METALLSCHLÄMME & -STÄUBE

Individuelle Lösungen zur Aufbereitung

Industrieschlämme individuell behandeln

Schlämme sind so unterschiedlich wie die Industrien, die sie hervorbringen. Je nach Art des Schlamms bzw. der Verunreinigung müssen spezielle Verfahren im Hochtemperaturbereich eingesetzt werden, um ihn optimal zu behandeln – dazu sollen im Prozess keine Schadstoffe entweichen können. Unsere Hochtemperatur-Verdampfungsanlagen von unserem Tochterunternehmen AVA können die ganze Palette abdecken: Vom Bohrschlamm im Bergbau über explosiven Lackschlamm bis hin zum Metallschlamm der metallverarbeitenden Industrie. Ein Temperaurbereich bis 650 Grad Celsius ermöglicht auch das Verdampfen von langkettigen Kohlenwasserstoffen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Energieeffiziente Methode
  • Geschlossenes System
  • Minimale Emissionen
  • Hohe Temperaturbereiche
  • Kompakte und mobile Bauweise

Bohrschlamm

Kontaminierte Erde aufbereiten

04-industrieschlämme-oben.jpg

Kontaminierte Erde aufbereiten

Bohrschlämme sind eine Mischung aus Erde und langkettigen Kohlenwasserstoffen. Sie entstehen beispielsweise bei Geothermie-Bohrungen, wenn die verwendete Bohrtechnik mit Diesel gekühlt wird. Unsere schlüsselfertigen, mobilen Komplettanlagen, bestehen aus einem Verdampfer von unserem Tochterunternehmen AVA als Kernaggregat, dem Vakuum- und Kondensationsmodul sowie Produktbeschickung und -entleerung. Mit ihnen können Bohrschlämme noch vor Ort behandelt werden. Das minimiert die Entsorgungskosten und ermöglicht eine sofortige Rückverfüllung.

Lackschlamm

Explosionsgefahr minimieren, Kosten senken

ava-htk-t-1700_IMG_3760.jpg

Explosionsgefahr minimieren, Kosten senken

Lackschlämme enthalten Lösungsmittel – das macht sie leicht brennbar sowie explosiv und damit teuer in der Entsorgung. Mit unseren Komplettanlagen, bestehend aus einem Verdampfer von unserem Tochterunternehmen AVA als Kernaggregat, dem Vakuum- und Kondensationsmodul sowie Produktbeschickung und -entleerung, können Lösungsmittel effizient aus Lackschlämmen abgetrennt werden. Das minimiert nicht nur die Explosionsgefahr beim weiteren Umgang mit den Schlämmen, sondern spart auch Kosten bei der Deponierung. Die festen Rückstände können darüber hinaus als Ersatzbrennstoffe genutzt werden.

Metallschlamm

Ressourcen rückgewinnen

HTC-T-full-color-ohne-logo.jpg

Ressourcen rückgewinnen

Metallschlamm fällt unter anderem in der metallverarbeitenden Industrie an – beispielsweise bei spanenden Prozessen. Mit Hilfe unserer Komplettanlagen zur Aufbereitung von Metallschlamm, bestehend aus einem Verdampfer von unserem Tochterunternehmen AVA als Kernaggregat, können wertvolle Ressourcen rückgewonnen und wiederverwendet werden. Das senkt Produktionskosten und schont gleichzeitig die Umwelt.

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Recyclingprozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Unsere Experten führen Versuche mit Ihrem Kundenmaterial in unserem Test Center durch und entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Events

IE Expo China 2023

19.04.-21.04.2023
Halle E3 | Stand F18

CBRW 2023 | China INTL. Li-ion Battery Recycling Week Summit

15.05.-19.05.2023

15th China International Battery Fair | CIBF 2023

16.05.-18.05.2023
Shenzhen World Exhibition & Convention Center

International Congress for Battery Recycling (ICBR) 2023

06.09.-08.09.2023

Pollutec 2023

10.10.-13.10.2023

Vakbeurs Recycling 2023

21.11.-23.11.2023

Downloads

Broschüre des Geschäftsbereiches "Recyclingtechnik"

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.