Anlagenbauer EMCI und sein Kunde hatten bereits positive Erfahrungen mit Doppelwellen-Chargenmischern von BHS gemacht und der richtige Mischer war schnell gefunden: ein DKXS 3.0 sollte es sein. Der Doppelwellen-Chargenmischer von BHS ist dafür bekannt selbst sehr komplexe Rezepturen mit einer gleichbleibend hohen Homogenität zu produzieren. Das genaue Rezept für die Tunnelsegmente ist geheim, aber Alexandre Bernabé, Vertriebsverantwortlicher für den französischen Markt bei BHS-Sonthofen, kennt ein paar Details: „Unser Mischer wird ziemlich schweren Beton mit einem geringen Wasser- und einem hohen Zementanteil herstellen. Manchen Mischungen wird außerdem eine kleine Menge Fasern hinzugefügt.” EMCI und der Kunde sind sehr zufrieden mit dem neuen Mischer, der, entsprechend dem Fassungsvermögen der Fahrmischer, 2,5 Kubikmeter Beton pro Charge herstellt.
BHS-Sonthofen und EMCI arbeiten seit einigen Jahren erfolgreich zusammen – in Belgien und Monaco laufen bereits weitere spannende Projekte.
Mobile Mischanlage EMCI mit BHS-Mischer DKXS 3.0, ausgestellt auf der INTERMAT in Paris 2018
Doppelwellen-Chargenmischer vom Typ DKXS 3.0 mit pneumatischer Steuerung
Neue stationäre Anlage EMCI mit Doppelwellen-Chargenmischer DKXS 3.0