Kontinuierlicher Hochleistungs-Zerkleinerer

Universal-Shredder

NGU
BHS_Universal_Shredder_00010_3_4_Front_1_STAGE.jpg

Universal-Shredder

bhs_universalshredder_2017_1080p25.mp4
play-button

Universal-Shredder

Der Universal-Shredder vom Typ NGU ist ein schnelllaufender Einwellen-Zerkleinerer, der sich für die Vor- und Nachzerkleinerung aller Materialien eignet, die geschnitten werden können wie beispielsweise Papier, Akten, Datenträger, Textilien, Holz, Kabel, Kunststoffe oder Emballagen. Er zerkleinert das aufgegebene Material auf eine Größe zwischen 10 und 120 mm.

Highlights

BHS_NGU_Fotoreal_v9_0002_RZ.psd

Schneller, einfacher Siebwechsel

  • Segmentiertes Sieb
  • Vorteil bei Aktenvernichtung (verschiedene Schutzklassen)

Komfortable Störstoffentnahme 

  • Bewegliche Bodenplatte, vom Zerkleinerungsspalt absetzbar
  • Komfortable Wartungsarbeiten 

Konstant, saubere Schnittqualität

  • Präzise gefertigte Messer
  • Spezielles Härteverfahren
  • Leicht nachstell- und austauschbare Messer

Leistungsstarker Antrieb

  • Keilriemenantrieb
  • Großer Drehzahlbereich von 80 bis 240 Umdrehungen pro Minute (Stufenlos einstellbar)
  • Automatische Abschaltung im Fall von Störstoffen

Hohe Durchsatzleistung

  • Kontinuierliche Materialzufuhr durch lastenabhängige Nachdrückeinheit
  • Saubere Schnittqualität

Hohe Maschinenverfügbarkeit

  • Robuste Maschinenauslegung
  • Einfache Entfernunung von Störstoffen
  • Kurze Wartungszeiten
  • Schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Wirtschaftliche Lösung

  • Geringe Verarbeitungskosten pro Tonne
  • Konzipiert für klassische Recyclingbetriebe und produzierenden Industriebetriebe

Technik

Aufbau

RZ_BHS__NGU-Anlage__v4-Retusche_nummeriert.psd

Aufgabetrichter [1]

Das Aufgabematerial wird lose in den Aufgabetrichter eingefüllt, der individuell an das Material und die Art der Beschickung anpasst wird. 

Rotor [2]

Der Rotor ist aus einem massiven Schmiedeteil gefertigt. Ein mitlaufender Verschleißschutz schützt die Rotorkanten an der Gehäusedurchführung vor Verschleiß.

Messer [3]

Die Messer an Rotor und Stator sind mehrseitig nutzbar und lassen sich mit wenigen Handgriffen drehen oder austauschen. Für jede Aufgabenstellung wird Art, Güte und Anzahl der Messer konfiguriert.

Siebeinheit [4]

Das Sieb besteht aus mehreren Segmenten, die einzeln austauschbar sind. Der Siebträger ist nach unten schwenkbar. Wartungsarbeiten lassen sich hierdurch deutlich leichter durchführen.

Antrieb [5]

Der Antrieb ist frequenzgesteuert, die Geschwindigkeit des Rotors ist zwischen 80 und 240 U/min stufenlos einstellbar. So kann die Maschine individuell an die Eigenschaften des Aufgabematerials angepasst werden.

Stator mit Messersegmenten

Der Stator ist modular aufgebaut und mit mehreren Messersegmenten bestückt. Diese modulare Bauweise ermöglicht ein einfaches Nachstellen der Messer und gewährleistet eine konstante Schnittqualität.

Fahrbare Bodenplatte

Eine hydraulisch fahrbare Bodenplatte vereinfacht die Störstoffentnahme und erleichtert den Zugang bei Wartungsarbeiten.

Entkoppelte Rotorlagerung

Die Rotorwellenlagerungen sind in einem doppelwandigen Gehäuse untergebracht. Dadurch sind die Wellenlager vor Wärme und Staubeinwirkungen geschützt, was die Lebensdauer der Lagerungen verlängert.

Hydraulische Nachdrückeinheit

Ein hydraulisch angetriebener Schieber drückt das Material auf der Bodenplatte zum Schneidwerk, an dem die Zerkleinerung stattfindet.

Funktion

RZ_BHS__NGU-Prozess__v4_grau.tif

Das Aufgabematerial wird lose in den Aufgabetrichter eingefüllt. Ein hydraulisch angetriebener Schieber drückt das Material auf der Bodenplatte zum Schneidwerk. Das Aufgabematerial wird zwischen dem mit Messern bestückten Rotor und dem Gegenmesser am Stator zerkleinert. Das zerkleinerte Material fällt bei Erreichen einer definierten Stückgröße durch einen Siebkorb nach unten aus der Maschine. Die Größe des Ausgabematerials wird durch die Lochgröße des Siebes definiert, sie kann zwischen 10 und 120 mm betragen.

