Glykol-Rückgewinnung

Effiziente Regeneration

Mehr Glykol zurückgewinnen

Mono-Ethylen-Glykol (MEG) wird Erdgas für den Transport in Pipelines als Korrosionsinhibitor und zur Dehydration zugesetzt. Die effiziente Rückgewinnung des Glykols spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Bedarf: Systeme, die verschleiß- und wartungsarm arbeiten. BHS-Sonthofen hat ein vollautomatisches Verfahren entwickelt, das diese Anforderungen erfüllt und im Vergleich zum Einsatz von Absetzbecken und Dekantierzentrifugen bei geringeren Kosten den Verlust an MEG um den Faktor 30 reduziert.

Vorteile auf einen Blick:

  • Minimaler Glykolverlust
  • Vollautomatisches System
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Modulare, schlüsselfertige Anlagenkonzepte

Video

Neues Filtrationsverfahren für die effiziente Rückgewinnung von Glykol

bhs_sonthofen_filtration_reportage_1080p25.mp4
play-button

Neues Filtrationsverfahren für die effiziente Rückgewinnung von Glykol

Glykol effizient wieder aufbereiten – das spielt eine immer größere Rolle beim umweltfreundlichen Betrieb einer Gaspipeline. BHS-Sonthofen hat ein neues Verfahren entwickelt, das deutlich mehr Glykol zurückgewinnt als bisher übliche Verfahren. Als Teil des Mega Gas Plant Project in Saudi-Arabien wurde BHS mit der Konzeption und Lieferung von 3 Filtereinheiten beauftragt. Von der Prozessoptimierung bis zum Transport der Anlagen wurde das Großprojekt in sechs Phasen durchgeführt. Ende 2019 soll das gesamte Projekt abgeschlossen sein.

Effizientes, zweistufiges Verfahren: Filtration und Wäsche

20181007_143547.jpg

Effizientes, zweistufiges Verfahren: Filtration und Wäsche

Bei der MEG-Regeneration werden die zweiwertigen Salze ausgefällt und anschließend aus dem Glykol entfernt. Das innovative Aufbereitungsverfahren von BHS reduziert den Glykolverlust, indem Wasser das im Filterkuchen verbliebene Glykol verdrängt.

Das Verfahren besteht aus zwei Stufen: Zuerst wird die Suspension in Kerzenfiltern (CF) von BHS filtriert und voreingedickt. Die eingedickte Suspension wird anschließend in der Stufe BHS Tellerdruckfilter (PF) kuchenbildend filtriert. Der Filterkuchen lässt sich dort problemlos mit Wasser auswaschen und erreicht somit einen nahezu MEG-freien Filterkuchen. Dabei erfolgt der Betrieb vollautomatisch. Der Vorteil: Der Glykolverlust wird auf ein absolutes Minimum beschränkt– und im Vergleich zum einstufigen Verfahren sind die Betriebskosten deutlich geringer.

Filtration mit Precoatierung

CF 24-074_F-24007_2018-07_©BHS-VM_40.JPG

Filtration mit Precoatierung

Mit Kerzenfiltern (CF) von BHS-Sonthofen wird bereits in einem einstufigen Verfahren deutlich mehr Glykol zurückgewonnen als mit klassischen Methoden. Im Vergleich zu Kartuschen fallen die Gesamtbetriebskosten erheblich geringer aus, da die Kerzenfilter vollautomatisch und wartungsarm arbeiten. BHS bietet Kerzenfilteranlagen mit Precoatierung als Komplettlösung einschließlich Engineering, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme.

Unsere Maschinen im Einsatz

Tellerdruckfilter (PF)

Für schwer filtrierbare Suspensionen – mit hoher Durchsatzleistung

Kerzenfilter (CF)

Trübe Flüssigkeiten vollständig klären – vollautomatisch und kompakt

Bilder

Versuche schaffen Gewissheit

Welche verfahrenstechnische Lösung eignet sich für Ihren Prozess? Überlassen Sie nichts dem Zufall. In unserem Test Center und Filtrationslabor testen wir nach Ihren Vorgaben und ermitteln die optimale Lösung.

Events

Powtech 2023

26.09.-28.09.2023
NürnbergMesse - Halle 4A, Stand 213

Gulfood Manufacturing 2023

07.11.-09.11.2023

CHEMUK 2024

15.05.-16.05.2024

FILTECH 2024

12.11.-14.11.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.