Intensives Mischen von trockenen und feuchten Mineralstoffen

Doppelwellen-Durchlaufmischer

LFK
00050_Doppelwellen_Durchlaufmischer_LFKG0926_vorne_Stage.png

Doppelwellen-Durchlaufmischer

Der Doppelwellen-Durchlaufmischer vom Typ LFK ist eine leistungsfähige, zuverlässige Lösung für kontinuierliche Mischprozesse, insbesondere mit gröberem Kornanteil. Der Mischer eignet sich vor allem zur Herstellung von Mineralgemischen, HGT-Beton, Deponieabdichtungen, Magerbeton, Schwerbeton, Trockengemischen etc. BHS bietet auch komplette kontinuierliche Mischanlagen inklusive ausgereifter Wiege-, Dosier- und Steuerungstechnik sowie einzelne Anlagenkomponenten an.

Vorteile auf einen Blick:

  • Gleichbleibend hohe Mischgutqualität
  • Materialbett als Verschleißschutz
  • Wartungsfreundlich
  • Robuste Konstruktion

Highlights

00060_Doppelwellen_Durchlaufmischer_LFKG0926_hinten.jpg

Gleichbleibend hohe Mischgutqualität

  • Intensive vertikale und horizontale Vermischung durch gegenläufige Drehbewegungen der beiden Mischwellen sowie der schräg angestellten Mischwerkzeuge
  • Rezepturgetreue und gleichbleibend hohe Mischgutqualität mit Wiege- und Dosiertechnik

Materialbett als Verschleißschutz

  • Natürliches Materialbett, das sich während des Betriebs im Mischtrog bildet
  • Mögliche Ausführung und Ausstattung des Mischers mit rundem Trog und Kacheln aus einer speziellen Chrom-Hartguss-Legierung

Ausgereifte Antriebstechnik

  • Gewährleistung einer hohen Betriebssicherheit, Energieeffizienz und lange Lebensdauer durch BHS verbaute Antriebe
  • Hoher Wirkungsgrad durch speziell auf den BHS Doppelwellen-Durchlaufmischer ausgelegten Schneckengetriebe
  • Zuverlässlige Kraftübertragung durch einen Keilriemenantrieb
  • Freie Aufhängung des Antriebs und somit keine Stoßbelastungen innerhalb des Getreiebes dank Drehmomentabstützungen

Wartungsfreundliche und robuste Konstruktion

  • Robuste, langlebige Konstruktion und  leichte Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten 
  • Großzügig dimensionierte Wartungsklappen an der Ober- und Unterseite

Investitions- und Betriebssicherheit

  • Höchste Betriebssicherheit und somit langfristige Investitionssicherheit dank robuste, langlebige Konstruktion

Technik

Funktion

LFK_2011-07_3D-Funktionsgrafik_v3_grob_nummeriert.psd

1. Einlaufbereich

Das kontinuierlich zugeführte Aufgabegut wird von den Mischwerkzeugen erfasst und weitergeführt. Die Wasserzugabe erfolgt durch spezielle Düsen.

2. Mischstrecke

Die gegenläufigen Drehbewegungen der beiden Mischwellen und die schräg angestellten Mischwerkzeuge sorgen für eine intensive vertikale und horizontale Vermischung sowie für den kontinuierlichen Transport des Mischguts.

3. Auslaufbereich

Das Mischgut verlässt kontinuierlich den Mischer und kann der weiteren Verarbeitung zugeführt werden.

Ausführungen

Doppelwellen-Durchlaufmischer in zwei Varianten

Je nach Art des Aufgabeguts stehen zwei Trogausführungen zur Verfügung: eckig und rund. Für das Mischen von groben Materialen hat sich ein eckiger Trog bewährt. Das natürliche Materialbett bietet optimalen Verschleißschutz. Die runde Trogausführung empfehlen wir beim Mischen von feinen Materialien. 

RZ_BHS_LFK_Schnitt.tif
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK) für grobes Material

RZ_BHS_LFKR_Schnitt.tif
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFKR) für feines Material

Optionen

Kammschaufeln

Kammschaufel.psd

Kammschaufeln

Zur Mischung von bindigen, feinkörnigen Materialien stehen spezielle Kammschaufeln zur Lösung der Materialanhaftungen am Mischtrog zur Verfügung.

