Mit einer Grundfläche von 725 m3 sind riesige Mengen an Beton nötig, um die Turbinen für den Crossdykes Windfarm zu bauen - und das in sehr kurzer Zeit. Zwölf Stunden pro Basis sind vorgesehen, denn nur so lässt sich der enge Zeitplan insgesamt einhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Grange Quarry eine konstante und zuverlässige Gießgeschwindigkeit von 60 m3 Beton pro Stunde einhalten. Nur eine Unterbrechung, eine Verzögerung, und das gesamte Projekt kommt zum Stillstand. Auf der Suche nach Maschinen, die sowohl die erforderliche Zuverlässigkeit als auch hochwertigen Beton liefern, entschied sich Grange Quarry für einen Doppelwellen-Chargenmischer in der Baugröße DKX 1,67 m3 von BHS-Sonthofen. Der Mischer überzeugte Grange Quarry mit seiner schnellen und effizienten Mischzeit. Diese ermöglichte es dem Unternehmen, die erforderlichen 60 m3 Beton pro Stunde auf der mobilen Betonanlage von McCrory herzustellen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Homogenität eingehen zu müssen.
Dank der Zuverlässigkeit des BHS-Mischers wurden alle zehn Sockel termingerecht fertiggestellt. Die Crossdykes Windfarm steht nun kurz vor der Fertigstellung.
In Schottland verlässt sich Grange Quarry auf den Doppelwellen-Chargenmischer, um hohe Gießgeschwindigkeit und schnellen Umschlag zu erzielen.
Für den Crossdykes Windfarm werden riesige Mengen an Beton benötigt.