Steuerungen für BHS-Anlagen

Innovative Steuerungstechnik für Recyclinganlagen

Gesamtlösungen

Schlüsselfertige Gesamtlösungen: Exzellentes Know-how trifft umfassende Erfahrung

BHS-Sonthofen verfügt über das Gesamt-Know-how für Recyclinganlagen inklusive Maschinen, Trenn- und Siebtechnik sowie schlüsselfertige Steuerungs- und Automatisierungslösungen. Hier treffen die geballte Engineering-Kompetenz der Recyclingexperten und mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Realisierung unterschiedlichster Steuerungslösungen aus verschiedenen Branchen zusammen.

Ob es um die Installation neuer Anlagen geht oder um die Modernisierung bestehender Systeme: BHS bietet für jedes Verfahren maßgeschneiderte Steuerungslösungen mit einer übersichtlichen Prozessvisualisierung und intuitivem Bedienkonzept. Das Expertenteam übernimmt Engineering, Lieferung und Aufbau der Steuerung inklusive Hardware und unterstützt Anwender langfristig beim Betrieb.

Vorteile auf einen Blick:

  • Exzellentes Know-how für integrierte Verfahrens- und Steuerungslösungen
  • Kundenindividuell und bedarfsgerecht zugeschnitten
  • Übersichtliche Visualisierung und intuitives Bedienkonzept
  • Engineering, Lieferung und Aufbau
  • Investitionssicherheit
  • Schulung der Anwender
  • Kontinuierlicher Support

SCADA-Systeme

Effizient, offen, skalierbar: Win CC Open Architecture

Kunden von BHS profitieren von dem bewährten SCADA-System WinCC Open Architecture von Siemens. Diese offene Schnittstellenarchitektur eignet sich für große, komplexe Anlagen, aber auch für kleine Systeme und ermöglicht die reibungslose Integration unterschiedlichster Komponenten. Unabhängig vom Hersteller lassen sich verschiedene Maschinen, Steuerungen und Systeme einfach miteinander vernetzen. Von der Automatisierungs- bis zur Managementebene sind exakt auf den Kunden zugeschnittene Lösungen realisierbar.

Mit der skalierbaren Software sind unsere Kunden optimal für die Zukunft gerüstet: Ob die Anlage erweitert wird oder neue Anforderungen auftreten – die WinCC Open Architecture ist hochgradig anpassungsfähig. Größere Investitionen in das Schnittstellenmanagement sind nicht erforderlich.

Vorteile auf einen Blick:

  • Offenes und plattformneutrales System
  • Skalierbare Schnittstellenarchitektur
  • Integrierbar in Industrie 4.0- Umgebungen
  • Zuverlässig und effizient
  • Maximale Flexibilität

Plattformneutrale Lösung

Steuerungen einer LiBs-Anlage mit Monitoren.psd

Plattformneutrale Lösung

WinCC Open Architecture von Siemens ist plattformneutral und für Windows, Linux, Android und iOS verfügbar. SIMATIC WinCC OA ist ein SCADA-System für das Visualisieren und Bedienen von Prozessen, Fertigungsabläufen, Maschinen und Anlagen in allen Branchen.

Anlagensteuerungen modernisieren

Upgrades & Migration von Steuerungen

Viele Recyclinganlagen laufen seit Jahren erfolgreich, aber die Steuerungssoftware wird vom Anbieter nicht mehr unterstützt. Durch veraltete Betriebssysteme entstehen Sicherheitslücken! Im schlimmsten Fall kommt es zum Anlagenstillstand. BHS hilft seinen Kunden beim Umstieg auf moderne Systeme und bringt Anlagensteuerungen auf den neuesten Stand.

Upgrades & Migration von Steuerungen

Viele Recyclinganlagen laufen seit Jahren erfolgreich, aber die Steuerungssoftware wird vom Anbieter nicht mehr unterstützt. Durch veraltete Betriebssysteme entstehen Sicherheitslücken! Im schlimmsten Fall kommt es zum Anlagenstillstand. BHS hilft seinen Kunden beim Umstieg auf moderne Systeme und bringt Anlagensteuerungen auf den neuesten Stand.

