Übersicht
Anwendungen
Beton & Baumaterial
Transportbeton
Betonfertigteile
Spezial- & Hochleistungsbeton
Staudammbeton
Betonpflastersteine
Kalksandstein
Trockene Baustoffe
Sand & Kies
Straßenbau
Bergbau & Mineralien
Entsorgung
Mischer
Mischer
Doppelwellen-Chargenmischer (DKX)
Trockenstoff-Chargenmischer (DMX)
Doppelwellen-Durchlaufmischer (LFK)
Einwellen-Durchlaufmischer (MFKG)
Combimix-Verfahren (DKXC)
Ringschichtmischer (AVA HRM)
Horizontalmischer (AVA HTC/HTK)
Labormischer
Anlagenkonzepte
Gebrauchtmaschinen
Brecher
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Übersicht
Lösungen
Prozesse zur Metallrückgewinnung
Leichte Metallschrotte
Shredder-Reststoffe (ASR)
Elektroschrott (WEEE)
Batterien
Müllverbrennungsasche (MVA)
Metall- & Eisenhüttenschlacken
Prozesse für industrielle Abfälle
Maschinen
Prallzerkleinerung
Rotorshredder (RS)
Rotorprallmühle (RPMV & RPMX)
Prallbrecher & Prallmühle (PB & PM)
Rotorschleuderbrecher (RSMX)
Schneidende & reißende Zerkleinerung
Zerkleinerer für Biomasse
Anlagensteuerungen
Klassieren & Sortieren
Versuche & Beratung
After Sales
Vertrieb
Showroom
Nach der Müllverbrennung verbleiben die nicht-brennbaren Bestandteile und die inerten, nicht mehr reaktionsfähigen Materialien als Asche zurück. Daraus lassen sich Metalle, Ersatzbaustoffe und Mineralien für Baustoffe gewinnen. Insbesondere der Metallabtrennung kommt hohe Bedeutung zu: Metalle sind eine hochwertige Ressource und der mineralische Anteil der Asche darf als Ersatzbaustoff keine Schwermetalle enthalten.
BHS bietet innovative Misch- und Zerkleinerungstechnologien für die Verarbeitung der Rohasche und Feinaufbereitung der Wertstoffe – sowohl als Einzellösung als auch als schlüsselfertige Anlage. Unser Lösungsportfolio basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Prallzerkleinerung, Trenntechnik und der Kombination verschiedener Aggregate. Sie profitieren von optimierter Effizienz beim Aufbrechen der Materialagglomerate und der anschließenden Veredelung. Unser Ziel: maximale Ausbeute.
Die Asche aus Müllverbrennungsanlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung: Der Bedarf an metallischen Rohstoffen wächst weltweit, gleichzeitig werden die Vorschriften zur Mülldeponierung strenger und Deponiekosten steigen. Die in der Asche vornehmlich enthaltenen mineralischen Anteile finden zudem in nahezu ganz Europa Anwendung im Straßenbau. Das Recycling unterstützt so die Rohstoffversorgung, mit dem Resultat einer geringeren Deponieflächennutzung sowie niedrigeren Kosten.
Jede Müllverbrennungsasche (MVA) hat ihre individuelle Zusammensetzung. Zur Feinaufbereitung kommen verschiedene Maschinen von BHS zum Einsatz. Die Auswahl und Auslegung richtet sich nach den maximalen Stückgrößen, der gewünschten Zielgröße sowie der Durchsatzanforderung. Im Nachgang kann das aufbereitete Material je nach Kundenanforderung sortenrein getrennt und veredelt werden.
Auf unser tiefes Verfahrens-Know-how und unsere umfassenden Erfahrungen können Sie vertrauen. Gemeinsam mit dem Kunden und seinem individuellen Aufgabematerial führen wir ausgiebige Versuche in unserem modernen Test Center durch, um für die jeweilige Anforderung das optimale Verfahren und Anlagenkonzept zu entwickeln. Die Anlagen sind modular aufgebaut. Das ermöglicht eine flexible Anpassung und Nachrüstung. Teile des Prozesses lassen sich auch separat als Insellösung realisieren.
Für die Konditionierung der Asche liefert BHS passgenaue Mischmodule. Ein Alleinstellungsmerkmal des Einwellen-Durchlaufmischers (MFKG) ist hier der selbstreinigende Gummitrog, der Anbackungen an der Troginnenwand verhindert. So reduzieren Sie Stillstandzeiten und erzielen maximale Effizienz.