Turbokupplung

DKX-4,5_74_77_F_S_M_C.psd

Turbokupplung

Die hydrodynamische Turbokupplung vermeidet sowohl mechanische als auch elektrische Belastungsspitzen. Sie ist insbesondere bei kritischen Netzverhältnissen zu empfehlen.

Zentralschmierung

2010-12_DKX-Vollautomatische-Zentralschmierung_CF015456-frei.psd

Zentralschmierung

Eine Zentralschmierung versorgt die inneren Mischtrogabdichtungen während des Mischbetriebs kontinuierlich mit Fett. Je nach gewünschtem Automatisierungsgrad stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung.

Mischer auf Fahrrahmen

BHS_3D_LFK_Fahrrahmen_v1_freigestellt_2011-06-30.psd

Mischer auf Fahrrahmen

Für Verladestationen in Schotterwerken kann der Mischer fahrbar eingebaut werden, um einen Produktwechsel zwischen Einzelkorn und Korngemischen zu ermöglichen.

Auslauftrichter mit Segmentverschluss

BHS_3D_LFK_Auslauftrichter-mit-Segmentverschluss_v1_freigestellt_2011-06-30.psd

Auslauftrichter mit Segmentverschluss

Für die Verladung auf offene LKWs ist ein Auslauftrichter mit Segmentverschluss und integriertem Tropfschutz verfügbar. Für die Verladung auf Fahrmischer ist ein Auslauftrichter mit einschwenkbarem Zusatztrichter empfehlenswert.

Trichter für Einzelkornverladung

BHS_3D_LFK_Trichter-fuer-Einzelkornverladung_v1_freigestellt_2011-06-30.psd

Trichter für Einzelkornverladung

Der an den Mischer montierte Trichter ermöglicht die direkte Verladung von Körnungen unter Umgehung des Mischers auf offene LKWs oder Fahrmischer.

Mischerausführung mit rundem Mischtrog

Runder_Mischtrog_F_C_B_M.psd

Mischerausführung mit rundem Mischtrog

Für die Anforderung einer rückstandsarmen Entleerung ist der BHS Doppelwellen-Durchlaufmischer mit rundem Mischtrog zu empfehlen. Der Trog wird mit Kacheln aus einer speziellen Chrom-Hartguss-Legierung ausgekleidet.

Sperrluft-Dichtung

IMG_0013.JPG

Sperrluft-Dichtung

Für die Mischung von Trockenstoffen, die nicht mit Schmierstoffen verunreinigt werden dürfen, steht eine spezielle Sperrluft-Dichtung zur Verfügung.

Einsatzgebiete
EInsatzgebiete Anwendungen
Magerbeton / HGT Straßenbau, Staudammbeton, Sauberkeitsschichten
Mineralgemische Straßenbau, Wegebau, Bodenstabilisierung
Feinstoff- und Trockengemische Trockenmörtel, Mischzemente, Flugasche, Gießereisande
Umwelt und Entsorgung Deponieabdichtung, Verfüllung, Pumpfähige Gemische, Abraumbehandlung
Schwerbeton Rohr-Coating
Erden Gartenerden, Bodenverbesserer

Anlagenbau

Kontinuierliche Mischanlagen

Auf der Grundlage des Doppelwellen-Durchlaufmischer bietet BHS komplette kontinuierliche Mischanlagen in unterschiedlichen Größen an. Die Misch- und Waagenbühnen sind so ausgelegt, dass sie mittels ISO-Container frachtgünstig zum Aufstellort transportiert werden können. Das Dosiersystem und die Steuerungstechnik ermöglichen eine sehr hohe Genauigkeit bei der kontinuierlichen Verwiegung der Rezepturbestandteile. Kontinuierliche Mischanlagen eignen sich für Baustellen, auf denen große Mengen an Baustoffen von gleichbleibend hoher Güte (z.B. HGT-Beton) benötigt werden.

bhs_HGT-Mischanlage_Persp1_RZ_nummeriert.psd

Lagerung der Zuschlagstoffe [1]

Die Zuschlagstoffe werden in einem Mehrkammerdoseur gelagert.

Dosierbandwaage [2]

Durch geschwindigkeitsgeregelte Dosierbänder mit integrierten Bandwaagen werden die Zuschlagstoffe kontinuierlich und rezeptgenau verwogen.

Sammelband und Steigband [3]

Die Zuschlagstoffe werden geschichtet auf das Sammelband dosiert und dem Doppelwellen-Durchlaufmischer über das Steigband zugeführt.

