Leichte Metallschrotte

Metalle optimal zurückgewinnen

Metalle zurückgewinnen mit BHS

Ob Kupfer, Aluminium oder andere Nichteisen-Metalle – BHS-Recyclingtechnik ermöglicht eine optimale Rückgewinnung mit hohen Reinheitsgraden. Je nach Anforderung planen und bauen wir Recycling-Gesamtanlagen mit mehreren Zerkleinerungsstufen oder einzelne Maschinen für spezielle Aufgabenbereiche. Am Ende der Recyclingsprozesse stehen verkaufsfähige Produkte.

Vorteile auf einen Blick:

  • Selektiver Aufschluss
  • Optimale Verkugelung und Vereinzelung
  • Hohe Reinheit
  • Geringe Betriebskosten
  • Langzeiterprobte Technik

Recycelbare Ausgangsmaterialien

  • Aluminiumschrotte wie Aluminiumprofile, Aluminium-Geschirr (Taint Tabour), Aluminiumguss oder Aluminiumdosen (UBC’s)
  • Leichte Eisenschrotte, beispielsweise aus mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA-Schrotte), Weißblechdosen oder Eisenschrott aus der Aufbereitung von Shredder-Leicht-Fraktionen
  • Messingschrotte
  • Zinkschrotte

Motoranker & Elektromotoren

Optimierte Kupferausbeute aus Motorankern und Elektromotoren

Input_Meat balls.JPG

Optimierte Kupferausbeute aus Motorankern und Elektromotoren

Mit BHS-Recyclingtechnik können wir ganze Elektromotoren direkt sowie als Meatballs recyceln. Diese sogenannten Meatballs, eine Mischung aus Motorankern und Elektromotoren beispielsweise aus der Müllverbrennung, lassen sich nur schwer sortenrein aufschließen. BHS-Sonthofen hat ein neues Verfahren entwickelt, um die Kupferausbeute deutlich zu erhöhen. Mit einem für diesen Prozess optimierten Rotorshredder wird das Aufgabematerial selektiv aufgeschlossen. Ein nachgeschalteter Überbandmagnet trennt die ferritische Fraktion vom restlichen Material ab. Weitere Technik befreit  die Kupferfraktion von den Edelstahlteilen und dem unmagnetischen Chromstahl. Dann erfolgt die abschließende Aufbereitung des Kupfers in der Rotorprallmühle (RPMX). Das Ergebnis ist ein hüttenfähiges Kupferkonzentrat, welches die steigende Anforderung des Marktes nach besonders hohen Reinheitsgraden erfüllt.

Leichte Eisenschrotte

Leichte Eisenschrotte zu Wertstoff machen

BHS_Aluminium_P1010039.psd

Leichte Eisenschrotte zu Wertstoff machen

Aus leichten Eisenschrotten, beispielsweise MBA-Schrotten oder Weißblechdosen, lässt sich mit BHS-Technik viel Wertstoff zurückgewinnen. Auch mit minderwertigen Eisenfraktionen nehmen es unsere Zerkleinerungslösungen auf: Im Rotorshredder wird das Aufgabematerial selektiv aufgeschlossen und ist nach einer angeschlossenen Sortierung verkaufsfertig. Für sehr feine Eisenfraktionen eignet sich die Rotorprallmühle (Typ RPMV) – sie befreit die metallischen Wertstoffe von Anhaftungen anderer Materialien und verkugelt sie. Die bereinigten Eisenschrotte können als hochwertiger Kühlschrott an Stahlwerke vermarktet werden.

