Trübes vollständig klären

Kerzenfilter

CF
Stage_CGI_PT_CF.png

Kerzenfilter

Das Kerzenfilter vom Typ CF ist ein diskontinuierlich arbeitendes Filter. Die kerzenförmigen Filterelemente sind vertikal in einem Druckbehälter angeordnet. Typische Prozessschritte sind Filtration, Wäsche, Trocknung und Austrag. All diese Schritte erfolgen unter Druck. Das Kerzenfilter wird zur Klärung von gering mit Feststoff belasteten Flüssigkeiten verwendet. Es ist eine kompakte Einheit, arbeitet vollautomatisch und ermöglicht hohe Durchsatzleistungen, trockenen Kuchenaustrag sowie vielseitige Kuchenbehandlung.
BHS Kerzenfilter sind als standardisierte Reihe mit verschiedenen Baugruppen erhältlich. 15 Baugrößen mit Filterflächen von einem bis 87 Quadratmeter decken sämtliche üblichen Anwendungen und Marktanforderungen ab - eine flexible und kosteneffiziente Lösung für die Klärfiltration.

Vorteile auf einen Blick:

  • Hohe Durchsatzleistungen
  • Vollautomatischer Betrieb
  • Geringe Investitionskosten

Highlights

PICT0106.tif

Verfahrenstechnische Vielseitigkeit

Um die jeweiligen verfahrenstechnischen Erfordernisse zu erfüllen, kann der Filterkuchen vielseitig behandelt werden. Er kann ein- oder mehrfach gewaschen oder aufgeschlämmt werden. Um eine weitere Entfeuchtung des Filterkuchens zu erzielen, kann er mittels Luft, Stickstoff oder anderen Gasen durchströmt werden. Falls erforderlich, ist eine Anschwemmfiltration (Precoatierung) mittels Filterhilfsmittel möglich.

Vollautomatischer Betrieb

Das Kerzenfilter arbeitet vollautomatisch. Nach Ablauf eines Prozesszyklus wird der Filterkuchen von der Kerzenoberfläche durch einen Rückblase-Stoß abgetrennt und ausgetragen. Danach beginnt der nächste Zyklus

Sicheres Druckfiltrationssystem

Der gesamte Filtrationsprozess findet unter Druck – bis zu einem Differenzdruck von 6 bar g – in einem geschlossenen, gasdichten System statt. Dies ermöglicht den Einsatz eines BHS Kerzenfilters auch unter verschärften Sicherheits- oder Hygieneauflagen. Es können ebenfalls Produkte in inertisierter oder steriler Atmosphäre verarbeitet werden.

Keine bewegten Teile

Das BHS Kerzenfilter verfügt über keine bewegten Teile. Dies erhöht die Betriebssicherheit und reduziert den Wartungsbedarf. Beim Kuchenaustrag stellt die spezielle Oberflächengestaltung einer jeden Kerze sicher, dass sich der Kuchen dabei vollständig löst und nach unten ausgetragen wird.

ATEX

Für explosionsgefährdete Prozesse sind ATEX zertifizierte Varianten des BHS Kerzenfilters verfügbar.

Technik

Aufbau Kerzenfilter

BHS_Kerzenfilter_PrintMotive2013-03_v1_0002d_nummeriert.psd

A Druckbehälter
B Suspensionszuführung
C Filtratableitung
D Entlüftung
E Pressgaszuführung
F Feststoffaustrag
G Restvolumenentleerung
H Registerrohre
I Filterkerze
K Sicherheitsventil
L Druckaufnehmer
M CIP-Vorrichtung

Aufbau Kerze

BHS_Kerzenfilter_PrintMotive2013-03_v1_0001_nummeriert.psd

1. Zentralrohr

Das Zentralrohr ist als Tauchrohr konzipiert und ermöglicht eine komplette Restentleerung des Filtrates.

2. Verbindung der Kerze zum Register

Über ein Gewinde am Ende des Zentralrohres wird die Kerze mit dem Register verbunden.

3. Stützkörper für Filtermedium

Der Stützkörper für das Filtertuch ist stark perforiert und erlaubt einen hohen Filtratdurchsatz.

4. Plissierleisten

Die Plissierleisten bedingen ein wellenförmiges Anlegen des Filtermediums sowie einen entsprechenden Aufbau des Filterkuchens. Das Ergebnis ist eine stabile, zuverlässige Kuchenbildung.

5. Filtratsammelkammer

Das Filtrat wird im Inneren des Stützkörpers nach unten zur Filtratsammelkammer geleitet und verlässt von dort über das Zentralrohr nach oben die Kerze.

6. Filtermedium 

Das Filtermedium wird während der Filtration durch den angelegten Arbeitsdruck und die Plissierleisten in eine konvex-konkave Wellenform gebracht.

Prozessschritte

BHS_Kerzenfilter_PrintMotive2013-03_v1_0000.psd

Filtration

Während des Filtrationszyklus lagert sich der Feststoff 7 durch die angelegte Druckdifferenz als Filterkuchen auf der Oberfläche des Filtermediums an. Das klare Filtrat 8 (blauer Pfeil) fließt aufwärts durch das Zentralrohr und wird durch die Registerrohre ausgetragen.

