Shredder-Reststoffe (ASR)

Shredder-Restfraktionen optimal verwerten

Optimale Verwertung aller Materialien

Shredder-Restfraktionen aus Automotive Shredder Residue (ASR) bestehen aus einem Mix aus recyclebaren Materialien – um diese rückzugewinnen, muss das Aufgabematerial zuerst zerkleinert werden: Bei der ersten Stufe entstehen dabei Schredder-Leicht-Fraktionen (SLF) und Schredder-Schwer-Fraktionen (SSF) – mit je nach Aufgabegut sehr unterschiedlicher Zusammensetzung. Beide benötigen abgestimmte Verfahrenstechnik, um an die enthaltenen Wertstoffe zu kommen. BHS-Sonthofen als Pionier und Technologieführer in der Feinaufbereitung von Shredder-Reststoffen und Shredder-Restfraktionen bietet für beide Fraktionen optimale Prozesse und Lösungen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Exzellente Selektivität
  • Hohe Durchsatzleistungen
  • Geringe Betriebskosten für Verschleiß und Energie
  • Langzeiterprobte Technik
  • Vollautomatischer Betrieb möglich
  • Zahlreiche Referenzen
  • Europäischer Marktführer in der Aufbereitung der Feinfraktionen

Ob Schwer oder Leicht – auf die richtige Technik kommt es an

Bei der Aufbereitung von SSF und insbesondere SLF muss der Betreiber von Recyclinganlagen zunehmend strengere gesetzliche Vorschriften beachten – besonders im Umgang mit schadstoffbelasteten Schredder-Rückständen. Umso wichtiger ist es daher, jegliche verwertbaren Rohstoffe zu 100% abzutrennen – dies erhöht gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit von Recyclingbetrieben. Für jede Zerkleinerungsaufgabe empfehlen BHS-Experten die richtige Technik in optimaler Konfiguration. Im werkseigenen Test Center werden die Lösungen für den individuellen Anwendungsfall geprüft – ob Einzelmaschine oder die verfahrenstechnische Abbildung einer ganzen Anlage.

Shredder-Leicht-Fraktionen (SLF)

SLF Output magnetisch.tif

Shredder-Leicht-Fraktionen (SLF)

Bereits im Arbeitsraum des Großshredders wird die SLF mittels Sog von der SFF getrennt. Eine sofortige Sortierung der SLF ohne weitere mechanische Stufe ist aufgrund der Affinität nicht möglich – die Metallpartikel sind an andere Bestandteile angehaftet.

Um diese teilweise stark verhakten Verbunde aus diversen Materialien aufzutrennen, wird der Rotorshredder (Typ RS) eingesetzt. Anschließend kann die Restfraktion weiter in mineralische und organische Bestandteile aufgetrennt werden. Für die Aufbereitung der Korngrößen bis ca. 25 mm ist die Rotorprallmühle (Typ RPMV) besonders geeignet. Sie verkugelt die metallischen Bestandteile und ermöglicht im nächsten Schritt eine einfache Trennung der Metallfraktionen von den übrigen Stoffen. Bestandteile über 25 mm nimmt sich der Universal-Shredder (NGU) vor.

Shredder-Schwer-Fraktionen (SSF)

Kopfbild_3.4.04_Shredder-Schwer-Fraktion_1_H_987.jpg

Shredder-Schwer-Fraktionen (SSF)

Die Shredder-Schwer-Fraktion (SSF) enthält viele wertvolle metallische Rohstoffe – den größten Anteil stellt das Aluminium mit bis zu 30%, gefolgt von Schwermetallen (wie Kupfer, Blei, Zink und Edel-Stahl) mit bis zu 20%. Gummi, Kunststoffe und mineralische Bestandteile bilden den Rest.

Bei der kleineren Siebfraktion mit unter 25 mm kann die Ausbeute an metallischem Material durch den Einsatz von BHS-Technik gesteigert werden: Die Rotorprallmühle (Typ RPMV) reinigt die Metalle ab und verkugelt sie. Daneben werden mineralische Bestandteile pulverisiert und so Haftgrenzen gelöst. So können bei der anschließenden Separation die Metallfraktionen besser rückgewonnen werden.