Erfolgsgeschichten

Umweltfreundlicher Torfersatz: Biogrinder bereitet Kompost effizient auf

Februar 2021
Bei der Herstellung von Torfersatz kommt der Biogrinder von BHS-Sonthofen bei einer Genossenschaft in Norddeutschland erfolgreich zur Anwendung. Realisiert wurde eine mobile Anlage inklusive Steuerung von BHS Control Systems, die effektiv Kompostüberschüsse zerfasert und so eine Substanz liefert, die sich als umweltfreundlicher Torfersatz eignet. Beispielsweise wird das Produkt bei der Herstellung von Blumenerde zugemischt, um so den Torfanteil zu senken.

Auf die Reinheit kommt es an: Hochwertiges Aluminiumkonzentrat aus Müllverbrennungsasche

Februar 2021
Seit Juni 2019 ist bei dem französichen Unternehmen Norval eine Prallmühle (PM) von BHS-Sonthofen zur Aluminiumaufbereitung beim finalen Prozessschritt sehr erfolgreich im Einsatz. Die robuste Maschine befreit die vorsortierte Aluminiumfraktion aus der Müllverbrennung von unerwünschten Anhaftungen und sorgt so für eine zuverlässig hohe Qualität beim gewonnenen Aluminiumkonzentrat.

Britisches Recyclingunternehmen bereitet ASR-Fraktionen, E-Schrott und Meatballs mit Anlagentechnik von BHS auf

Mai 2020
Ein britisches Unternehmen betreibt eine von BHS-Sonthofen geplante und realisierte Recyclinganlage – konzipiert für die Verarbeitung verschiedener Materialien wie Automotive Shredder Residue (ASR)-Fraktionen, Elektronikschrott und Meatballs. Das gemeinsam mit dem Unternehmen entwickelte Verfahren basiert auf einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und gewährleistet marktfähige Endprodukte.

Weltweit zufriedene Kunden

Fachbeiträge in den Medien

Aufbereitung von Alu-Schrotten mittels Rotorshredder

April 2021
Bei der Aufbereitung von Aluminiumschrotten hat sich ein Allgäuer Entsorgungsfachbetrieb für einen Rotorshredder (RS) von BHS-Sonthofen entschieden. Der Rotorshredder bereitet die Alu-Schrotte nicht nur auf, sprich zerkleinert sie, sondern löst auch Verbunde mit anderen Materialien optimal auf. Das Ergebnis sind Fraktionen mit hohem Reinheitsgrad.
ALUMINIUM Journal, 14. April 2021 (online)

Entsorgungsfachbetrieb setzt zur Aufbereitung von Aluminiumschrotten auf Rotorshredder von BHS-Sonthofen

April 2021
Beim Recycling von Aluminium und Aluminiumschrotten kommt es auf die Wahl der passenden Zerkleinerungslösung an. Daher entschied sich ein Entsorgungsfachbetrieb mit Sitz im Allgäu für den bewährten Rotorshredder (RS) von BHS-Sonthofen. Dieser zerkleinert das Aufgabematerial nicht nur, sondern löst Verbunde mit anderen Materialien optimal auf. Das Ergebnis sind Fraktionen mit hohem Reinheitsgrad.
RECYCLING magazin, 13.04.2021 (online)

Wertstoffe zurückgewinnen - Gefahren beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien sicher vermeiden

Dezember 2020
BHS-Sonthofen verfeinert sein innovatives Verfahren für das Recycling von Batterien und Akkus. Durch einen durchgängig gasdichten Prozess vom Zerkleinerer bis zum Trockner, wo die Elektrolyte verdampfen, werden Brände und das Austreten von giftigen Gasen sicher vermieden. Das Verfahren eignet sich sowohl für Autobatterien als auch für Lithium-Ionen-Batterien und Akkus aus dem Haushalt. Am Ende stehen verkaufsfertige Produkte.
recovery, 6 | 2020

