Die hochmobilen Betonmischanlagen trotzen widrigen Umweltbedingungen, häufigen Standortwechseln und permanenter Höchstlast im rauhesten Baustellenbetrieb. Damit sind sowohl die Varianten MONOMIX, mit einem Mischer, als auch TWINMIX, als Doppelanlage, eine wertstabile Investition mit hoher Verfügbarkeit. Herzstück jeder Anlage ist der tausendfach bewährte Doppelwellen-Chargenmischer.
Die BHS Betonmischanlage setzt sich aus Containereinheiten modular zusammen. Die robuste Bauweise gewährleistet Stabilität und Mobilität, auch bei häufigen Standortwechseln. Die Anlage ist werkseitig komplett vorinstalliert und verkabelt. Sämtliche Schnittstellen sind mit Steckverbindungen ausgestattet. Die Anlage wird fundamentfrei aufgestellt. Ein Auf- oder Abbau ist an nur einem Tag möglich. Die Transportbreite der Container beträgt 3 m.
Bei umsetzbaren Betonmischanlagen geht die Anforderung der Mobilität häufig zulasten von Wartungsfreundlichkeit und Zugänglichkeit im täglichen Betrieb. Der eigentliche Zweck der Anlage ist jedoch die kostengünstige und zuverlässige Herstellung von Beton. Die BHS Containeranlage ist deshalb auf Mobilität ohne Kompromisse ausgelegt.
Die BHS Betonmischanlage in Containerbauweise kann auch als Stationäranlage betrieben werden. Gegenüber konventionellen Anlagenlösungen ergeben sich attraktive Einsparungen bei den Investitionskosten, beispielsweise durch deutlich kürzere Montagezeiten sowie Verzicht auf Betonfundamente und -rampen. Darüber hinaus erleichtert das mobile Konzept das Genehmigungsverfahren. Sollte sich nach einigen Jahren der gewählte Standort als ungeeignet erweisen, so lässt sich eine Verlagerung rasch durchführen.
Die BHS Betonmischanlage in Containerbauweise ermöglicht die Realisierung individueller Anforderungen. Lagerung und Dosierung der Zuschlagstoffe, Binde- und Zusatzmittel können kundenspezifisch umgesetzt werden.
3. Positionierung des Mischermoduls auf die Container-Basis. Fixierung mit Twist-Lock-Elementen
Je nach Aufgabenstellung und räumlichen Gegebenheiten stehen Vier-, Sechs- und Acht-Kammer-Doseure sowie diverse Sonderausführungen zur Verfügung. Die Doseure können sowohl in Längsrichtung zum Steigband als auch neunzig Grad abgewinkelt aufgestellt werden.
Die einzelnen Kammern des Doseurs können mit Bunkerabdeckungen ausgeführt werden, die entweder hydraulisch oder elektromotorisch betätigt werden können. Diese sind verwindungssteif gefertigt und können darüber hinaus isoliert werden.
Um zu verhindern, dass Störstoffe in den Doseur gelangen, stehen Rostabdeckungen zur Verfügung, die an der Einschüttkante drehbar gelagert sind.
Für den Doppelwellen-Chargenmischer stehen diverse Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedliche Einsatzzwecke zur Verfügung. Diese können dem Prospekt „Doppelwellen-Chargenmischer“ entnommen werden.
Zur effizienten Reinigung des Mischers sowie wahlweise auch zur Reinigung des Entleertrichters kann die Anlage mit einer Hochdruckreinigung ausgestattet werden.
Speziell für den Winterbetrieb können die einzelnen Module in isolierter Ausführung geliefert werden.
Zudem kann die Mischanlage bei Bedarf um eine Warmluftheizung und eine Warmwasseranlage ergänzt werden.
Die Anlage lässt sich flexibel um Einrichtungen zur Dosierung spezieller Rezepturbestandteile, wie beispielsweise Scherbeneis, Fasern, Mikrosilika oder Heißdampf, ergänzen.
Typ | MONOMIX 3,00 | TWINMIX 3,00 | MONOMIX 4,00 | TWINMIX 4,00 | MONOMIX 4,50 | TWINMIX 4,50 |
---|---|---|---|---|---|---|
Mischer Chargengröße | 3 m³ | 3 m³ | 4 m³ | 4 m³ | 4,5 m³ | 4,5 m³ |
Mischer | 1 Stück | 2 Stück | 1 Stück | 2 Stück | 1 Stück | 2 Stück |
Montagedauer | 1 Tag | 1,5 Tag | 1 Tag | 2 Tag | 1 Tag | 2 Tag |
Transporteinheiten | 12 Stück | 17 Stück | 12 Stück | 19 Stück | 12 Stück | 19 Stück |
Max. Transportbreite | 3 m | 3 m | 3 m | 3 m | 3 m | 3 m |
Max. Transportgewicht/Einheit 3) | 22 t | 22 t | 26 t | 26 t | 27 t | 27 t |
Länge 4) | 46 m | 46 m | 54 m | 54 m | 54 m | 54 m |
Breite | 13 m | 23,5 m | 14,5 m | 22,5 m | 14,5 m | 22,5 m |
Produktionsleistung 1) bei Fahrmischer Entleerung (30s) 2) | ||||||
Charge pro Stunde je Mischer | 40 1/h | 40 1/h | 38 1/h | 36 1/h | 36 1/h | 36 1/h |
Festbetonleistung | 120 m³/h | 240 m³/h | 152 m³/h | 288 m³/h | 162 m³/h | 324 m³/h |
Produktionsleistung 1) bei offener LKW Entleerung (30s) 2) | ||||||
Charge pro Stunde je Mischer | 51 1/h | 40 1/h | 48 1/h | 38 1/h | 47 1/h | 36 1/h |
Festbetonleistung | 153 m³/h | 240 m³/h | 192 m³/h | 304 m³/h | 212 m³/h | 324 m³/h |
Produktionsleistung 1) bei offener LKW Entleerung (45s) 2) | ||||||
Charge pro Stunde je Mischer | 42 1/h | 40 1/h | 40 1/h | 38 1/h | 40 1/h | 36 1/h |
Festbetonleistung | 126 m³/h | 240 m³/h | 160 m³/h | 304 m³/h | 180 m³/h | 324 m³/h |