Video

Effektive Aufbereitung einer Shredderfraktion

bhs_shredder_light_fraction_2019.mp4
play-button

Effektive Aufbereitung einer Shredderfraktion

Die BHS Rotorprallmühle ist ein Hochleistungs-Zerkleinerer mit vertikaler Welle für den Einsatz in der Recyclingindustrie. Der einzigartige Schlägerrotor in Verbindung mit der verzahnten Ringpanzerung bewirkt eine intensive Beanspruchung des Aufgabeguts. Materialverbunde werden selektiv zerkleinert und getrennt, Materialverfilzungen werden vereinzelt und sprödharte Stoffe werden sehr stark zerkleinert. Zugleich werden Metalle verkugelt und abgereinigt. Sehen Sie im Video die perfekte Vorbereitung der Shredderfraktion zur Trennung durch Freisetzung von Materialverbindungen und Kugelformung von Metallen mit der Rotorprallmühle RPMX.

Maschinenportfolio

Rotorschredder (RS)

Zerkleinern, vereinzeln, aufschließen – der Alleskönner

Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)

Verkugelungmaschine mit einzigartigem Zerkleinerungsprinzip

Universal-Shredder (NGU)

Kontinuierlicher Hochleistungs-Zerkleinerer für alles, was geschnitten werden kann

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Recyclingprozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Unsere Experten führen Versuche mit Ihrem Kundenmaterial in unserem Test Center durch und entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Erfolgsgeschichten

Britisches Recyclingunternehmen bereitet ASR-Fraktionen, E-Schrott und Meatballs mit Anlagentechnik von BHS auf

Mai 2020
Ein britisches Unternehmen betreibt eine von BHS-Sonthofen geplante und realisierte Recyclinganlage – konzipiert für die Verarbeitung verschiedener Materialien wie Automotive Shredder Residue (ASR)-Fraktionen, Elektronikschrott und Meatballs. Das gemeinsam mit dem Unternehmen entwickelte Verfahren basiert auf einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und gewährleistet marktfähige Endprodukte.

Weniger Verschleiß für die wirtschaftliche Aufbereitung von ASR

März 2019
Seit März 2019 ist bei der niederländischen Jansen Shredder Recycling BV in Moerdijk eine BHS Rotorprallmühle (Typ RPMX) zur Feinaufbereitung von Automotive Shredder Residues (ASR) im Einsatz. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Aufbereitung von metallhaltigen Abfallstoffen fanden die Experten aus Sonthofen damit die optimale Lösung für die Aufbereitung des abrasiven Materials. Die Verschleißkosten bei Jansen sind seither signifikant gesunken.

Recyclinganlage für Automotive Shredder Residue (ASR) in Finnland

Juli 2017
Kajaanin Romu Oy betreibt im finnischen Kajaani – etwa 500 km nordöstlich von Helsinki – eine der modernsten Anlagen Finnlands für das Recyceln von Schrott. Das Unternehmen hat eine Anlage von BHS-Sonthofen für die Aufbereitung der Automotive Shredder Residue (ASR) Feinfraktionen zwischen 0 und 30 mm in Betrieb genommen. Sie trennt das Aufgabematerial, das erhebliche Mengen an wertvollen Metallen enthält, im gleichen Durchgang in „leicht“ und „schwer“. So stellt die Anlage Fraktionen wirtschaftlich her, die gewinnbringend verkauft werden können. Gleichzeitig reduziert sie deutlich die Kosten für die Entsorgung des Materials, das auf Deponien eingelagert werden muss.

Kein Gold auf die Deponie!

Januar 2016
Etwa 20 Gramm Gold, 200 bis 300 Gramm Silber, ferner Platin und andere Edel- und Nichteisenmetalle: So viele Wertstoffe können in einer Tonne der schweren Nichteisen-Fraktion des aufbereiteten Materials stecken, das beim Recyceln von Automobil-, Elektro- oder Elektronikschrott übrigbleibt. Bisher wurden die Wertstoffe deponiert. Aufbereitungsanlagen von BHS-Sonthofen gewinnen nun mit einem einzigartigen Verfahren diese Edelmetalle zurück.