Recycling gypsum wallboard: Turning construction waste into a chemically-pure resource

November 2020
EU regulations, the reduction in FGD gypsum from lower coal use and increasing construction are among the many reasons that wallboard recycling is becoming more attractive. However, the process needs to be cost-efficient. To this end, BHS-Sonthofen has developed a process that entails two crushing stages. This even makes it possible to recycle any adhering impurities.
Global Gypsum Magazine, 11/2020

Effizienz in der Biogaserzeugung

Oktober 2020
BHS-Sonthofen hat eine neue, vollständig überarbeitete Version des erfolgreichen Biogrinders auf den Markt gebracht. Der Biogrinder kommt bei der Biomasseaufbereitung zum Einsatz. Dort dient er vor allem der effizienten Biogaserzeugung und einer beschleunigten Produktion. Die nun mit einem Scheibenrotor und Edelstahlkomponenten ausgestattete Maschine zeichnet sich durch eine noch höhere Langlebigkeit und Flexibilität aus.
recovery, 5 | 2020

Recycling gypsum plasterboard: Turning construction waste into a chemically pure resource

Oktober 2020
EU regulations, coal phase-out and the construction boom are among the many reasons these days for making the recycling of gypsum highly attractive. However, the process needs to be cost-efficient. BHS-Sonthofen developed a process that entails two crushing stages. This even makes it possible to recycle any adhering impurities.
ZKG INTERNATIONAL, 10/2020

Gipskartonplatten recyceln - Von Bauabfall zu chemischer Reinheit

September 2020
EU-Verordnungen, Kohleausstieg und Bauboom – wenn es um Gips geht, kommt im Moment einiges zusammen, was das Recycling des beliebten Baustoffes deutlich attraktiver macht. Voraussetzung ist allerdings, dass das Verfahren wirtschaftlich ist. BHS-Sonthofen hat einen Prozess mit zwei Zerkleinerungsstufen entwickelt. Sogar die Wiederverwertung der anhaftenden Störstoffe ist so möglich.
AT MINERAL PROCESSING, 09/2020

Neues Verfahren von BHS-Sonthofen

August 2020
Fossile Brennstoffe sollen nach und nach von anderen Energieträgern ersetzt werden. Ihr Einsatz erfordert effiziente Speichertechnologien. Allerdings stehen Lithium-Batterien und -Akkus häufig in der Kritik: Die verwendeten Rohstoffe stammen aus ökologisch und sozial fragwürdigen Quellen. Umso wichtiger sind deshalb effiziente und sichere Verfahren, mit denen sich die verwendeten Rohstoffe aus ausgedienten Akkus und Batterien zurück in den Wertstoffkreislauf führen lassen. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen AVA hat BHS ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien sicher und effizient recyceln lassen.
recovery, 4 | 2020

Wirtschaftliche Feinaufbereitung von ASR

Juli 2020
Seit etwa einem Jahr ist bei der niederländischen Jansen Shredder Recycling BV in Moerdijk eine Rotorprallmühle (Typ RPMX) von BHS-Sonthofen zur Feinaufbereitung von Automotive Shredder Residues (ASR) im Einsatz - die optimale Maschine für abrasives Material. Die Verschleißkosten bei Jansen sind seither signifikant gesunken.
EU-Recycling, 07/2020

Wirtschaftliche Aufbereitung von automobilen Shredder-Reststoffen

Juli 2020
Seit etwa einem Jahr ist bei der niederländischen Jansen Shredder Recycling BV in Moerdijk eine Rotorprallmühle von BHS-Sonthofen zur Feinaufbereitung von Automotive Shredder Residues (ASR) im Einsatz. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Aufbereitung von metallhaltigen Abfallstoffen fanden die Experten aus Sonthofen die optimale Maschine für die Aufbereitung des abrasiven Materials. Die Verschleißkosten bei Jansen sind seither signifikant gesunken.
ALUMINIUM Journal, 7-8 / 2020

Downloads

Broschüre des Geschäftsbereiches "Recyclingtechnik"
Alle anzeigen

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.