Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Planetenmischer (BPX)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Metallrückgewinnung aus Feinfraktionen
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Gebrauchtmaschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Asphalt ist ein begehrter Baustoff – Schätzungen zufolge werden jährlich rund 120 Millionen Tonnen weltweit verbaut. Entsprechend hoch ist der Bedarf an effizienten Baustoffmaschinen für die Asphaltverarbeitung. Von Asphaltanlagen über Asphalttrommelmischer bis hin zu Asphaltmischanlagen: In seinem modernen Produktportfolio verbindet Atlas Technologies traditionelle Bauweisen im indischen Straßenbau mit innovativen Technologien. Zum Kundenstamm zählen nicht nur Straßenbauunternehmen in Indien, sondern auch Abnehmer in Südostasien und Afrika. Seit der Gründung im Jahr 2014 nutzt der Maschinenbauer den BHS Doppelwellen-Chargenmischer für anspruchsvolle Großprojekte und schätzt BHS-Sonthofen als Lieferant von zuverlässigen und robusten Mischern für die Baustoffverarbeitung.
Für die neuen Asphaltmischanlagen mit einer Produktionskapazität von 260 Tonnen pro Stunde, überarbeitete BHS-Sonthofen den Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2,00 hinsichtlich der spezifischen Einsatzbedingungen beim Asphaltmischen. Die Verarbeitung des Grundmaterials bei hohen Temperaturen von 160 bis 180 °C stellt eine besondere bauliche Herausforderung dar. Um den hohen Anforderungen des Baustoffs gerecht zu werden, wählte BHS einen hitzebeständigen Lack zur Beschichtung. Außerdem erbringt der Mischer eine stärkere Mischleistung, als dies beim Betonmischen erforderlich ist. Durch den hohen Durchsatz bei niedrigen Drehzahlen ist die Mischzeit kürzer – ein entscheidender Vorteil, der Verschleiß und Energieverbrauch reduziert.
Inzwischen sind beide modifizierten BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2,00 bei Atlas Technologies installiert und seit Oktober 2021 im Einsatz – und überzeugen dabei auf ganzer Linie: Auch zukünftig will Atlas auf Mischer von BHS-Sonthofen setzen.
Beim indischen Unternehmen Atlas Technologies kommen zwei BHS Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 2,00 bei der Asphaltproduktion zum Einsatz.
Der BHS Doppelwellen-Chargenmischer ist mit einem hitzebeständigen Lack beschichtet.