Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Maschinen für Biomasse
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Ananasreste, der Hauptrohstoff für die lokale Biogasproduktion, weisen einen hohen Energieanteil auf. Damit die Mikroorganismen in den Fermentern die Nährstoffe aus den Resten einfach aufnehmen können, müssen diese zerfasert werden – erst so ergibt sich eine stabile und effiziente Gasproduktion. Zerfaserungs- und Zerkleinerungstechnik von BHS-Sonthofen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. MEBA Biogas, exklusiver Vertriebspartner von BHS-Sonthofen und Zulieferer für die Einbring- und Aufbereitungstechnik der philippinischen Biogasanlagen von Dole, installierte 2021 den ersten von zwei Biogrinder. Die Anlage vom Typ RBG 08 inklusive Schneckenkonstruktion und Steuerung nahm im August 2021 am Produktionsstandort Surallah den Betrieb auf und sorgt seither erstmals für die Zerfaserung von Ananasresten.
Aktuell kann der Biogrinder RBG 08 bis zu 40 Tonnen der Reststoffe pro Stunde verarbeiten, und das möglichst energieeffizient. Der störstoffresistente Biogrinder lässt sich mit zwei, drei oder vier Hämmern pro Ebene ausstatten und das auf bis zu zwei Ebenen in Hardox- oder Edelstahlausführung. Ein Umbau oder Werkzeugwechsel ist mit wenigen Handgriffen möglich. Für die zweite im Bau befindliche Biogasanlage von Dole am philippinischen Standort Polomolok rechnet der Betreiber METPower mit einer Inbetriebnahme noch Anfang 2022 – und wird auch hier die gleiche Einbringtechnik inkl. Biogrinder einsetzen.
Ananasreste sind der Hauptrohstoff für die lokale Biogasproduktion.
MEBA Biogas, exklusiver Vertriebspartner von BHS-Sonthofen installierte den Biogrinder zur Zerfaserung von Ananasresten.