Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Planetenmischer werden häufig zur Herstellung von Betonfertigteilen, Betonwaren sowie von Spezialbeton für Umweltschutzzwecke und in der Glasindustrie eingesetzt. Mit dem Zukauf des italienischen Maschinenbauers erwirbt BHS-Sonthofen eine Schlüsseltechnologie im Baustoffbereich, die das bestehende Mischerportfolio um eine weitere verbreitete Mischtechnik ergänzt. Auf diese Weise möchte BHS-Sonthofen seine Position als kompetenter Partner im Bereich der Qualitätsmischer langfristig festigen. „Die Kombination aus Doppelwellen-Chargenmischern, Planetenmischern und anderen Mischertypen ermöglicht es uns, spezifischer auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren“, betont Dennis Kemmann, Geschäftsführer bei BHS-Sonthofen. Zu diesen Anforderungen gehört zum einen die flexible Auswahl von Maschinen für unterschiedlichste Anwendungen, zum anderen aber auch ein zuverlässiges und großes Servicenetzwerk. Dank der Zusammenführung der beiden Unternehmen profitieren die Kunden von Eurostar von zusätzlichen BHS-Servicestandorten und einem weltweiten, umfassenden Ersatzteilmanagement. „Für Anlagenbauer und Vertriebspartner bedeutet die Erweiterung ein noch attraktiveres Produktportfolio auf technisch hohem Niveau und mit robuster Antriebstechnik.“
Technologische Parallelen
Wie die Doppelwellen-Chargenmischer von BHS-Sonthofen verfügen auch die Maschinen von Eurostar Concrete Technology über speziell entwickelte Antriebe. Zudem ergänzen sich die Geschäftsmodelle der Unternehmen. Beide agieren als Mischerhersteller für Endkunden, Anlagenbauer und Wiederverkäufer. „Dies ist einer der vielen Gründe, die BHS-Sonthofen zum optimalen Partner für uns machen“, erläutert Mario Zaccaron, Geschäftsführer von Eurostar Concrete Technology S.p.A. „Von dem Zukauf profitieren Eurostar und BHS-Sonthofen gleichermaßen: Dank der Erfahrung und dem umfassenden Netzwerk von BHS-Sonthofen können wir noch effizienter produzieren und zudem neue Märkte erschließen“.
Herr Zaccaron bleibt Geschäftsführer von Eurostar Concrete Technology und sorgt für die Kontinuität der Geschäftsaktivitäten an Eurostars Standort in der Nähe von Udine, Italien. Ziel ist es, die Position des Unternehmens weiter zu verbessern und zu stärken.
BHS-Sonthofen hat den italienischen Hersteller von Planetenmischern Eurostar Concrete Technology S.p.A. übernommen.
Eurostar wird seine Geschäftsaktivitäten von seinem Standort in der Nähe von Udine, Italien, aus fortsetzen.