Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Schön, schöner, Fußballcamp: Superlative beschreiben das diesjährige Ferienangebot des FC Oberstdorf wohl am besten. Sechs Tage herrliches Sommerwetter, erstklassige Trainer, Spitzenverpflegung, modernste Ausrüstung und die besten Unterstützer und Kooperationspartner der Welt sorgten für perfekte Bedingungen und strahlende Gesichter bei den Teilnehmern. Mit zahlreichen ehemaligen und aktiven Fußballexperten, darunter Ex-Profi Matthias Jörg, Schalke-Star Volker Abramczik, die Deutsche Meisterin Sarah Romert und Torwarttrainer Hansi Steinle von der Eintracht Frankfurt Fußballschule, trainierten namhafte Größen der Szene mit den jungen Kickern und gaben wertvolle Tipps.
Unvergessliche Tage und starke Gemeinschaft
Neben dem routinierten Umgang mit dem Ball und verschiedenen Schusstechniken standen auch verschiedene Spielformen und Torwarttraining auf den Trainingsplan. Aber es ging nicht nur um die Förderung und Entwicklung der fußballerischen Qualitäten, sondern vor allem um Spaß und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. „Uns war es wichtig, eines zu vermitteln: gegenseitigen Respekt und Teamwork. Ohne dies ist erfolgreicher Mannschaftssport nicht möglich“, fasst Campleiter und Initiator des AOK-Fußballcamps, Andreas Maier, das Konzept der Veranstaltung zusammen.
Gesellschaftliches Engagement von BHS-Sonthofen
Für den erstmaligen Sponsor BHS-Sonthofen drehte sich beim Trainingscamp alles um die Förderung sozialer Angebote für Kinder und Familien im Allgäu. So sieht es auf jeden Fall Marketingleiter Roland Schmid: „Sommer, Sonne und Fußball als Top-Angebot für Kinder und Jugendliche, da freuen wir uns bei BHS-Sonthofen natürlich, dass wir als Sponsor zum erfolgreichen Fußball-Camp 2022 beitragen konnten. Die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten hier in der Region liegt uns am Herzen und der Breitensport Fußball stellt dafür eine tolle Möglichkeit dar. Und wer weiß, vielleicht lernt ja der nächste Lewandowski hier sein Handwerk.“
Für BHS-Sonthofen war es sicher nicht die letzte Teilnahme dieser Art: Der Anbieter von Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau steht bei einer Neuauflage des Fußballcamps 2023 gerne wieder auf dem Platz.