Lagerung der Bindemittel [4]

Die Bindemittel werden in Silos mit kontinuierlicher Füllstandsmessung, Luftauflockerung und Steuerung zur Überwachung des Befüllvorganges gelagert.

Förderung der Bindemittel [5]

Über Rohrförderschnecken werden die Bindemittel der Wiegeund Dosierstation zugeführt. Die Förderschnecken sind mit Nachlaufklappen ausgerüstet.

Waagenbühne mit Bindemitteldosierstation [6]

Das Doppelverwiegesystem ermöglicht eine sehr hohe Dosiergenauigkeit und ist selbstkalibrierend. Es besteht aus einer Behälterwaage mit drehzahlgeregelter Zellenradschleuse als Austragsorgan und einer Schneckenwaage für die kontinuierliche Messwerterfassung.

Mischerbühne [7]

Im BHS Doppelwellen-Durchlaufmischer, der auf einer großzügig dimensionierten Mischerbühne untergebracht ist, werden die unterschiedlichen Stoffe intensiv gemischt.

Zusatzmittel- und Wasserdosierung [8]

Die Zusatzmitteldosierung erfolgt über drehzahlgeregelte Zahnradpumpen. Das Wasser wird über ein Regelventil dosiert. Die Mengenerfassung erfolgt über einen induktiven Durchflussmesser.

Drucklufterzeugung [9]

Eine Kompressorstation versorgt die komplette Mischanlage mit Druckluft.

Abzugsband [10]

Ein Abzugsband transportiert das Mischgut direkt auf die Baustelle oder zur Verladung auf einen LKW.

Steuerungscontainer [11]

Leitstand und Leistungssteuerung sind in einem klimatisierten 20-Fuß-Container untergebracht.

Technische Daten

Leistungsangaben
Typ Mischkreisdurchmesser Mischstrecke Mischgut-Durchsatzleistung 1) Aufgabekörnung (max.) Antriebsleistung
Magerbeton / HGT Mineralgemische Feinstoffgemische (trocken) 2)
LFK 0626 630 mm 2.600 mm 100 - 220 t/h 100 - 230 t/h 50 - 130 t/h 45 22 kW
LFK 0726 750 mm 2.600 mm 150 - 325 t/h 150 - 350 t/h 70 - 220 t/h 64 37 kW
LFK 0926 900 mm 2.600 mm 200 - 550 t/h 200 - 700 t/h 110 - 330 t/h 64 55 kW
LFK 1130 1.100 mm 3.000 mm 350 - 850 t/h 350 - 1200 t/h 190 - 550 t/h 80 2 x 37 kW

1) Durchsatzleistung für andere Míschgüter auf Anfrage
2) Stoffdichte 1 t/m³
Abmessungen & Gewichte
Typ A B C D E Gewicht 3)
LFK 0626 3.530 mm 1.250 mm 1.330 mm 1.200 mm 1.330 mm 3.100 kg
LFK 0726 3.650 mm 1.440 mm 1.480 mm 1.200 mm 1.500 mm 5.100 kg
LFK 0926 3.950 mm 2.000 mm 1.860 mm 1.385 mm 1.850 mm 6.100 kg
LFK 1130 4.250 mm 2.370 mm 2.050 mm 1.600 mm 2.260 mm 9.900 kg

3) Gewichtsangabe für Standardausführung ohne Zubehör

Alle genannten Daten entsprechen der Standardausführung. Technische Daten für kundenspezifische Ausführungen können von den angegebenen Daten abweichen. Alle technischen Daten unterliegen der Entwicklung. Jederzeitige Änderungen vorbehalten.

Lösungen

Bilder

Versuche schaffen Gewissheit

Welcher Mischer ist für Ihre Anwendung der Richtige? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Vertrauen Sie unserer Verfahrensberatung. Unsere Experten führen gemeinsam mit Ihnen Versuche mit Ihrem Material durch und erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.

Downloads

Prospekt "Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)"
Übersichtbroschüre "Mischen & Zerkleinern"
Alle anzeigen

Events

SIM Bordeaux 2023

04.10.-06.10.2023
Stand C27

ICCX Eurasia 2023

06.12.-07.12.2023
Stand 80

EXCON India 2023

12.12.-16.12.2023

Intermat Paris 2024

24.04.-27.04.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.