Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Gebrauchtmaschinen
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Mineralsalze sind lebensnotwendige Nährstoffe – für den menschlichen Körper genauso wie für Pflanzen und Tiere. Aber auch in industriellen Anwendungen kommen sie vielfältig zum Einsatz. Aufgrund ihrer kristallinen Struktur binden Mineralsalze Wasser an sich.
Ein deutscher Spezialist für Mineralsalze setzt auf BHS-Technologie vom Typ HVW-T 7500. Die erste Maschine wird zur Trocknung verschiedener wasserfeuchter Mineralsalze eingesetzt. Der Trocknungsprozess wird unter Vakuum bei Temperaturen von etwa 220°C durchgeführt. Über das beheizte BHS Wendelmischwerk wird das Produkt ständig in Bewegung gehalten. Dadurch kommt es zu einem schnellen Wärmeübergang, bei dem sich das Produkt gleichmäßig erwärmt – für kristalline Minerale besonders wichtig.
Die zweite, baugleiche Maschine nimmt die getrockneten Mineralsalze auf und kühlt diese auf ca. 50 Grad – bevor sie anschließend weiterverarbeitet werden. Im Vergleich zu seiner bisherigen Technologie erreicht der BHS-Kunde damit deutlich reduzierte Trockenzeiten. Beide Maschinen werden mit einer erweiterbaren Anlagensteuerung geliefert.
Ein deutscher Spezialist für Mineralsalze setzt zwei Vertikaltrockner vom Typ BHS HVW-T 7.500 ein. Im Vergleich zur bisherigen Technologie erzielt er deutlich reduzierte Trockenzeiten.