Kuchenwäsche

Es kann Verdrängungs- oder Kreislaufwäsche in Filtrations richtung realisiert werden.

Kuchentrocknung

Mechanische Kuchentrocknung wird mittels Durchblasen des Filterkuchens mit Gas oder Dampf realisiert. Alternativ kann der Kuchen als Schlamm ausgetragen werden.

Kuchenabwurf

Am Ende des Prozesszyklus steht der Behälter nicht mehr unter Druck und die Austragsklappe wird geöffnet. Zum Abwurf des Filterkuchens 9 wird das Filtertuch durch einen Rückblas - stoß 10 (oranger Pfeil) ausgedehnt. Der Filterkuchen wird vom Filtermedium abgeworfen, zerbricht in Stücke und fällt durch die Austragsklappe.

Zubehör

Restfiltrations-Einrichtung

Bei der Restfiltrations-Einrichtung erfolgt die Verarbeitung des Restvolumens nach Beendigung des Filtrationszyklus über eine innenfiltrierende Kerze am Behälterkonus. So kann mit minimalem Druckgas-Aufwand eine vollständige Restfiltration erfolgen.

Precoat-Anlage oder Bodyfeed-Anlage

Eine Precoat- oder eine Bodyfeed-Anlage wird benötigt, um pulverförmige Filterhilfsmittel zu einer Suspension anzurühren. Die Precoat-Anlage arbeitet chargenweise und die BodyfeedAnlage kontinuierlich. Sie sind jeweils modular aufgebaut und bestehen aus Lagertank, Rührwerk, Verrohrung, Armaturen, Messgeräten, Stahlbau und Pumpen.

Nassaustrag mit Platte

Beim Nassaustrag mit Platte sind die Kerzen an einer Halteplatte befestigt, die den Filtrat- vom Suspensionsraum abtrennt. Der Filterkuchenaustrag erfolgt über Gegenstrom des Filtrats. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Nassaustrag mit Platte eine wirtschaftliche Lösung.

Technische Daten

Leistungsangaben und Abmessungen
Typ Kerzenlänge Kerzenfläche Anzahl der Kerzen Aktive Filterfläche (gesamt)
CF 12

1.200 mm


0,34 m²
3 Stück 1 m²
7 Stück 2,4 m²
19 Stück  6,5 m²
CF 18

1.800 mm


0,51 m²
19 Stück 9,7 m²
37 Stück 18,9 m²
61 Stück 31,1 m²
CF 21


2.100 mm



0,6 m²
7 Stück 4,1 m²
61 Stück 36,0 m²
91 Stück 53,7 m²
127 Stück 74,9 m²
CF 24



2.400 mm




0,68 m²
19 Stück 12,9 m²
37 Stück 25,2 m²
61 Stück 41,5 m²
91 Stück 61,9 m²
127 Stück 86,4 m²

Alle genannten Daten entsprechen der Standardausführung. Technische Daten für kundenspezifische Ausführungen können von den angegebenen Daten abweichen. Alle technischen Daten unterliegen der Entwicklung. Jederzeitige Änderungen vorbehalten.
Betriebskriterien
Arbeitsweise diskontinuierlich
Betriebsdruck bis 6 bar (g)
Betriebstemperatur bis 80 °C
Feststoffanteil (Suspension) bis 10 % (Gew.)
Kuchendicke bis 30 mm
Korngröße ab 0,5 µm
Filterleistung – Suspension 0,1 - 10 m³/m² h
Filterleistung – Feststoff trocken -
Aktive Filterfläche (gesamt) 1 - 86,4 m²

Lösungen

Bilder

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Prozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. In unserem Test Center und Filtrationslabor testen wir nach Ihren Vorgaben und ermitteln die optimale Lösung.

Downloads

Produktflyer "Kerzenfilter"
Alle anzeigen

Erfolgsgeschichten

Neue Ansätze zur Entfernung von Katalysatoren aus API-Suspensionen

Januar 2019
Die pharmazeutische Industrie hat sich stark verändert – insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsmaßnahmen in der Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen (sog. APIs, active pharmaceutical ingredients). Dies betrifft besonders auch die Entfernung von Katalysatoren aus API-Suspensionen, ein Prozessschritt, der direkten Einfluss auf die Qualität von pharmazeutischen Produkten hat. BHS-Sonthofen unterstützt Unternehmen der pharmazeutischen Industrie bei der Einführung neuer Filtrationslösungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzierung von Umweltbelastungen in der Wirkstoffproduktion.

Fünf Filteranlagen sorgen für effiziente Erdgasaufbereitung im Iran

Juli 2018
Erfolgreicher Vertriebsstart im Iran: Fünf Filteranlagen von BHS-Sonthofen unterstützen künftig die Erdgasproduktion im iranischen Bid Boland II Projekt. Die Anlagen reinigen vollautomatisch die zur Gaswäsche eingesetzten Amine und ermöglichen so einen geschlossenen, umweltfreundlichen und kostengünstigen Aminkreislauf.

Events

Powtech 2023

26.09.-28.09.2023
NürnbergMesse - Halle 4A, Stand 213

Gulfood Manufacturing 2023

07.11.-09.11.2023

CHEMUK 2024

15.05.-16.05.2024

FILTECH 2024

12.11.-14.11.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.