Kubizierung von Sand in den Vereinigten Arabischen Emiraten

September 2018

Die Referenz auf einen Blick

Projekt:

Produktion von Sand für die hochfesten Betonen in den Prestige-Bauten Dubais und Abu Dhabis

Technologie:

Rotorschleuderbrecher vom Typ RSMX

Einsatzort:

Vereinigte Arabische Emirate

Branche:

Baustoffe

Anwendung:

Kubizierung von Sand als letzte Veredelungsstufe

Lösung:

Kubizierung mit Rotorschleuderbrecher

Für die Bauprojekte in Dubai und Abu Dhabi eignet sich der dort in Massen verfügbare Wüstensand nicht. Der Minenbetreiber Stevin Rock stellt daher das begehrte Gut in den Vereinigten Arabischen Emiraten selbst aus Kalkstein her. Die letzte und entscheidende Veredelungsstufe übernehmen seit September 2018 zwei Rotorschleuderbrecher vom Typ RSMX von BHS-Sonthofen: Die beiden RSMX mit TwinDrive, also doppeltem Antrieb, bringen die Körner in die kubische Idealform und sichern so eine gleichbleibend hohe Sandqualität.

Stevin Rocks Kalkstein-Mine im nördlichen Hadschar-Gebirge in den VAE ist die drittgrößte der Welt. Jährlich werden 60 Millionen Tonnen hochwertiger Kalksandstein gefördert und größtenteils direkt vor Ort aufbereitet – ein Rohstoff, der für den Bau von Wolkenkratzern wie dem Dubai Creek Tower mit voraussichtlich 1.300 Metern Höhe oder dem Burj Khalifa, aber auch der Metro oder des internationalen Flughafens in Dubai dringend benötigt wird. Nach dem Abbau muss der Kalksandstein in einem mehrstufigen Prozess aufwändig kubiziert werden. Für hochfeste Betone, wie sie beim Bau von Wolkenkratzern zum Einsatz kommen, werden Sande benötigt, deren Körner eine kubische Form aufweisen. Zwei hochmoderne Rotorschleuderbrecher (RSMX) von BHS-Sonthofen bringen die Sandkörner in ihre Idealform, führen also den abschließenden Veredelungsschritt durch. Somit sind sie entscheidend für die Produktqualität.

Bereits im Vorfeld wurden die Brecher auf die Anlage des Kunden abgestimmt und wichtige Parameter festgelegt, sodass ab Tag 1 der Inbetriebnahme die Maschinen reibungslos laufen. Rund 300.000 Tonnen hochwertigen Sand hat das Unternehmen allein in den ersten vier Monaten mit Hilfe der beiden BHS-Maschinen hergestellt. Sie setzen sowohl im Hinblick auf die Produktqualität als auch den Verbrauch von Verschleißteilen Standards. Gerade letzteres kann beim Dauerbetrieb ein sehr wichtiger Kostenfaktor werden. Daher setzt BHS-Sonthofen auf besonders hochwertige und langlebige Materialien, wie beispielsweise spezielle Schleuderprofile aus Wolframcarbid.