischen 0 und 30 mm in Betrieb genommen. Sie trennt das Aufgabematerial, das erhebliche Mengen an wertvollen Metallen enthält, im gleichen Durchgang in „leicht“ und „schwer“. So stellt die Anlage Fraktionen wirtschaftlich her, die gewinnbringend verkauft werden können. Gleichzeitig reduziert sie deutlich die Kosten für die Entsorgung des Materials, das auf Deponien eingelagert werden muss.

DHZ AG – Konzentrierte Metalle aus Müllverbrennungsasche gewinnen

Juli 2016
In Lufingen im Schweizer Kanton Zürich betreibt die DHZ AG einen modernen Wertstoffhof. Insbesondere die Aufbereitung von Müllverbrennungsasche (MVA) steht hier im Fokus. BHS-Sonthofen ergänzte zwei bereits vorhandene Aufbereitungsanlagen für MVA durch eine zusätzliche Anlage, die aus dem bereits gewonnenen groben Konzentrat qualitativ hochwertige, schwere und leichte Nichteisenmetall-Fraktionen gewinnt. Diese sind von so hoher Qualität, dass sie direkt an ein Schmelzwerk oder die Industrie verkauft werden

Events

IE Expo China 2023

19.04.-21.04.2023
Halle E3 | Stand F18

CBRW 2023 | China INTL. Li-ion Battery Recycling Week Summit

15.05.-19.05.2023

15th China International Battery Fair | CIBF 2023

16.05.-18.05.2023
Shenzhen World Exhibition & Convention Center

International Congress for Battery Recycling (ICBR) 2023

06.09.-08.09.2023

Pollutec 2023

10.10.-13.10.2023

Vakbeurs Recycling 2023

21.11.-23.11.2023

Downloads

Broschüre des Geschäftsbereiches "Recyclingtechnik"
Anwendungsflyer "Feinaufbereitung von metallhaltigen Wert- und Reststoffen"

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.