Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe
Elektroschrott
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Gefährliche Abfälle
Kontaminierte Böden
Shredding-Mixing-Pumping (SMP)
Stabilisierung von Abfällen
Industrieschlämme
Quecksilberhaltige Abfälle
Hafenaushub
Haushalts- & Industrieabfälle
Biomasse
Quecksilberabfälle können Umwelt und Mensch schädigen. Unsere Hochtemperatur-Verdampfungsanlagen von unserem Tochterunternehmen AVA sorgen für maximale Sicherheit, da flüchtiges Quecksilber nicht entweichen kann. Der Feststoff wird im geschlossenen System der Komplettanlage, bestehend aus Verdampfer, Vakuum- und Kondensationsmodul sowie Be- und Entladung, vom Quecksilber getrennt.
Ob Böden, Leuchtstoffröhren oder chemische Abfälle: Unsere hocheffiziente Hochtemperatur-Verdampfungsanlage von unserem Tochterunternehmen AVA trennt das toxische Quecksilber thermisch ab – die Bauweise als geschlossene Komplettanlage verhindert das Entweichen in die Umwelt. Nach der Einfüllung des Ausgangsstoffs erfolgt die schrittweise Erhitzung. Wasser und Schadstoffe verdampfen und kondensieren im Kondensationsmodul – bei Bedarf nach Stoffen getrennt. Die optimale Technik für die Aufbereitung von quecksilberhaltigem Abfall: kompakt, mobil und entsprechend dem Kundenwunsch konfiguriert.
Unsere Komplettanlagen von unserem Tochterunternehmen AVA können bei Temperaturen bis zu 650 Grad Celsius betrieben werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Drehrohr-Lösungen, bei denen die Hitze permanent entweicht, sind unsere Anlagen auf höchste Energieeffizienz ausgelegt. Das bedeutet mehr abgetrenntes Material bei gleichem Energieeintrag. Die Erhitzung erfolgt je nach Bedarf elektrisch oder durch Kontakthitze mit Wasserdampf oder Thermalöl.