Spezial- & Hochleistungsbeton

innovativ und zukunftssicher

Spezial- und Hochleistungsbeton: Mischtechnik für jede Anforderung

Moderne Betonrezepturen stellen besondere Anforderungen an die Mischtechnik. Wir unterstützen Sie mit innovativen, zuverlässigen Lösungen. Je nach Anwendung ist der Doppelwellen-Chargenmischer (Typ DKX) von BHS in verschiedenen Ausführungen mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten erhältlich. Die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten ist damit nahezu grenzenlos: Von speziellem Leichtbeton für Isolationswände bis Schwerbeton im Pipelinebau, von Hochfestbeton (HFB) für Windkraftanlagen bis zu Ultrahochfestbeton (UHFB) für architektonische Meisterwerke oder Brückensanierungen – Sie erhalten von uns das passende System.

Vorteile auf einen Blick:

  • Bewährte und zukunftssichere Maschinentechnologie
  • Niedrige Betriebskosten
  • Hohe Homogenität in kurzer Zeit
  • Variable Antriebskonfiguration möglich
  • Vielzahl an Optionen und Zubehör
  • Gleichmäßige Verteilung von Zusatzmitteln

Maschinen

Labormischer

Hochleistungs- und Spezialbeton mit dem Labormischer testen

Technikum_Labormischer_2014-02-14_10_P_R.psd

Hochleistungs- und Spezialbeton mit dem Labormischer testen

Wir bieten Ihnen einen Labormischer (Typ DKX 0,06), der mit 60 Litern Mischvolumen eine maßstabsgerechte Verkleinerung des Doppelwellen-Chargenmischers darstellt und somit repräsentativ für die Produktionsmaschinen ist.

Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)

Der vielseitige Profi unter den Mischern

Betonzusatzmittel und -zusatzstoffe werden schnell, gleichmäßig und effektiv verteilt. Die Einsatzgebiete des Doppelwellen-Chargenmischers erstrecken sich von fein bis grob, von heiß bis kalt, von leicht bis schwer und von nass bis trocken.

Für jede Anforderung die optimale Ausstattung:

Optilong Verschleißschutz

BHS_DKX_Optilong_2.psd

Optilong Verschleißschutz

Unter dem Namen Optilong bieten wir einen speziellen, langlebigen Verschleißschutz. Unterschiedliche Werkstoffhärten der einzelnen Kachelreihen gewährleisten eine gleichmäßige Abnutzung über sämtliche Verschleißzonen.

Glattes Mischwerk

mischerk-glatt.psd

Glattes Mischwerk

Ein glattes Mischwerk reduziert Anhaftungen, selbst bei stark klebenden Mischgütern, auf ein Minimum.

Doppeltes Mischwerk

BHS_DKX_1,67S-mit-doppeltem-Mischwerk_600133699_ATCH-029199_B.psd

Doppeltes Mischwerk

Ein doppeltes Mischwerk bringt erhöhte Scherkräfte in das Mischgut ein.

Überwachung des Mischvorgangs

2010-12_DKX-Vollautomatische-Zentralschmierung_CF015456-frei.psd

Überwachung des Mischvorgangs

Genaue Überwachung des Mischvorgangs ist mithilfe von unterschiedlichen Komponenten möglich. Je nach Kundenwunsch statten wir unsere Mischer mit Sonden zur Konsistenz- oder Temperaturmessung, einer Vorrichtung zur Probenentnahme oder einer Videokamera aus.

Engineering und Lieferung einer Hochleistungsmischanlage zur Herstellung von UHFB

bhs_doppelwellenchargenmischer_oberath_2018_de_1080p25.mp4
play-button

Engineering und Lieferung einer Hochleistungsmischanlage zur Herstellung von UHFB

Kürzere Bauzeiten dank Doppelwellen-Chargenmischer von BHS-Sonthofen: Wir durften die Firma KIBAG mit einer kompletten Mischanlage für UHF-Beton bei der Sanierung von drei Autobahnbrücken in der Schweiz unterstützen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, denn das Material ist hoch abrasiv. Für den Doppelwellen-Chargenmischer jedoch kein Problem, wie das Video zeigt.

Labormischer

Mit den Kleinen groß rauskommen – diese Mischer eignen sich optimal für Entwicklungsarbeit im Betonlabor

Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)

Erfunden von BHS – bewährt, zuverlässig und innovativ – beste Mischergebnisse für anspruchsvolle Anwendungen seit über 130 Jahren.

Bilder

Versuche schaffen Gewissheit

Welcher Mischer ist für Ihre Anwendung der Richtige? Überlassen Sie nichts dem Zufall. Vertrauen Sie unserer Verfahrensberatung. Unsere Experten führen gemeinsam mit Ihnen Versuche mit Ihrem Material durch und erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.

Erfolgsgeschichten

Twinmix-Anlage für KIBAG AG zur Autobahnsanierung in der Schweiz

November 2018
Bei der Sanierung der wichtigen Autobahnverbindung zwischen Küssnacht und Brunnen setzen die Verantwortlichen erstmals Ultrahochleistungs-Faserbeton (UHFB) ein, um die Bauzeit deutlich zu reduzieren. Da diese Betonrezeptur hohe Ansprüche an den Mischprozess setzt, wählte die Schweizer KIBAG AG eine hochmoderne, schnell umsetzbare Betonmischanlage von BHS-Sonthofen. Herz der Anlage sind zwei leistungsstarke Doppelwellen-Chargenmischer.

Events

ICCX Eurasia 2023

06.12.-07.12.2023
Stand 80

EXCON India 2023

12.12.-16.12.2023
Stand E68 in Halle 1 - Lower Level

Intermat Paris 2024

24.04.-27.04.2024

Weltweit zufriedene Kunden

Kontakt

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.

Weltweite Vertriebskontakte

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Wir sind weltweit für Sie da.