Aluminiumschrott

Aluminiumschrott aufbereiten

Aluminiumfraktion.JPG

Aluminiumschrott aufbereiten

Aluminiumschrotte sind in der Regel verunreinigt oder im Verbund mit anderen Materialien. Dank des selektiven Aufschlusses im Rotorshredder (Typ RS) wird das Aluminium von anderen Materialien optimal getrennt. Mit der Rotorprallmühle (Typ RPMV) kann nachfolgend das Material abgereinigt, verkugelt und weiter aufgeschlossen werden. Ist das Aufgabegut sehr groß, kann unser RAPAX die Vorzerkleinerung übernehmen. Somit deckt BHS-Recyclingtechnik alle Stufen der Aluminiumaufbereitung ab. In unseren Anlagenkonzepten können wir zudem zwischen kupfer- und zinkreichen bzw. -armen Aluminiumsorten unterscheiden und holen durch die optimale Separierung die maximale Wertschöpfung für Sie heraus.

Maschinenportfolio

Rotorschredder (RS)

Zerkleinern, vereinzeln, aufschließen – der Alleskönner

Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)

Verkugelungmaschine mit einzigartigem Zerkleinerungsprinzip

RAPAX

Leistungsstarker, robuster Vorzerreißer für die intelligente, flexible Vorzerkleinerung unterschiedlichster Wert- und Abfallstoffe.

Downloads

Broschüre des Geschäftsbereiches "Recyclingtechnik"
Anwendungsflyer "Feinaufbereitung von metallhaltigen Wert- und Reststoffen"

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Recyclingprozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Unsere Experten führen Versuche mit Ihrem Kundenmaterial in unserem Test Center durch und entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Events

Pollutec 2023

10.10.-13.10.2023
Bei RESSOR auf Stand-Nr. H3-E100 (Halle 3)

IFAT India 2023

17.10.-19.10.2023
Bombay Exhibition Center, Stand Nr. F021f (German Pavillon)

Vakbeurs Recycling 2023

21.11.-23.11.2023
Stand Nummer C118 zusammen mit "Scratch Recycling Solutions"

IFAT 2024

13.05.-17.05.2024

Fachbeiträge in den Medien

BHS-Sonthofen optimiert Verfahren zur Feinaufbereitung von metallhaltigen Restfraktionen

August 2023
Ob Aluminium, Kupfer oder andere Nichteisen-Metalle – die Feinaufbereitung von metallischen Reststoffen beim Recycling lohnt sich in jedem Fall. Diese sortenrein zurückzugewinnen ist gar nicht so einfach, denn viele dieser Stoffe fallen nach dem Vorzerkleinern oder Shreddern nur noch in sehr kleinen Fraktionen an. Entsprechend anspruchsvoll ist daher eine Feinaufbereitung der Shredder-Restfraktion von 0 bis 25 Millimetern. BHS-Sonthofen bietet hierfür ein etabliertes und kürzlich optimiertes Verfahren. Es besteht aus einer Vorsortierung und dem zentralen Prozessschritt der Zerkleinerung in der Rotorprallmühle, die mehrere Aufbereitungsaufgaben übernimmt.
Aluminium Praxis, 7-8 | 2023

Wertvolle Metalle aus E-Schrott zurückgewinnen

April 2023
Von Kupfer und Aluminium bis hin zu Gold und Platin - Elektroschrott enthält zahlreiche wertvolle Materialien. Diese gilt es beim Recycling sortenrein zurückzugewinnen - doch viele dieser Stoffe fallen nach dem Vorzerkleinern oder Schreddern des Elektroschrotts nur noch in sehr kleinen Fraktionen an. Entsprechend anspruchsvoll ist daher eine Feinaufbereitung der Schredder-Restfraktion von 0 bis 25 Millimeter. Als Technologieführer auf diesem Gebiet bietet BHS-Sonthofen ein etabliertes und kürzlich optimiertes Verfahren.
RECYCLING magazin, 4-2023

Recuperación de metales valiosos: alto rendimiento para un procesamiento fino mejorado

August 2022
BHS optimiza la calidad de su molino de impacto de rotor con un nuevo diseno de martillo. AMBISORT Circular ofrece siempre procesos novedosos y de alto valor añadido para el sector del reciclaje. Un destacado ejemplo es la recuperación de valiosos concentrados de metales a partir de varios composites y desechos industriales, que sin duda es todo un desafío técnico.
RETEMA, 07/08-2022

