Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Mit dem neu strukturierten Produktprogramm für diskontinuierlich arbeitende Kerzenfilter geht BHS auf veränderte Anforderungen in der chemischen Industrie und mit ihr verwandter Branchen ein. So beobachtet das Unternehmen seit Jahren eine zunehmende Nachfrage nach modularisierten Lösungen, die dank vordefinierter Baugrößen und Komponenten die Abwicklung deutlich vereinfachen.
„Deshalb haben wir uns dazu entschieden, unsere Kerzenfilter in einer standardisierten Reihe mit verschiedenen Baugruppen anzubieten“, kommentiert Geschäftsführer Volker Spies. Zur Auswahl stehen insgesamt 15 Baugrößen, die mit Filterflächen von einem bis 87 Quadratmeter sämtliche üblichen Anwendungen und Marktanforderungen abdecken. Der Vorteil der Standardisierung für die Anwender: signifikant kürzere Engineering-Zeiten und damit geringere Betriebskosten – Kernvoraussetzungen in einer Branche, die auf flexible wie kosteneffiziente Lösungen bedacht ist. Zudem verbrauchen Kerzenfilter weniger Energie und sparen damit Betriebskosten.
BHS strebt eine möglichst kundenspezifische Auslegung der jeweiligen Kerzenfiltrationslösungen an: Je nach Anforderung können Kunden zusammen mit den Filtrationsexperten von BHS passende Filter auswählen – und dabei für jede Baugruppe unter mehreren Erweiterungsoptionen wie beispielsweise Verrohrungsmodulen oder Steuerungslösungen die passende festlegen. Nachträgliche Erweiterungen und Anpassungen an der jeweiligen Maschine lassen sich jederzeit durchführen. Sämtliche Einzelkomponenten sind miteinander kompatibel, sodass individuelle Modifikationen entfallen.
BHS-Sonthofen Process Technology bietet die Kerzenfilter im standardisierten Baukastensystem mit verschiedenen Baugrößen an. Kunden profitieren von kürzeren Engineering-Zeiten und geringeren Kosten.
Der Kerzenfilter vom Typ CF zeichnet sich durch verfahrenstechnische Vielseitigkeit aus und wird typischerweise zur Klärfiltration von gering mit Feststoffen belasteten Flüssigkeiten verwendet.