Inerte Ausführung

Variante für gefährliche Abfallstoffe

Bei der Zerkleinerung von potenziell gefährlichen Wert-, Rest- und Abfallstoffen (Lithium-Ionen-Batterien, toxische Abfallstoffe usw.) ist eine Inertisierung des Arbeitsraumes erforderlich, um Brände, Explosionen, gefährliche Gasaustritte oder chemische Reaktionen zu verhindern. Zur prozesssicheren Aufbereitung dieser Problemstoffe unter Schutzatmmosphäre und zum Gesundheitsschutz der Mitarbeiter bietet BHS den Universal-Shredder (NGU) in einer inertisierbaren Ausführung mit außenliegendem Motor an.

Technische Daten

Leistungsangaben
Typ Antriebsleistung Rotordrehzahl (max.) Rotor Durchmesser x Länge Mögliche Anzahl der Rotormesser Größe der Rotormesser  Anzahl Statormesser Anzahl Statoren Durchsatzleistung Lochgröße Sieb
NGU 0513
55 - 110 kW

80 - 240 U/min

495 x 1.305mm
29, 58, 87 40 x 40mm
4

1 - 2

Materialabhängig

10 - 120mm
19, 38, 57 60 x 60 mm
NGU 0518
90 - 160 kW

80 - 240 U/min

495 x 1.795 mm
40, 80, 120 40 x 40mm
5

1 - 2

Materialabhängig

10 - 120mm
27, 54, 81 60 x 60 mm
Alle genannten Daten entsprechen der Standardausführung. Technische Daten für kundenspezifische Ausführungen können von den angegebenen Daten abweichen. Alle technischen Daten unterliegen der Entwicklung. Jederzeitige Änderungen vorbehalten.
Abmessungen & Gewichte
Typ A B C 1) 1) F Gewicht
NGU 0513 2.474 mm 3.250 mm 1.750 mm 500 mm 220 mm 1.570 mm 9 t
NGU 0518 2.964 mm 3.250 mm 1.750 mm 500 mm 220 mm 1.570 mm 11 t

1) Bei Standardtrichter und Standardstahlbau

Lösungen

Bilder

Downloads

Produktflyer zum "Universal-Shredder (NGU)"
Broschüre des Geschäftsbereiches "Recyclingtechnik"
Alle anzeigen

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Recyclingprozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Unsere Experten führen Versuche mit Ihrem Kundenmaterial in unserem Test Center durch und entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Events

Vakbeurs Recycling 2023

21.11.-23.11.2023
Stand Nummer C118 zusammen mit "Scratch Recycling Solutions"

IFAT 2024

13.05.-17.05.2024
Besuchen Sie uns in Halle B4 am Stand 351/450.

Erfolgsgeschichten

Energie aus Abfällen: BHS Universal-Shredder im Einsatz in Rumänien

März 2022
Rest- und Abfallstoffe nachhaltig zu nutzen, ist für viele industrielle Prozesse wirtschaftlich und ökologisch inzwischen Standard. In Rumänien interessierte sich der in Deutschland ansässige Betonhersteller HeidelbergCement daher für Ersatzbrennstoffe (EBS) aus Haushaltsabfällen. Das Unternehmen wandte sich an den lokalen Abfallentsorger Pacos, wo seit kurzem ein Universal-Shredder (Typ NGU) von BHS-Sonthofen EBS-Fraktionen produziert. Die Implementierung der Anlage am Standort Băicoi verlief schnell und unkompliziert – dank der Unterstützung von BHS-Sonthofen und seinem lokalen Partner CTE Solution.

Fachbeiträge in den Medien

Hohe Investitionssicherheit: BHS-Sonthofen mit Auftrag für Batterierecyclinganlage der BASF

August 2023
BHS-Sonthofen liefert an die BASF eine komplette Linie für die mechanische Aufarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien zu Schwarzer Masse. Für BHS ist es bereits die dritte großtechnische Anlage – die erste ist seit über einem Jahr erfolgreich in Betrieb. Kunden profitieren damit von den gebündelten Erfahrungen und dem Know-how des Maschinen- und Anlagenbauers aus dem Allgäu – und gewinnen dadurch mehr Investitionssicherheit.
recovery, 04 | 2023

Prozesssichere Aufbereitung von Problemstoffen

April 2022
BHS-Sonthofen bietet erstmals zwei Recyclingmaschinen für die Aufbereitung von potenziell gefährlichen Wert- und Abfallstoffen unter Schutzatmosphäre an. Der Universal-Shredder (Typ NGU) und die Rotorschere (Typ VR) sind die ersten Maschinen dieser Art, die künftig auch in inertisierbarer Ausführung erhältlich sind.
Recycling aktiv, 4-2022

Wertstoffe zurückgewinnen - Gefahren beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien sicher vermeiden

Dezember 2020
BHS-Sonthofen verfeinert sein innovatives Verfahren für das Recycling von Batterien und Akkus. Durch einen durchgängig gasdichten Prozess vom Zerkleinerer bis zum Trockner, wo die Elektrolyte verdampfen, werden Brände und das Austreten von giftigen Gasen sicher vermieden. Das Verfahren eignet sich sowohl für Autobatterien als auch für Lithium-Ionen-Batterien und Akkus aus dem Haushalt. Am Ende stehen verkaufsfertige Produkte.
recovery, 6 | 2020

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.