METALL-& EISENHÜTTENSCHLACKEN

Schlacken effizient aufbereiten

Sekundärrohstoffe für die Bauindustrie

Bei fast allen metallurgischen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen entstehen Schmelzrückstände – diese nichtmetallischen, mineralischen Bestandteile bezeichnet man als Schlacken. Verfahren und Lösungen von BHS sorgen dafür, dass wertvolle metallische Restbestandteile aus den Schlacken nach der Zerkleinerung separiert werden. Zudem können die mineralischen Bestandteile als Komponente in Zement, Wärmedämmung oder Straßen- und Deponiebau zum Einsatz kommen.

Anwendungen auf einen Blick:

  • Metallhüttenschlacken
  • Eisenhüttenschlacken
  • Sekundäraluminiumschlacken
  • Aluminiumsalzschlacken
  • Edelstahlschlacken
  • Elektrostahlwerksschlacken
  • Krätzen (Metallanteil > 45%)

Doppelt Ressourcen gewinnen

Laurent-Funk_Schlacke_DSC0133_Quelle_4c.jpg

Doppelt Ressourcen gewinnen

Aufbereitungsanlagen von Schlacken profitieren gleich zweifach von den bewährten BHS Recyclingmaschinen mit vertikaler Welle: Die Metalle werden zurückgewonnen und zugleich die mineralischen Bestandteile so kubiziert, dass eine Vermarktung als beispielsweise Baustoff möglich ist. Die Technik von BHS ist dabei für verschiedene Arten von Schlacke und schlackeähnlichen Materialgruppen geeignet.

Eisenhüttenschlacke

EOS Schlacke_2.JPG

Eine neue Entwicklung auf dem Gebiet der Eisenhüttenschlackenaufbereitung ist der Rotorshredder (Typ RS): Er kombiniert die selektive Zerkleinerung mit einer relativen Unempfindlichkeit gegenüber größeren Metallteilen und ermöglicht so eine größere Aufgabekorngröße als bei herkömmlichen Maschinen. Massive Metallteile können dank des Rotorshredders frei geschlagen und dann magnetisch separiert werden.

Für die Endzerkleinerung der Schlacken haben sich Rotorschleuderbrecher (Typ RSMX) und Rotorprallmühle (Typ RPMV) bestens bewährt. Bei diesen Maschinen ist der Effekt der selektiven Zerkleinerung besonders stark ausgeprägt.

Metallhüttenschlacke

P1220257.JPG

Viele Metallhüttenschlacken sind trotz ihrer Sprödigkeit sehr hart, sodass eine einstufige Zerkleinerung nicht ausreicht. Wir empfehlen, je nach Aufgabegröße und Durchsatzerwartungen, eine Vorzerkleinerung mit dem Rotorshredder (Typ RS) oder Prallbrecher (Typ PB), nach der bei guten Aufschlusswerten schon die erste sensorgestützte Sortierung der Metallteile stattfinden kann. Die Aufbereitung der Feinfraktion übernehmen dann Rotorschleuderbrecher oder die kompakt gebauten Rotorprallmühlen.

Aluminiumschlacke

BHS_R-21781_ATCH-124799.JPG

Verunreinigte Aluminiumschrotte können im Salzbadprozess verarbeitet werden, um eine erhöhte Oxidation an der Luft und damit Aluminiumverluste zu vermeiden. Dabei entsteht Aluminiumsalzschlacke, die hohe Mengen an Aluminium enthält – aber auch im Schmelzprozess entstehende Oxide und Hydroxide sowie als Flussmittel zugesetzte Fluoridverbindungen. Mit Korngrößen bis zu 400 mm eignet sich für die Vorzerkleinerung unser bewährter Rotorshredder, bei kleineren Korngrößen auch der Rotorschleuderbrecher. Das Aluminium liegt nach einem Brechdurchgang frei und kann von den restlichen Inhaltsstoffen einfach abgesiebt werden.

Maschinenportfolio

Rotorschredder (RS)

Zerkleinern, vereinzeln, aufschließen – der Alleskönner

Rotorschleuderbrecher (RSMX)

Hochleistungsbrecher für harte oder abrasive Recyclingmaterialien

Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)

Verkugelungmaschine mit einzigartigem Zerkleinerungsprinzip

Bilder

Downloads

Broschüre des Geschäftsbereiches "Recyclingtechnik"
Anwendungsflyer "Feinaufbereitung von metallhaltigen Wert- und Reststoffen"

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Recyclingprozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Unsere Experten führen Versuche mit Ihrem Kundenmaterial in unserem Test Center durch und entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Events

Pollutec 2023

10.10.-13.10.2023
Bei RESSOR auf Stand-Nr. H3-E100 (Halle 3)

IFAT India 2023

17.10.-19.10.2023
Bombay Exhibition Center, Stand Nr. F021f (German Pavillon)

Vakbeurs Recycling 2023

21.11.-23.11.2023
Stand Nummer C118 zusammen mit "Scratch Recycling Solutions"

IFAT 2024

13.05.-17.05.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.