Trockenbaustoffe

Höchste Homogenität schonend erzeugen

Mischen von Trockenbaustoffen

Homogenität schonend erzeugen

Beim Mischen von Trockenbaustoffen kommt es auf höchste Homogenität an. Gleichzeitig dürfen die Mischwerkzeuge empfindliche Partikel im Mischgut nicht beschädigen. Mit dem Trockenstoff-Chargenmischer (Typ DMX) sind Sie bei trockenen Mischungen auf der sicheren Seite: Dieser wurde speziell für die besonderen Herausforderungen beim Mischen von Trockenmörtel und anderen Trockenbaustoffen entwickelt. Der DMX kombiniert die Vorteile des dreidimensionalen Mischverfahrens mit innovativer Restlosentleerung.

Vorteile auf einen Blick:

  • Überlegene Doppelwellen-Mischtechnik
  • Hohe Maschinenverfügbarkeit
  • Schonende Materialbehandlung
  • Kompakte Bauform und Restlosentleerung
  • Niedrige Betriebskosten und Energieeffizienz

Der Trockenstoff-Chargenmischer (DMX) zur Herstellung von Trockenstoffgemischen

bhs_bauma_DMX_trockenmoertel_DE_1080p25.mp4
play-button

Der Trockenstoff-Chargenmischer (DMX) zur Herstellung von Trockenstoffgemischen

Die Doppelwellen-Mischtechnik ist für alle Rezepturen geeignet und bietet hierfür umfassende Vorteile. Das Mischverfahren hat entscheidende Auswirkungen auf die Qualität des hergestellten Mischguts und die Wirtschaftlichkeit des Herstellprozesses. Erfahren Sie im Referenzvideo mehr über den Einsatz des Trockenstoff-Chargenmischers (DMX) im Trockenmörtelwerk der Rethmisch GmbH.

Innovative Herangehensweise für überlegene Ergebnisse

DMX_Draufsicht__RZ.psd

Innovative Herangehensweise für überlegene Ergebnisse

Der DMX basiert auf dem vielfach bewährten Prinzip der Doppelwellen-Mischtechnik: Durch seine hervorragenden Mischeigenschaften ist er bereits bei einer Vielzahl von Anwendungen im Trockenstoffbereich erfolgreich im Einsatz. Das ausgefeilte Mischwerk mit dem gerichteten dreidimensionalen Bewegungsverlauf funktioniert bereits exzellent bei vergleichbar geringen Drehzahlen, und das sogar bei verbessertem Mischergebnis. Kornstrukturen von empfindlichen Rezepturbestandteilen, wie z. B. Perliten, Styropor oder Blähbeton, bleiben durch die geringere Drehzahl vollständig erhalten.

Innovatives Mischprinzip mit ausgeklügelten Details

00135_DMX_Mischer_KPL_Mit_Verschraubung_Entleerklappen.png

Innovatives Mischprinzip mit ausgeklügelten Details

Zwei große, dicht schließende Entleerklappen ermöglichen eine optimale Restlosentleerung bei häufigen Produktwechseln. Für die Herstellung gleichbleibender Massenprodukte kann die Variante „Monogate“ mit Drehschieber-Entleerung eingesetzt werden. Das glatte Mischwerk reduziert Materialanhaftungen auf ein Minimum. Anwendungsbezogen stehen Auskleidungen in unterschiedlichen Werkstoffen, Spezialkunststoffschaufeln, diverse Überwachungssysteme und mannigfaltiges Zubehör zur Verfügung.

Sandherstellung für Trockenmörtel

Der "Sandmaker"

Für den zur Trockenmörtelherstellung benötigten Sand bieten wir die optimale Zerkleinerungstechnik. Die Rotorprallmühle (Typ RPM) ist hervorragend geeignet, um hochwertige, kubische Brechsande gezielt herzustellen. Über die gesamte Lebensdauer der Werkzeuge bleibt die hergestellte Sieblinie konstant. Selbst Überschusskörnungen < 4 Millimeter oder Rücklaufmaterial werden effizient verarbeitet.

Vorteile auf einen Blick:

  • Rotorprallmühle mit bewährter VSI-Technologie
  • Konstante Sieblinien über gesamte Lebensdauer der Werkzeuge
  • Gezielter Zerkleinerungsgrad und kubische Brechsande
  • Wartungsfreundlich

Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)

beste Mischergebnisse durch unser dreidimensionales Mischverfahren – optimiert für Trockenstoffe

Rotorprallmühle (RPM)

unser Hochleistungs-Zerkleinerer für eine zielgerichtete Zerkleinerung – perfekt zur Herstellung von Qualitätssand

Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)

Optimale Mischgüte bei kurzen Mischzeiten.

Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)

Optimale Mischgüte bei kurzen Mischzeiten.

Bilder

Versuche schaffen Gewissheit

Welcher Mischer oder Brecher ist für Ihre Anwendung der Richtige? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Vertrauen Sie unserer Verfahrensberatung. Unsere Experten führen gemeinsam mit Ihnen Versuche durch und erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.

Erfolgsgeschichten

Trockenstoff-Chargenmischer für die effektive Herstellung von Trockenbaustoffen

April 2018
Für die Produktion von Trockenstoffgemischen setzt die österreichische Baumit GmbH zwei Trockenstoff-Chargenmischer des Typs DMX ein. BHS-Sonthofen hat die Maschinen dieser Baureihe speziell an die Erfordernisse der Trockenstoffindustrie angepasst. Im Vergleich zu den zuvor verwendeten Einwellenmischern weisen die die beiden Mischer vom Typ DMX 4900 S deutliche Vorteile auf: verbesserte Homogenität bei kürzerer Mischzeit, schonende Behandlung empfindlicher Partikel und geringer Verschleiß sowie Energieverbrauch.

Events

SIM Bordeaux 2023

04.10.-06.10.2023

Intermat Paris 2024

24.04.-27.04.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.