Elektro- & Elektronikschrott

Große Ressourcenquelle zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen

Wertstoffe aus Elektroaltgeräten gewinnen

Die jährliche Menge an Elektronikschrott nimmt stetig zu. Millionen Tonnen fallen jedes Jahr weltweit an und die Menge an Altgeräten steigt kontinuierlich. Dabei beinhalten alte Handys, Fernseher, Computer oder Waschmaschinen viele wertvolle und stark nachgefragte Ressourcen.

Ziel bei der Aufbereitung von Elektro- und Elektronikschrott ist die Gewinnung von möglichst reinen, marktfähigen Sekundärrohstoffen ohne Schadstoffanteil. Dazu müssen die Abfallstoffe zuerst aufgeschlossen werden – hierfür eignet sich die BHS Recyclingtechnik optimal.

BHS-Sonthofen liefert dabei sowohl Einzelmaschinen für spezielle Prozessschritte als auch Gesamtanlagen für das Recycling von Elektroschrott – von Haushaltskleingeräten bis hin zu kompletten Photovoltaikanlagen.

Anwendungen auf einen Blick:

  • Haushaltskleingeräte
  • Haushaltsgroßgeräte
  • Leiterplatten
  • Photovoltaikanlagen
  • Kabel
  • Li-Ion-Batterien

Haushaltsklein- & -großgeräte

Haushaltskleingeräte

Elektronikschrott_Input1.jpg

Haushaltskleingeräte

Haushaltkleingeräte umfassen Staubsauger, Küchengeräte, Haarschneidemaschinen, Bügeleisen, Toaster, Grill- und Bratgeräte und Haartrockner. Ihre Heterogenität erfordert eine Vorzerkleinerung mit unserer Maschine fürs Grobe, dem RAPAX. Sobald das Aufgabegut die Sollgröße erreicht hat, fällt es nach unten. Die dann notwenige Verbundauflösung erfolgt mit dem mit Rotorshredder (Typ RS), die Feinaufbereitung in sortenreine Fraktionen übernimmt die Rotorprallmühle (Typ RPMV). In Teilströmen können die Rotorschere (Typ VR) und der Universal-Shredder (Typ NGU) zum Einsatz kommen.

Haushaltsgroßgeräte

PantherMedia_A11307981_4272x2848px - E-Schrott.jpg

Haushaltsgroßgeräte

Um es mit kompletten Geschirrspülern, Waschmaschinen oder Herden aufnehmen zu können, braucht es eine leistungsfähige Maschine: Unser RAPAX eignet sich auf Aufgrund seiner speziellen Messergeometrie zur zerreißenden Vorzerkleinerung von besonders sperrigen oder großvolumigen Stoffen. Der Rotorshredder (Typ RS) sorgt dann für das Auflösen von Materialverbunden und stellt so die Weichen für eine sortenreine Rückgewinnung von Wertstoffen.

Kabel & Leiterplatten

Kabel

Kabel_Litzen-3.psd

Kabel

Kabelabfälle sind vielfältig: Von der Litze bis zum schweren Erdkabel existiert eine breite Palette an unterschiedlichen Kabeldurchmessern und Zusammensetzungen. Jedes Kabel enthält elektrisch leitfähiges Material, wie Kupfer oder Aluminium, eine Kunststoffumhüllung sowie gegebenenfalls Blei, Textil und Stahl. Unsere BHS-Lösungen können es auch mit einem sehr heterogenen Kabelgemisch aufnehmen.

Die grobe Zerkleinerung erfolgt mit der Rotorschere (Typ VR), die auch dicke Kabelstränge auf Stückgrößen von ca. 100 mm Länge kürzt. Der Universal-Shredder (Typ NGU) zerkleinert weiter bis auf 10 bis 20 mm. Bei dieser Stufe erfolgt auch die weitestgehende Auflösung von Verbunden. Für die optionale dritte Zerkleinerungsstufe ist die Rotorprallmühle (Typ RPMX) optimal. Insbesondere Feinkabel, wie beispielsweise Telefonlitzen, werden aufgeschlossen und verkugelt.

Leiterplatten

Leiterplatten handsortiert.psd

Leiterplatten

Leiterplatten bestehen aus elektrisch isolierendem Material, beispielsweise Kunststoff oder Hartpapier, mit daran haftenden leitenden Verbindungen.

Für die Vorzerkleinerung dieser elektrischen Bauteile eignet sich die Rotorschere (Typ VR) – ein langsam laufender, drehmomentstarker Zweiwellen-Zerkleinerer. Für die zweite Stufe der Zerkleinerung ist der Universal-Schredder (Typ NGU) die Maschine der Wahl: Der schnelllaufende Einwellen-Zerkleinerer schneidet das Material auf die gewünschte Stückgröße. Zur weiteren Verbundtrennung eignet sich die Rotorprallmühle (Typ RPMX).

