Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Ein Jahr ist es her, dass sich die Unternehmensgruppe BHS-Sonthofen mit ihren Business Units Baustoffmaschinen, Recycling & Umwelt und Process Technology neu aufstellte. Die Kompetenzen im Bereich Prozesstechnik wurden dabei zum 1. Januar 2021 unter dem Dach der BHS-Sonthofen Process Technology GmbH & Co. KG gebündelt. Im ersten Geschäftsjahr verzeichnete das neu gegründete Unternehmen einen Auftragseingang von knapp 100 Millionen Euro.
„Trotz der internationalen Einschränkungen und Unsicherheiten durch die Pandemie konnten wir die Erwartungen für 2021 übertreffen“, kommentiert Volker Spies, Geschäftsführer BHS-Sonthofen Process Technology, die besonders gute Auftragslage. „Wir sehen diesen Erfolg als Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung.“ BHS-Sonthofen bedient im Bereich Prozesstechnik vorrangig Kunden aus der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Um ihnen die passenden verfahrenstechnischen Lösungen zum richtigen Zeitpunkt zu bieten, entwickelt BHS sein Produktportfolio permanent weiter. 2022 stellt das Unternehmen mehrere Neuheiten vor.
Umfassende Prozessüberwachung mit weiterentwickeltem Druckdrehfilter
Dazu gehören Modifikationen des bewährten Druckdrehfilters vom Typ RPF, die eine umfassende Inline-Prozessüberwachung ermöglichen. BHS hat die kontinuierlich arbeitende Maschine zur Filtration hinsichtlich Effizienz und Bedienung überarbeitet – und stärkt damit die Integration in die digitalen Prozesse beim Anwender.
Über eine kontinuierliche Kuchenstärkemessung lässt sich der Füllgrad in den Filtrationszellen im laufenden Betrieb erfassen. Dabei werden die Prozessparameter kontinuierlich an eine übergeordnete Steuerung weitergegeben. Bei Schwankungen in der Produktaufgabe kann der Filter automatisch die Drehzahl anpassen, um einen optimalen Füllstand der Filtrationszellen zu gewährleisten. Die Messung erfolgt mittels Lasertechnologie, wodurch die Berechnung der Kuchenstärke über die Massenbilanz des Filters entfällt. Der Anwender profitiert von effizienter Kuchenwäsche, gleichbleibender Produktqualität und höherem Durchsatz. Auch bei bereits in Betrieb genommenen Maschinen kann die Kuchenstärkemessung nachgerüstet werden.
Als weitere Option bietet die automatische Verschleißkontrolle der Trennelemente dem Kunden Daten für ein planbares Wartungsfenster der Maschine. Das kann so weit gehen, dass eine automatisierte Ersatzteillieferung möglich ist.
Modularisierte Konzepte als Erfolgsfaktor
In diesem Jahr erweitert BHS zudem sein Angebot an modularen Maschinen- und Anlagenkonzepten. Für gängige Einsatzszenarien bietet das Unternehmen nun ein standardisiertes Lieferprogramm. Vordefinierte Baugrößen und Komponenten ermöglichen eine kostengünstige Umsetzung mit kurzen Lieferzeiten. Sämtliche Komponenten im Baukasten sind aufeinander abgestimmt und lassen sich genau nach Kundenanforderungen kombinieren. Aktuell stehen dem Kunden bereits Standardlösungen im Baukastensystem für Kerzenfilter und Trockner zur Verfügung, die ein breites Spektrum an Anwendungen abdecken. Darüber hinaus bietet BHS mit seinem hohen verfahrenstechnischen Know-how maßgeschneiderte Individuallösungen für spezielle Anforderungen. Dieses System ist an allen BHS-Standorten weltweit verfügbar.
Integrierte Filtrations- und Trocknungssysteme steigern Mehrwert
Das breite Produktportfolio der BHS mit verschiedenen Filtrationsapparaten, horizontalen und vertikalen Misch- und Trocknungsapparaten erlaubt die Verkettung der verfahrenstechnischen Schritte Filtrieren, Trocknen und Kühlen hin zu kompakten und optimierten Systemen. Über die Abteilung System Engineering können diese „Package Units“ schlüsselfertig geliefert werden – inklusive Steuerung, Montage und Inbetriebnahme weltweit. So folgt BHS ihrer Mission „Transforming Materials into Value“ in allen Bereichen – zum Vorteil des Kunden.
„Trotz der internationalen Einschränkungen und Unsicherheiten durch die Pandemie konnten wir die Erwartungen für 2021 übertreffen“, so Volker Spies, Geschäftsführer, BHS-Sonthofen Process Technology.
Baukastensystem für Filter und Trockner BHS-Sonthofen erweitert 2022 seine Standardlösungen für Filtration und Trocknung.