BHS-Sonthofen mit Auftrag für Batterierecyclinganlage der BASF
1. September 2023
BHS-Sonthofen liefert an die BASF eine Anlage für die mechanische Aufarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien zu Schwarzer Masse. Für BHS ist es bereits die dritte großtechnische Anlage – die erste ist seit über einem Jahr erfolgreich in Betrieb. Kunden profitieren damit von den gebündelten Erfahrungen und dem Know-how von BHS – und gewinnen dadurch mehr Investitionssicherheit.
Das neue Jahr beginnt mit einem Wechsel bei BHS-Sonthofen: Daniel Zeiler übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Recyclingtechnik. Er löst damit Alfred Weber ab, der den Vertrieb des Geschäftsbereichs Recyclingtechnik seit 2007 erfolgreich leitete und sich Ende letzten Jahres in den Ruhestand verabschiedete.
Neuer Vertriebspartner für Recyclingmaschinen „Down Under“
5. Dezember 2022
BHS-Sonthofen arbeitet mit einem neuen Vertriebspartner im Geschäftsbereich Recyclingtechnik zusammen: Mit der CEMAC technologies Pty Ltd. holt sich BHS einen starken Partner für seine Kunden in Australien und Neuseeland an Bord. Das Unternehmen blickt auf mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in Konstruktion, Aufbau und Ausstattung von Recyclinganlagen zurück.
BHS-Sonthofen veröffentlicht Whitepaper zum Thema Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
15. November 2022
Das Whitepaper befasst sich mit verschiedenen Methoden zur sicheren Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien sowie mit den Herausforderungen, die mit diesen neuen Technologien verbunden sind. BHS stellt darin auch das eigene, neuartige Verfahren zur Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen wie Nickel, Kobalt, Lithium und Kupfer aus Batterien und Akkus vor. Das Whitepaper steht zum kostenlosen Download auf der BHS-Website zur Verfügung.
Was tun, wenn beim Recycling gefährliche Abfälle und Inhaltsstoffe zu entweichen drohen? Mit den erstmals inertisierbaren Recyclinganlagen von BHS-Sonthofen ist jetzt eine sichere Verarbeitung möglich – zum Vorteil von Mensch und Umwelt: Der Universalshredder vom Typ NGU und die Rotorschere vom Typ VR ermöglichen die sichere Zerkleinerung von Gefahrstoffen unter Schutzatmosphäre.
BHS Rotorprallmühle mit neuem Hämmerdesign optimiert Output-Qualität
11. Mai 2022
BHS-Sonthofen hat ihre bewährte Rotorprallmühle mit neuem Hämmerdesign und Wartungskonzept auf den Markt gebracht. Der Hochleistungs-Zerkleinerer mit vertikaler Welle kommt im Recycling von metallhaltigen Verbundstoffen und industriellen Abfällen für die Feinaufbereitung zum Einsatz. Kunden profitieren von deutlich besserer Output-Qualität, einfacherer Wartung und höherer Maschinenverfügbarkeit.