Zement
Zementgemische
Speziell für das Mischen von pulverförmigen Stoffen wie Kompositzementen hat BHS den Trockenstoff-Chargenmischer (Typ DMX) entwickelt. Der DMX basiert auf dem Prinzip der Doppelwellenmischtechnik, das sich durch seine hervorragenden Mischeigenschaften bereits in einer Vielzahl von Anwendungen bewährt hat. Aufgrund des ausgefeilten Mischwerks mit dem gerichteten dreidimensionalen Bewegungsverlauf kann die Drehzahl des Mischers bei höherem Mischeffekt niedriger als bei vergleichbaren Einwellen- oder Intensivmischern sein. Auch Rezepturbestandteile, die nur in Kleinstmengen zugegeben werden, werden reproduzierbar schnell und gleichmäßig verteilt.
Durch zwei große Entleerklappen ist eine Restlosentleerung möglich. Die Dichtungen der Klappen sind speziell für die Anforderungen in der Zementindustrie ausgestattet, um ein zuverlässiges und „wasserdichtes“ Schließen zu gewährleisten. Für die bei Rezepturwechseln erforderliche Minimierung von Rückständen in der Maschine kann ein spezielles glattes Mischwerk gewählt werden. Im Vergleich zu anderen Mischsystem werden Doppelwellenmischer deutlich höher gefüllt, deshalb sind sie bei vergleichbarem Durchsatz kompakter und auch verwindungssteifer. Beim Neubau von Anlagen punktet die DMX-Baureihe daher mit ihren geringen Ausmaßen, bei Umbauten kann in einem vorhandenen Bauraum ein leistungsstärkerer Mischer untergebracht werden.
Zementstaub
Der im Kalzinierungsprozess einer Zementfabrik anfallende Zementstaub im Abgasstrom - so genannter Bypass-Staub - enthält unter anderem Chloride als Schadstoff. Im Nassverfahren kann dieser Zementstaub aufgearbeitet werden. Der Staub wird durch Zugabe von Wasser als pumpfähige Suspension vorgehalten. Diese Suspension wird dann kontinuierlich auf das BHS Taktbandfilter (Typ BF) - ein getaktend arbeitendes Vakuumbandfilter - aufgegeben. Dort wird die Suspension filtriert, die Chloride werden aus dem Filterkuchen ausgewaschen und der gewaschene Staub wird vorgetrocknet. Der Feststoff wird wieder dem Prozess der Zementherstellung zugeführt.