Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
„Wir halten den neuen Veranstaltungstermin im Spätsommer für ungeeignet, um die wichtigste Messe der Prozessindustrie durchzuführen. Zudem zeigt die abermalige Verschiebung aus unserer Sicht, dass eine Messeteilnahme aktuell noch mit zu großen Unsicherheiten verknüpft ist“, begründet die Geschäftsleitung der BHS-Sonthofen Process Technology ihre Entscheidung, nicht an der Achema 2022 teilzunehmen. Nachdem die Messe in Frankfurt bereits auf April dieses Jahres verschoben worden war, gab der Veranstalter Dechema im Dezember bekannt, die Messe aufgrund der Covid-Lage nun im August stattfinden zu lassen.
BHS-Sonthofen zeigt seit mehr als 60 Jahren regelmäßig auf der Achema Präsenz. Die Entscheidung fiel daher nicht leicht. Trotz der Corona-Pandemie blickt BHS-Sonthofen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück und freut sich darauf, Kunden und Geschäftspartner auf der darauffolgenden Achema begrüßen zu dürfen.