Batterien & PV-Module

Neuartige Technologien: mit BHS umweltfreundlich recyceln

Neuartige Technologien bringen auch neue Anforderungen mit sich. BHS entwickelt hierfür immer wieder innovative Verfahren.  

Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien.JPG

Lithium-Ionen-Batterien

Um Batterien und -Akkus sicher und umweltfreundlich zu zerkleinern, müssen diese zunächst entladen werden. Für die Zerkleinerung verwenden wir die die Rotorschere (Typ VR) sowie unseren Universal-Schredder (Typ NGU). Wurden die Batterien nicht mithilfe eines thermischen Verfahrens mit hohen Temperaturen behandelt, kann Funkenschlag in der Maschine zu Bränden des Elektrolyts führen. Um dieses Risiko auszuschließen, sind beide Maschinen für diesen speziellen Einsatz gasdicht ausgeführt und arbeiten unter Stickstoffatmosphäre.

Photovoltaikanlagen

AdobeStock_224351781.jpeg

Photovoltaikanlagen

Eine ausgediente Photovoltaikanlage ist für die Rückgewinnung von Rohstoffen hochinteressant: Sie besteht aus Glas, Aluminium, Kupfer, Edelmetallen und polymeren Werkstoffen. 

Um diese Wertstoffe zurückzugewinnen, müssen die PV-Module eine Reihe von Zerkleinerungsmaschinen durchlaufen:

Zuerst sorgt der RAPAX für die Volumenverkleinerung des sperrigen Aufgabematerials. Der nachgeschaltete grobe Zerkleinerungsschritt erfolgt in der Rotorschere (Typ VR).

Video

Aufbereitung von Kupferankern und Elektromotoren

bhs_sonthofen_meatballs_2018_gb_1080p25.mp4
play-button

Aufbereitung von Kupferankern und Elektromotoren

Optimale Kupferrückgewinnung von Motorankern und Elektromotoren, sogenannter „Meatballs“, dank der selektiven Zerkleinerung des BHS Rotorshredders vom Typ RS 2018 bei einem Kunden in Frankreich. Mithilfe des RS werden die vorliegenden Kupferanker und Elektromotoren zunächst zerkleinert und vereinzelt. Dies ermöglicht anschließend eine saubere Trennung in sortenreine Fraktionen (z. B. Kupfer, Eisen).

Maschinenportfolio

Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)

Verkugelungmaschine mit einzigartigem Zerkleinerungsprinzip

Rotorschredder (RS)

Zerkleinern, vereinzeln, aufschließen – der Alleskönner

RAPAX

Leistungsstarker, robuster Vorzerreißer für die intelligente, flexible Vorzerkleinerung unterschiedlichster Wert- und Abfallstoffe.

Rotorschere (VR)

Robuster und vielseitiger Zerkleinerer fürs Grobe

Universal-Shredder (NGU)

Kontinuierlicher Hochleistungs-Zerkleinerer für alles, was geschnitten werden kann

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Recyclingprozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Unsere Experten führen Versuche mit Ihrem Kundenmaterial in unserem Test Center durch und entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Erfolgsgeschichten

Recyclinganlage für Automotive Shredder Residue (ASR) in Finnland

Juli 2017
Kajaanin Romu Oy betreibt im finnischen Kajaani – etwa 500 km nordöstlich von Helsinki – eine der modernsten Anlagen Finnlands für das Recyceln von Schrott. Das Unternehmen hat eine Anlage von BHS-Sonthofen für die Aufbereitung der Automotive Shredder Residue (ASR) Feinfraktionen zwischen 0 und 30 mm in Betrieb genommen. Sie trennt das Aufgabematerial, das erhebliche Mengen an wertvollen Metallen enthält, im gleichen Durchgang in „leicht“ und „schwer“. So stellt die Anlage Fraktionen wirtschaftlich her, die gewinnbringend verkauft werden können. Gleichzeitig reduziert sie deutlich die Kosten für die Entsorgung des Materials, das auf Deponien eingelagert werden muss.

Events

IE Expo China 2023

19.04.-21.04.2023
Halle E3 | Stand F18

CBRW 2023 | China INTL. Li-ion Battery Recycling Week Summit

15.05.-19.05.2023

15th China International Battery Fair | CIBF 2023

16.05.-18.05.2023
Shenzhen World Exhibition & Convention Center

International Congress for Battery Recycling (ICBR) 2023

06.09.-08.09.2023

Pollutec 2023

10.10.-13.10.2023

Vakbeurs Recycling 2023

21.11.-23.11.2023

Downloads

Broschüre des Geschäftsbereiches "Recyclingtechnik"
Anwendungsflyer "Feinaufbereitung von metallhaltigen Wert- und Reststoffen"

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.