Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe
Elektroschrott
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Gefährliche Abfälle
Kontaminierte Böden
Shredding-Mixing-Pumping (SMP)
Stabilisierung von Abfällen
Industrieschlämme
Quecksilberhaltige Abfälle
Hafenaushub
Haushalts- & Industrieabfälle
Biomasse
Richtig aufbereitet lassen sich Altreifen sowohl stofflich als auch thermisch verwerten. Sie enthalten Kautschuk, Stahl und Textilfasern. Aus ersterem kann nach Abtrennung der Störstoffe Gummimehl bzw. Gummigranulat gewonnen werden. Dieser Rohstoff lässt sich beispielsweise beim Straßenbau verwenden. Zuerst müssen die Reifen aber zu sogenannten Shreds zerkleinert werden. Hierfür bietet BHS-Sonthofen die Rotorschere (Typ VR) als bewährte Lösung an.
Beim Reifenrecycling müssen alle volumenstarken Reifen, wie beispielsweise Earthmoving-Reifen (EM-Reifen, für Bau-, Forst- und Erdbewegungsmaschinen), LKWs sowie größere PKW-Reifen vorzerkleinert werden. Unsere Zerkleinerungstechnik nimmt es mit Reifen von bis zu 3 m Durchmesser auf – auch gespaltene Reifen von großen Baumaschinen sind möglich. Die Rotorschere (Typ VR) reduziert das Volumen vom Ausgangsmaterial auf Korngrößen von unter 100 mm – dank Siebtechnik und einer Rückführung von zu großen Partikeln ist das Ergebnis ein gleichmäßiges und reproduzierbares Schüttgut, welches sich optimal für die weitere verfahrenstechnische Verarbeitung eignet. In Schwellenländern werden die Shreds beispielsweise zu Ersatzbrennstoffen weiterverarbeitet.