Mono-Ethylen-Glykol (MEG) wird Erdgas für den Transport in Pipelines als Korrosionsinhibitor und zur Dehydration zugesetzt. Die effiziente Rückgewinnung des Glykols spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Bedarf: Systeme, die verschleiß- und wartungsarm arbeiten. BHS-Sonthofen hat ein vollautomatisches Verfahren entwickelt, das diese Anforderungen erfüllt und im Vergleich zum Einsatz von Absetzbecken und Dekantierzentrifugen bei geringeren Kosten den Verlust an MEG um den Faktor 30 reduziert.
Glykol effizient wieder aufbereiten – das spielt eine immer größere Rolle beim umweltfreundlichen Betrieb einer Gaspipeline. BHS-Sonthofen hat ein neues Verfahren entwickelt, das deutlich mehr Glykol zurückgewinnt als bisher übliche Verfahren. Als Teil des Mega Gas Plant Project in Saudi-Arabien wurde BHS mit der Konzeption und Lieferung von 3 Filtereinheiten beauftragt. Von der Prozessoptimierung bis zum Transport der Anlagen wurde das Großprojekt in sechs Phasen durchgeführt. Ende 2019 soll das gesamte Projekt abgeschlossen sein.
Bei der MEG-Regeneration werden die zweiwertigen Salze ausgefällt und anschließend aus dem Glykol entfernt. Das innovative Aufbereitungsverfahren von BHS reduziert den Glykolverlust, indem Wasser das im Filterkuchen verbliebene Glykol verdrängt.
Das Verfahren besteht aus zwei Stufen: Zuerst wird die Suspension in Kerzenfiltern (CF) von BHS filtriert und voreingedickt. Die eingedickte Suspension wird anschließend in der Stufe BHS Tellerdruckfilter (PF) kuchenbildend filtriert. Der Filterkuchen lässt sich dort problemlos mit Wasser auswaschen und erreicht somit einen nahezu MEG-freien Filterkuchen. Dabei erfolgt der Betrieb vollautomatisch. Der Vorteil: Der Glykolverlust wird auf ein absolutes Minimum beschränkt– und im Vergleich zum einstufigen Verfahren sind die Betriebskosten deutlich geringer.
Mit Kerzenfiltern (CF) von BHS-Sonthofen wird bereits in einem einstufigen Verfahren deutlich mehr Glykol zurückgewonnen als mit klassischen Methoden. Im Vergleich zu Kartuschen fallen die Gesamtbetriebskosten erheblich geringer aus, da die Kerzenfilter vollautomatisch und wartungsarm arbeiten. BHS bietet Kerzenfilteranlagen mit Precoatierung als Komplettlösung einschließlich Engineering, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme.