In der Behandlung von Aminolösungen und anderen Flüssigkeiten zur Gaswäsche haben sich unsere vollautomatischen Kerzenfilter (Typ CF) weltweit bewährt. Die Filtrationssysteme bieten vollautomatischen und sicheren Betrieb, ohne jeglichen Bedarf an manuellen Eingriffen und im Ergebnis eine saubere Flüssigkeit.
Bei einer Gaswäsche werden in einem Scrubber unerwünschte Substanzen aus Gasgemischen im Wäschermedium abgeschieden. Zudem trennt das Wäschermedium feste Partikel ab, die im Gasstrom durch Abrieb auftreten. Die Flüssigkeit im Wäscher wird kontinuierlich physikalisch und chemisch in einem Teilstrom regeneriert. Dabei spielt die Fest-Flüssig-Trennung eine zentrale Rolle. Aufgrund von strikteren Umweltvorschriften steigen die Anforderungen an die Qualität des Filtrats, die vom Kerzenfilter sicher erfüllt werden.
Kerzenfilter (CF) von BHS eignen sich ideal zur Filtration von Flüssigkeiten mit geringem Feststoffgehalt. Selbst feinste Partikel (<1µm ) lassen sich mit Precoatierung sicher und zuverlässig aus den Wäscherflüssigkeiten entfernen. Im Gegensatz zu Kartuschen ein hocheffizientes Verfahren, das kaum manuelle Eingriffe erfordert. Auch die Abtrennung des Filterkuchens erfolgt automatisch.
Die Öl- und Gasindustrie profitiert seit Jahren von unseren schlüsselfertigen Komplettanlagen. Beispielsweise wurden zusammen mit unserem iranischen Vertriebspartner Faris International fünf Filteranlagen für den Einsatz in der Erdgasproduktion im Iran geliefert. Diese Anlagen vereinen mehrere Prozessstufen der Amin-Aufbereitung in sich. Mit dem Gesamtkonzept wurde der „Amine Sweetening“-Prozess optimiert. Er besteht aus drei Schritten: Zuerst wird die Aminlösung im Kerzenfilter (CF) vorgereinigt, danach folgt die Filtration der Kohlenwasserstoffe im Aktivkohlefilter. Reste der Aktivkohle werden im letzten Schritt in einem Polizeifilter entfernt.