Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Im Werk Rousset wird „PAM“-Elektroschrott (petits appareils en mélange – verschiedene kleine Geräte) aufbereitet. Diese spezielle, in Frankreich gängige Kategorie von Elektroschrott umfasst unter anderem Staubsauger, Toaster, kleine Heizgeräte, Radios und Mikrowellen. Als effiziente Lösung zur Vorzerkleinerung wurde ein Vorzerreißer von BHS ausgewählt und mit Hilfe von Vorversuchen im BHS-Testcenter an das Aufgabematerial angepasst.
Bei der Maschine handelt es sich um einen langsam laufenden, drehmomentstarken Zweiwellen-Zerkleinerer. Die zwei rotierenden Wellen erfassen das von oben eingeführte Aufgabegut. Darunter wurde anstelle eines Reißtisches eine Traverse angebracht. Sie bewirkt, dass das Material erst die Maschine verlässt, wenn es die gewünschte Größe von unter 200 mm erreicht hat. Die Zerkleinerung findet sowohl zwischen den rotierenden Werkzeugen der beiden Wellen als auch zwischen ihnen und der Traverse statt.
Im Vergleich zur vorhergehenden Lösung schießt der Vorzerreißer das Material deutlich besser auf: Der gute Aufschluss der einzelnen Bestandteile des Aufgabematerials erleichtert nachfolgenden Arbeitsschritte deutlich und schafft die Grundlage für eine verbesserte Wertstoffausbeute. In Handsortierung entfernen Mitarbeiter anschließend die unbeschädigten Batterien und Kondensatoren und entnehmen in einer Sortierkabine weitere Wertstoffe wir Leiterplatten, Kabel und metallische Bauteile.
Der Vorzerreißer vom Typ VRS 1512 installed at Triade Electronique in Rousset
Batterien bleiben nach der Vorzerkleinerung ungeöffnet.