Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Der 2007 installierte BHS Taktbandfilter sorgt für geringe Restfeuchte und somit hohe Qualität des REA-Gipses. Der Herstellungsprozess beginnt mit dem notwendigen Entschwefeln des Rauchgases. Dies geschieht durch Einsprühen von Kalkmilch in den Abgasstrom. Dabei regieren die Schwefelverbindungen mit der Kalkmilch, die aufgefangen wird. Der so erhaltene Gipsschlamm hat eine Feuchte von 90%, die mit einem Zyklon auf 45 – 50% heruntergetrocknet wird. Nun kommt der Taktbandfilter von BHS zum Einsatz: Er reduziert die Feuchte nicht nur auf die geforderten 10%, sondern entfernt zudem mit der effektiven Kuchenwäsche korrosive Verbindungen, die sich schlecht auf die Eignung des Gipses als Baustoff auswirken. Der getrocknete und gereinigte REA-Gips kann dann als Endprodukt verkauft werden.
Bei dieser Anwendung sind insbesondere hohe Durchsatzleistungen der Filter ein wichtiges Kriterium. Die Lösung von BHS-Sonthofen erfüllt dies mit Blick auf Ressourcenschonung: Für die Kuchenwäsche wird das Betriebswasser der Vakuumpumpe verwendet und somit Frischwasser eingespart. Der skandinavische Kunde zeigt sich sehr zufrieden mit dem Bandfilter und plant für die anstehende Kapazitätserweiterung wieder BHS-Sonthofen als Partner ein.
Der Taktbandfilter von BHS-Sonthofen sorgt für geringe Restfeuchte und somit hohe Qualität.