Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Der Maßstab in der Mischtechnik
Der Doppelwellen-Chargenmischer (Typ DKX) erzeugt in sehr kurzer Zeit eine konstant hohe Mischguthomogenität. Er ist für industrielle Mischprozesse, insbesondere im Mineralstoffbereich, bei mittleren bis hohen Leistungsanforderungen eine bewährte und höchst zuverlässige Lösung. Die Maschine ist ein klassischer Zwangsmischer.
Vor allem in der Betonindustrie ist der BHS Doppelwellen-Chargenmischer seit vielen Jahrzehnten weltweit erfolgreich im Einsatz. Aber auch bei zahlreichen anderen Anwendungen hat sich der Mischer hervorragend bewährt. Von dieser großen Erfahrung profitieren unsere Kunden. Sie erhalten ein ausgereiftes Produkt mit hoher Wirtschaftlichkeit nach dem neuesten Stand der Technik.
Der Doppelwellen-Chargenmischer erzeugt einen dreidimensionalen kreisförmigen Bewegungsverlauf des gesamten Mischguts. Zusätzlich findet im turbulenten Überschneidungsbereich der beiden Mischkreise ein intensiver Materialaustausch statt. Die eingebrachte Energie wird optimal in intensive Relativbewegungen des gesamten Mischguts umgesetzt. Durch die optimierte Gestaltung und Anordnung der Mischwerkzeuge erreichen Sie Charge für Charge eine gleichbleibend hohe Mischguthomogenität bei sehr kurzen Mischzyklen.
Die Grafiken zeigen in einer praxisnahen DEM-Simulation die Entwicklung der Mischguthomogenität während des Mischprozesses in einem BHS Doppelwellen-Chargenmischer.
BHS liefert eine breite Typenvielfalt an Größen und Varianten. Durch eine umfangreiche Liste an Zubehör und Optionen kann der Mischer genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Weltweit im Einsatz
Erfahren Sie im Video in welchen Großprojekten der Doppelwellen-Chargenmischer (DKX) weltweit mitmischt.
Spezielle Anwendungsbereiche
Basierend auf dem bewährten Doppelwellenmischprinzip hat BHS den Doppelwellen-Chargenmischer für bestimmte Anwendungsbereiche weiterentwickelt.
Für das Mischen von Trockenmörtel oder Bindemitteln steht der Trockenstoff-Chargenmischer (Typ DMX) zur Verfügung.
Zum Mischen von hoch abrasiven Kalksandsteinmassen wird der Doppelwellen-Chargenmischer (Typ DKXK) mit Gummitrog hergestellt. Er kann im Kalksandsteinwerk als Hauptmischer vor dem Reaktor betrieben werden.
Für Hersteller von Betonpflastersteinen bietet BHS den Doppelwellen-Chargenmischer (Typ DKX) in modifizierter Ausführung an. Er eignet sich sowohl zum Mischen des Kernbetons, als auch zur Herstellung der filigranen Decklage.
Zur effizienten Nutzung der Ressource "Kalkstein" kann das Combimix-Verfahren (DKXC) eingesetzt werden. In Steinbrüchen und Kiesgruben macht das Combimix-Verfahren lehmbehaftetes Gestein, das bisher rückverfüllt oder auf Deponien eingelagert werden musste, zu einem wertvollen Baustoff.