Der Vorzerreißer vom Typ VSR ist ein langsam laufender, drehmomentstarker Zweiwellen-Zerkleinerer. Jede Welle ist mit rotierenden Werkzeugen bestückt, die das Aufgabegut zuverlässig zerreißen. Die Maschine eignet sich zur Vorzerkleinerung von besonders sperrigen oder großvolumigen Stoffen (z.B. Haus-, Industrie-, Gewerbe- und Sperrmüll sowie Bauschutt).
Die Maschine wird über einen großen, zentralen Aufgabetrichter beschickt. Neben Standardlösungen können auch kundenspezifische Trichter angeboten werden.
Das Maschinengehäuse besteht aus einer sehr robusten, einteiligen Stahl-Schweißkonstruktion. Dies gewährleistet, dass die Maschine problemlos sehr hohe Kräfte aufnehmen kann.
Die Zerkleinerung erfolgt zwischen den mit Reißwerkzeugen bestückten Wellen sowie durch den Reißtisch bzw. Traverse und Abstreifer. Je nach Aufgabegut wird die Maschine mit speziell geeigneten Reißwerkzeugen ausgestattet. Sie unterscheiden sich dann im Durchmesser und in der Formgebung. Die Konstruktion des Reißtischs ist darauf abgestimmt.
Jede Welle wird einzeln angetrieben. Der Antrieb der Maschine kann hydraulisch oder elektromechanisch erfolgen. In beiden Fällen besteht der Antrieb aus Standardindustriegetrieben und einer variablen Drehzahlregulierung. Die Steuerung und der Antrieb erlauben eine auf das Zerkleinerungsgut angepasste Wechselfolge der Drehrichtungen.
Optional steht ein hydraulischer Nachdrücker zur Verfügung. Er sorgt bei voluminösem, leichtem oder sperrigem Aufgabegut für einen kontinuierlichen Einzug des Materials.
Das Aufgabegut wird von den beiden Rotorwellen erfasst. Die Wellen drehen abwechselnd nach innen bzw. nach außen. Jede Welle ist mit einer Reihe von Reißwerkzeugen bestückt. Das rotierende Reißwerk ist von einem stationären Reißtisch bzw. Traverse und Abstreifer umgeben. Die Zerkleinerung findet sowohl zwischen den drehenden Reißwerkzeugen untereinander als auch durch die stationären Einbauten statt. Die Maschine durchfährt dabei automatisch eine Folge an unterschiedlichen Drehrichtungen. Sobald das Aufgabegut die Sollgröße erreicht hat, fällt es nach unten heraus.
Typ | Antriebsleistung1) | Rotordrehzahl (max.) | Nenndrehmoment | Rotor Durchmesser × Länge | Anzahl Reißwerkzeuge | Breite Reißwerkzeuge |
---|---|---|---|---|---|---|
VSR 0912 | 2 × 55 kW | 16 − 37 UPM | 20.000 Nm | 480 × 1.200mm | 4 − 8 | 60 − 80mm |
VSR 1215 | 2 × 90 kW | 16 − 37 UPM | 33.000 Nm | 530 × 1.500mm | 4 − 8 | 80mm |
VSR 1518 | 2 × 132 kW | 16 − 37 UPM | 47.000 Nm | 730 × 1.800mm | 6 − 12 | 80 − 120mm |
Typ | A | B | C | D | E | F | G | Arbeitsöffnung Länge × Breite | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
VSR 0912 | 5.200 mm | 2.200 mm | 4.000 mm | 1.500 mm | 2.500 mm | 1.600mm | 1.400 mm | 1.200 × 900mm | 14 t |
VSR 1215 | 5.500 mm | 2.500 mm | 4.200 mm | 1.500 mm | 2.800 mm | 1.800mm | 1.500 mm | 1.500 × 1.200mm | 22 t |
VSR 1518 | 7.600 mm | 3.000 mm | 4.800mm | 1.500 mm | 2.900 mm | 2.000 mm | 1.500 mm | 1.800 × 1.500 mm | 35 t |