Betonfertigteile
Dreidimensionales Mischen für konstante Mischguthomogenität
Bei der Herstellung von Betonfertigteilen ist konstant hohe Mischguthomogenität bei jeder Rezeptur gefordert. Auch anspruchsvolle Betonrezepturen müssen zuverlässig hergestellt werden. Mit dem Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX sind Sie hier auf der sicheren Seite.
Der BHS Doppelwellen-Chargenmischer (Typ DKX) verfügt aufgrund der dreidimensionalen Mischgutbewegung über herausragende Mischeigenschaften. Er kann auch technisch anspruchsvolle Anforderungen in der Betonfertigteilindustrie erfüllen. Die Mischwerkzeuge erzeugen im gesamten Mischvolumen sehr intensive Relativbewegungen. Bindemittel und chemische Zusatzstoffe werden optimal aufgeschlossen. Zusatzmittel wie Farbpigmente oder Fasern werden schnell und gleichmäßig verteilt. Charge für Charge erhalten Sie ein konstant homogenes Mischergebnis. Agglomerationen werden zerstört, ohne Mischgutpartikel zu schädigen. Zudem sind zwei unabhängige Entleeröfnungen optional verfügbar.
Im Vergleich zu Mischern mit vertikal angeordneten Mischwerkzeugen ergeben sich außerdem ein geringerer Verschleiß und meist ein niedrigerer spezifischer Energieverbrauch. Auch Teilchargen von unter 10% des Füllvolumens werden zielgerecht gemischt. Eine stetig wachsende Zahl an Referenzen in der Fertigteilindustrie bestätigen die Vorteile der Doppelwellen Mischtechnik gegenüber nur zweidimensional mischenden Systemen. Auch Rezepturen für Betonsteine, Vorsatzbeton, Farbbeton, Hochleistungsbetone (einschl. UHPC) oder Selbstverdichtende Betone (SVB) werden problemlos hergestellt.
Video zum Umbau einer Mischanlage für Fertigteilbeton
Der Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKX 1,25 von BHS-Sonthofen ist das Herzstück beim Umbau einer Mischanlage für Fertigteilbeton. Das Umbauprojekt wurde im Auftrag der Europoles GmbH & Co. KG mit Sitz in Neumarkt/Bayern, einem führenden Hersteller von Masten, Stützen, Türmen und Trägersystemen, durchgeführt und realisiert.