Geschichte
Wo kommen wir her?
Wir können mit Stolz auf eine Firmengeschichte von mehr als 400 Jahren zurückblicken. Wir verfügen über ein langjähriges Erfahrungswissen. Zugleich sind wir innovativ und mutig, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
1888
Der erste Doppelwellen-Chargenmischer zur Betonproduktion wurde hergestellt. Das Diagramm zeigt den Entwicklungsprozess der BHS Mischer zwischen 1888 und 1938.
1927
Das "Hüttenamt Sonthofen" wurde als BHS-Hüttenwerk Sonthofen zusammen mit anderen bayerischen Regiebetrieben in die "Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG", München, eingegliedert. Der Freistaat Bayern war alleiniger Aktionär.
1953
Das erste Druckdrehfilter wurde hergestellt. Dies war der Ursprung des heutigen Geschäftsbereichs Filtrationstechnik.
1969
Einstieg in den Anlagenbau
1976
Herstellung des ersten Bandfilters
1980
Der erste Prallbrecher mit vertikaler Welle wurde in Sonthofen konstruiert und gebaut.
1991
Der Freistaat Bayern verkaufte seine Aktienanteile an der "BHS-Bayerischen Berg-, Hütten- und Salzwerke AG" an das Chemieunternehmen "SKW Trostberg AG".
1997
Für Anwendungen in der Recyclingindustrie wurde die erste Rotorprallmühle ausgeliefert, dies war der Beginn des heutigen Geschäftsbereichs Recyclingtechnik.

2018
Im April 2018 übernahm BHS-Sonthofen sämtliche Anteile an der AVA GmbH & Co. KG aus Herrsching am Ammersee. Da sich beide Produktportfolios perfekt ergänzen stärkte BHS damit die eigene Marktposition im Bereich Mischtechnik und ergänzte seine Kompetenz im Bereich der Fest-Flüssig Trennung um die Trocknungstechnik von AVA.

2019
Die Vertriebsgesellschaft BHS-Sonthofen Process Solutions (Shanghai) Co., Ltd. mit Sitz in Shanghai (China) wurde zum 1. November 2019 gegründet. Diese wird hauptsächlich für den Vertrieb der Prozesstechnik in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verantwortlich sein.