Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Planetenmischer (BPX)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Metallrückgewinnung aus Feinfraktionen
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Gebrauchtmaschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Druckdrehfilter bieten bei der Extraktion eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglichen nicht nur einen kontinuierlich laufenden Prozess, sondern erhöhen gleichzeitig die Ausbeute an Extrakt sowie die Prozessgeschwindigkeit. Oberstes Ziel bei jeder Extraktion ist, die natürlichen Aromen und Bestandteile von pflanzlichen Produkten in ihrer Gesamtheit zu erhalten. Das fertige Extrakt soll sowohl Geschmack als auch Geruch des ursprünglichen Produkts – seien es Trockenfrüchte, Kaffeebohnen oder Pflanzenteile – beibehalten. Gleichzeitig benötigt das produzierende Unternehmen eine möglichst große Ausbeute. Ein kontinuierlich ablaufender Extraktionsprozess ist mit traditionell eingesetzten Extraktionssäulen nicht zu verwirklichen.
BHS-Sonthofen hat daher gemeinsam mit diversen Anwendern den beschriebenen Prozess näher beleuchtet. Dabei stellte sich nach einer Vielzahl von Laborversuchen heraus, dass Druckdrehfilter bei der Extraktion eine Reihe von Vorteilen bieten. Sie ermöglichen nicht nur einen kontinuierlich laufenden Prozess, sondern erhöhen gleichzeitig die Ausbeute an Extrakt sowie die Prozessgeschwindigkeit. Der Grund: Das zu filtrierende Produkt kann viel kleinere Partikelgrößen aufweisen. Die größere Oberfläche und der somit viel kürzere Diffusionsweg verkürzen die Extraktionsdauer auf nur wenige Minuten. Zum Vergleich: Beim Einsatz von Extraktionssäulen musste das Produkt heißem Dampf bzw. Wasser mehrere Stunden lang ausgesetzt sein – und zwar bei viel höheren Temperaturen. Dank dem Druckdrehfilter lässt sich die Ausbeute bei gleichem Ressourceneintrag um drei bis fünf Prozent erhöhen. Darüber hinaus verbessert sich durch kürzere Exposition bzw. niedrigere Temperaturen die Qualität des Endprodukts. Die schonende Extraktion erhält die natürlichen Geschmacks- und Geruchsaromen und kann so Endverbraucher überzeugen.
Druckdrehfilter vom Typ RPF X20 mit TwinDrive-Antrieb und einer aktiven Filterfläche von 8,6 m²
Typischer Druckdrehfilter vom Typ RPF A09 mit einer aktiven Filterfläche von 2,16 m²