Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Planetenmischer (BPX)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Metallrückgewinnung aus Feinfraktionen
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Gebrauchtmaschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Ein Schweizer Pharmaunternehmen setzt bei der Herstellung von Phytoarzneien ganz bewusst auf unseren Taktbandfilter (BF). Denn bei pflanzlichen Arzneimitteln hat der Herstellungsprozess entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Extrakts.
Mithilfe von verschiedenen Lösungsmitteln gewinnt das Unternehmen am Bodensee die wertvollen Inhaltsstoffe aus den Pflanzen. Anschließend wird die Mischung filtriert, um das Lösungsmittel wieder rückstandsfrei zu entfernen. Während der Filterkuchen bei vielen anderen Filtermethoden eine einheitliche und gleichbleibend effiziente Filtration in diesem Fall verhindert, erweist sich der Taktbandfilter von BHS-Sonthofen als optimale Lösung. Die festen Bestandteile werden fortlaufend vom Band entfernt. Ein dicker Filterkuchen lässt sich so vermeiden. Zudem entfällt das Wechseln des Filtermediums sowie eine zwischengeschaltete Reinigung. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen Prozess und eine hocheffiziente Filtration von großen Produktmengen.