Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Trotz des häufigen Vorurteils, Doppelwellen-Chargenmischer seien für derartige Betonrezepturen nicht geeignet, hat sich die von BHS-Experten gewählte Technologie bewährt. Hinsichtlich der Eignung des Mischers für das Projekt konnte der spanische Anlagenbauer die hohen Anforderungen an den Beton sogar noch übertreffen.
Die verwendete Betonrezeptur hat eine hohe Zähigkeit, daher müssen Antriebstechnik und Mischwerk besonders leistungsstark sein. Dies ist beim Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 4.5 der Fall: Mit je einer Kapazität von 4,5 m3 und im Vergleich zu typischen Betonmischern höherer Mischguthomogenität und keinem Ausschuss bewältigen die zwei parallelen Fertigungslinien 250 m3/h und erfüllen so die hohen Kundenanforderungen. Neben der Effizienz hat sich auch die kompakte Bauweise der hochwertigen BHS-Mischer ausgezahlt: Im Gegensatz zu Teller- und Planetenmischern benötigt der Doppelwellen-Chargenmischer deutlich weniger Aufstellfläche bei gleichem Produktionsvolumen.
Der Doppelwellen-Chargenmischer (Typ DKX) garantiert hohe Mischguthomogenität auch bei hoher Gesteinskörnung durch dreidimensionales Mischen und starke Antriebstechnik.
Der einfache Transport der kompakten und robusten BHS-Anlagen macht den Einsatz der Technologie aus Sonthofen besonders effizient.
José Antonio Chaure, Geschäftsführer von Alquezar, und Dennis Kemmann, Chief Executive Officer (CEO) von BHS-Sonthofen auf der bauma im April 2019