Fachbeiträge in den Medien

BHS-Sonthofen supplies rotor mill for ASR processing

Juni 2020
Sonthofen, Germany-based BHS-Sonthofen says a rotor impact mill (type RPMX) with chilled cast chrome wear parts has proven effective for the processing of automotive shredder residue (ASR) fine materials at Jansen Shredder Recycling BV in Moerdijk, the Netherlands.
recycling today

Wirtschaftliche Aufbereitung von automobilen Shredder-Reststoffen

Juli 2020
Seit etwa einem Jahr ist bei der niederländischen Jansen Shredder Recycling BV in Moerdijk eine Rotorprallmühle von BHS-Sonthofen zur Feinaufbereitung von Automotive Shredder Residues (ASR) im Einsatz. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Aufbereitung von metallhaltigen Abfallstoffen fanden die Experten aus Sonthofen die optimale Maschine für die Aufbereitung des abrasiven Materials. Die Verschleißkosten bei Jansen sind seither signifikant gesunken.
ALUMINIUM Journal, 7-8 / 2020

Wirtschaftliche Feinaufbereitung von ASR

Juli 2020
Seit etwa einem Jahr ist bei der niederländischen Jansen Shredder Recycling BV in Moerdijk eine Rotorprallmühle (Typ RPMX) von BHS-Sonthofen zur Feinaufbereitung von Automotive Shredder Residues (ASR) im Einsatz - die optimale Maschine für abrasives Material. Die Verschleißkosten bei Jansen sind seither signifikant gesunken.
EU-Recycling, 07/2020

Nichteisenmetalle aus MVA-Asche werden Wertstoffe

Juli 2017
BHS-Sonthofen hat eine komplette Anlage zur Aufbereitung und Veredlung von Metallen aus MVA-Schlacke und metallhaltigen Fraktionen geplant und schlüsselfertig realisiert. Herzstücke der beiden Aufbereitungslinien sind verschiedene Recyclingmaschinen von BHS, die sich durch effizientes Zerkleinern auszeichnen. Der Auftrag aus der Schweiz ist der größte, den der Geschäftsbereich Recyclingtechnik bisher realisiert hat.
recovery, 4/2017

ASR PROCESSING - A FINE POINT TO MAKE

November 2016
Recyclers and equipment makers can work together to maximise the efficient recovery of metals from shredding plant fines fractions. Finnish scrap processing firm Kajaanin Romu Oy has recently begun operating an automated sorting plant downstream of its shredder designed to thoroughly capture the metallic portion of automotive shredder residue (ASR).
recycling today, 11-12/2016

Saving Gold from Landfills - Recovery of metals from fine shredder fractions

September 2014
Fine fractions of shredded automobile scrap and electronic equipment still contain considerable amounts of precious metals which until now have invariably been deposited in landfills. A new one-of-a-kind process allows to reclaim and sell these metals profitably.
bulk solids handling, No. 3/2014

Kein Gold auf die Deponie!

August 2014
Die BHS-Rotorprallmühle ist das Herzstück der Komplettlösung für die Aufbereitung. Nach dem Schreddern von Autoschrott und Elektronikgeräten enthalten die feinen Fraktionen des zerkleinerten Materials noch beträchtliche Mengen an Edelmetallen, die bisher allesamt deponiert wurden. Mit einem einzigartigen Verfahren gewinnen Aufbereitungsanlagen von BHS-Sonthofen diese Metalle zurück, die gewinnbringend verkauft werden.
UMWELTSCHUTZ, 4/2014

Events

IE Expo China 2023

19.04.-21.04.2023
Halle E3 | Stand F18

CBRW 2023 | China INTL. Li-ion Battery Recycling Week Summit

15.05.-19.05.2023

15th China International Battery Fair | CIBF 2023

16.05.-18.05.2023
Shenzhen World Exhibition & Convention Center

International Congress for Battery Recycling (ICBR) 2023

06.09.-08.09.2023

Pollutec 2023

10.10.-13.10.2023

Vakbeurs Recycling 2023

21.11.-23.11.2023

Downloads

Broschüre des Geschäftsbereiches "Recyclingtechnik"
Anwendungsflyer "Feinaufbereitung von metallhaltigen Wert- und Reststoffen"

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.