BHS-Feinaufbereitung gewinnt wertvolle Metalle aus Reststoffen zurück

Juli 2022
Am Thema Ressourcenschonung führt mittlerweile kein Weg vorbei, doch wie lassen sich wertvolle Materialien bestmöglich wiederverwerten? Insbesondere Metalle gelten als wichtige und knappe Rohstoffe, deren Rückgewinnung für einen nachhaltigen Ressourcenumgang unerlässlich ist. BHS-Sonthofen bietet eine hocheffektive Lösung für metallhaltige Reststoffe mit einer Größe von unter 25 mm an.
recovery, 04|2022

Britisches Recyclingunternehmen verarbeitet Elektroschrott mit BHS-Technik

Juni 2022
Das Unternehmen Recycling Lives betreibt eine von BHS-Sonthofen geplante und realisierte Recyclinganlage - konzipiert für die Verarbeitung verschiedener Materialien. Das gemeinsam mit dem Unternehmen entwickelte Verfahren basiert auf Wirtschaftlichkeitsanalyse und gewährleistet marktfähige Endprodukte.
SCHROTT!, Ausgabe 1 | Woche 22 | 2022 | Jahrgang 2

Neuer, universell einsetzbarer Vorzerreißer

Oktober 2021
Mit dem neuen RAPAX verbindet BSH-Sonthofen Design und Funktion in einem leistungsstarken Vorzerreißer. Vielseitig, robust und wartungsfreundlich eignet sich die Maschine optimal zur Aufbereitung von unterschiedlichen Metallfraktionen, Gewerbe- und Industriemüll, sowie der Verarbeitung von Bauschutt. Die flexible, smarte Steuerung sorgt zusätzlich für eine effiziente Vorzerkleinerung in jeder Laufrichtung.
recovery, 5-2021

Aufbereitung von Alu-Schrotten mittels Rotorshredder

Juni 2021
Beim Recycling von Aluminium und Alum-Schrotten kommt es auf die Wahl der passenden Zerkleinerungslösung an. Daher hat sich ein Allgäuer Entsorgungsfachbetrieb für einen Rotorshredder von BHS-Sonthofen entschieden. Dieser zerkleinert das Aufgabematerial nicht nur, sondern löst Verbunde mit anderen Materialien auf. Das Ergebnis sind Fraktionen mit hohem Reinheitsgrad.
International ALUMINIUM Journal, 6-2021

Entsorgungsfachbetrieb setzt zur Aufbereitung von Aluminiumschrotten auf Rotorshredder von BHS-Sonthofen

April 2021
Beim Recycling von Aluminium und Aluminiumschrotten kommt es auf die Wahl der passenden Zerkleinerungslösung an. Daher entschied sich ein Entsorgungsfachbetrieb mit Sitz im Allgäu für den bewährten Rotorshredder (RS) von BHS-Sonthofen. Dieser zerkleinert das Aufgabematerial nicht nur, sondern löst Verbunde mit anderen Materialien optimal auf. Das Ergebnis sind Fraktionen mit hohem Reinheitsgrad.
RECYCLING magazin, 13.04.2021 (online)

Wirtschaftliche Aufbereitung von automobilen Shredder-Reststoffen

Juli 2020
Seit etwa einem Jahr ist bei der niederländischen Jansen Shredder Recycling BV in Moerdijk eine Rotorprallmühle von BHS-Sonthofen zur Feinaufbereitung von Automotive Shredder Residues (ASR) im Einsatz. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Aufbereitung von metallhaltigen Abfallstoffen fanden die Experten aus Sonthofen die optimale Maschine für die Aufbereitung des abrasiven Materials. Die Verschleißkosten bei Jansen sind seither signifikant gesunken.
ALUMINIUM Journal, 7-8 / 2020

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.