Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Planetenmischer (BPX)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Metallrückgewinnung aus Feinfraktionen
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Gebrauchtmaschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Torf verfügt über viele nützliche Eigenschaften – allerdings zu einem hohen Preis für die Umwelt. Torfabbau zerstört Moore und wirkt sich klimaschädlich aus. Für die Herstellung von Blumenerden empfehlen Wissenschaft und Behörden daher dringend Alternativen zu Torf. Ein Ansatz dafür sind umweltfreundliche Kompostmischungen, die ebenfalls wichtige Nährstoffe für Pflanzen enthalten.
Für die Herstellung eines Ersatzstoffes, der Torf beigemischt werden kann und den Torfabbauanteil so deutlich senkt, nutzt ein BHS-Kunde Kompostüberschüsse, die bisher als Abfall entsorgt wurden. Um die Konsistenz von Torf zu erreichen, ist eine intensive Zerkleinerung und Auffaserung des Materials erforderlich. Zu diesem Zweck hat BHS mehrere Versuche mit entsprechendem Material auf dem BHS Biogrinder vom Typ RBG 08 gefahren und die Maschine auf die exakten Anforderungen zugeschnitten. Der Biogrinder bereitet seither Bioabfälle effizient auf und homogenisiert das Material.
In diesem Fall wurde speziell eine mobile Biogrinder-Anlage realisiert – inklusive einer BHS Control Systems konzipierten Steuerung. „Die Anlage wurde in einer mobilen Variante konzipiert, da die Verarbeitung an unterschiedlichen Orten innerhalb eines mehrere Hektar großen Areals für Kompost- und Torfaufbereitung erfolgt,“ erläutert Reinhold Jäger, Area Sales Manager bei BHS im Geschäftsbereich Recycling & Umwelt. Zudem ist bei einer mobilen Version kein festes Fundament erforderlich.
Eine weitere Besonderheit der Anlage: Sowohl Zuführung als auch Abführung laufen in Abhängigkeit von der Maschinenlast. „Um die gewünschte Produktqualität zu erzielen, muss das Material trotz Durchlaufverfahren eine bestimmte Zeit in der Maschine gehalten werden“, sagt Jäger. „Deshalb ist es wichtig, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Über die intuitive und intelligente Steuerung lassen sich die Parameter je nach Zerkleinerungsergebnis und Durchsatzleistung genau festlegen.“ Der hergestellte Torfersatz für Blumenerden wird immer beliebter und wird bereits von Gärtnereien und Blumengeschäften verwendet.
Mobile Biogrinder-Anlage inklusive Steuerung zur Aufbereitung von Kompostabfällen als umweltfreundlicher Torfersatz.
Für den Einsatz an unterschiedlichen Orten auf einem mehrere Hektar großen Areal für Kompost- und Torfaufbereitung wurde diese spezielle, mobile Biogrinder-Anlage konzipiert.
Die intelligente und intuitive Steuerung von BHS Control Systems leistet einen entscheidenden Beitrag, um die gewünschte Produktqualität zu erreichen.